Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schriftgelehrter
hat nach 1 Millisekunden 98 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Schriftgelehrterbis Schuld |
Öffnen |
in der Erkenntniß der Wahrheit am stärksten durch die Gnade befestigt werden.
Schriftgelehrter
a) Heißt überhaupt ein Gelehrter bei dem jüdischen Volk, und da das Gesetz die Quelle aller Weisheit war, Gesetzkundige und Gesetzlehrer. Sie lehrten theils das Volk
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Krafft |
Öffnen |
des Königs schreibt, wie die Glosse zu 2. Reg. 8 2) sagt. Deshalb werden im Evangelium gemeinsam scribae (Schriftgelehrte γραμματεις) und principes (Hohepriester αρχιερεις) zugleich gesetzt, wie aus Marci 14 3) und Lucä 22 3) zu sehen ist, weil
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0072,
von Bonnatbis Bonnegrace |
Öffnen |
aus der religiösen Historie, z. B.: St. Petrus in Fesseln (1839), Christus im Grab, die Vision des Evangelisten Johannes, Ekstase des heil. Ludwig von Gonzaga, Christus unter den Schriftgelehrten, Franz von Paula als Stifter des Minimenordens, auch einige
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0442,
von Reuschbis Richards |
Öffnen |
. Vincenz als Märtyre r, Christus unter den Schriftgelehrten (1866), worin die Köpfe der Juden fast Karikaturen sind, der barmherzige Samariter (1870, im Luxembourg), aber auch einige Genrebilder in ähnlich derb naturalistischer Art. 1878 wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0580,
von Zitekbis Zocchi |
Öffnen |
574
Zitek - Zocchi.
das in den umhersitzenden Schriftgelehrten mehr befriedigt als in der Hauptfigur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Esquirolbis Essäer |
Öffnen |
" (neue Ausg. 1875) hervorheben.
Esra, jüd. Priester und Schriftgelehrter, Restaurator des jüdischen Staats. Begünstigt und ausgestattet vom König Artaxerxes Longimanus, zog er 458 v. Chr. an der Spitze von etwa 1800 israelitischen Männern von Persien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Phantoskopbis Pharisäer |
Öffnen |
, den Platz im Hohen Rate mit
ihnen zu teilen. Mit dem Gegensatz von P. und Sadducäern hängt auch der andere zwischen Schriftgelehrtentum und Priestertum zusammen. In den ersten
Jahrhunderten der Gemeinde sind Priester und Schriftgelehrte nahezu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Geredenbis Gereuen |
Öffnen |
anstheilt und zuspricht, und die Elenden, d. i. die durch dcs Gesetzes Drohung und Verdammniß geängsteten Seelen, mit einem gerechten Aus-spruch (nach der evangelischen Gnade, N'öm. 8, 33.) richten.
§. 12. Wie der Pharisäer und Schriftgelehrten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1085,
von Wegernbis Wehe |
Öffnen |
zusammen koppeln mit losen Stricken, v. 18. die Böses gut, und Gutes böse heißen, v. 20. die bei sich selbst weise sind, und halten sich selbst für klug, v. 21. fo Helden sind, Wein zu saufen, v. 22.
Wehe den Schriftgelehrten, die ungerechte Gesetze machen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Geschenkbis Glaube |
Öffnen |
dein Gesetz so lieb, Ps. 119, 97. Wehe den Schriftgelehrten, die unrechte Gesetze machen, Ies. 10, 1. Sie aber hat mein Gesetz verwandelt in gottlose Lehre, GZech. 5, 6. Ihre Priester deuten das Gesetz freventlich, Ieph. 3, 4. Das ist das Gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Synäresisbis Synedrium |
Öffnen |
über die Zusammensetzung des S. sind durchweg unhistorisch. Dasselbe ist niemals eine bloße Versammlung von Schriftgelehrten, sondern eine Vertretung vorzugsweise der priesterlichen Aristokratie gewesen, in die der Pharisäis-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Apollosbis Apologie |
Öffnen |
. 1878).
Apollos, Mitarbeiter des Apostels Paulus in Ephesos und Korinth, ein schriftgelehrter Judenchrist aus Alexandria, wird von vielen für den Verfasser des Hebräerbriefs gehalten, der im Geist alexandrinischer Religionsphilosophie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0960,
Assyrien (Kultur) |
Öffnen |
erstarrte. Die Inschriften sind in der sogen. Keilschrift (s. d.) geschrieben, deren Handhabung besondere Schriftgelehrte voraussetzt; die Zahl der Zeichen betrug über 400; das Material dazu war Thon, der in nassem Zustand mit einem Griffel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccarat |
Öffnen |
und die Reorganisation des Gemeindelebens begonnen, und trotz mancher Störungen und Ränke konnte 515 der neue Tempel eingeweiht werden. Von größter Bedeutung wurde eine zweite Einwanderung unter dem Schriftgelehrten Esra (458), deren Folge
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Barberey Saint-Sulpicebis Barbey d'Aurévilly |
Öffnen |
. Fornarina Raffaels, Dürers Christus unter den Schriftgelehrten und das angebliche Brustbild der Beatrice Cenci von G. Reni; andres ist verkauft worden, wie z. B. der Barberinische Faun (jetzt in der Glyptothek zu München) und die berühmte Portlandvase
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Collinsiabis Cölln |
Öffnen |
gelungen waren seine Versuche in der historischen Malerei, z. B. die Jünger zu Emmaus, der Heiland unter den Schriftgelehrten im Tempel. C. starb 17. Febr. 1847 in London.
3) William Wilkie, beliebter engl. Novellist, Sohn des vorigen, geb. 8. Jan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Eldonbis Elefant |
Öffnen |
umfallenden Tier erschlagen (1. Makk. 6, 43 ff.)
3) Schriftgelehrter zu Jerusalem, starb als Märtyrer seines Glaubens unter Antiochos Epiphanes (2. Makk. 6, 18 ff.).
Eleatische Schule, neben der ionischen und Pythagoreischen die bedeutendste unter den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Erziehung (israelitische, christlich-moderne) |
Öffnen |
Weisheit der Schriftgelehrten den edlern Geist der Prophetie ganz erdrückt zu haben schien, brach er in Jesus von Nazareth und seinem Jüngerkreis in seiner ganzen göttlichen Kraft hervor und erneuerte das gesamte Leben der Menschheit. Ausgehend vom Glauben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Ferrarabis Ferrari |
Öffnen |
in der Franziskanerkirche Santa Maria delle Grazie daselbst, die unter anderm auf der Wand über dem Chor die Passion, in der Kapelle links unter dieser Chorwand die Darstellung im Tempel und Christus unter den Schriftgelehrten darstellen. Vieles von F
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Franckenbis Franco |
Öffnen |
Umfanges; seine größern Bilder zeigen zu sehr manieristisches Gepräge. F. hat auch eine große Zahl von Blättern radiert, von denen das Opfer Abrahams, Verkündigung Mariä, Anbetung der Hirten, Jesus im Tempel unter den Schriftgelehrten, Geißelung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Hebräische Religionbis Hebräische Sprache |
Öffnen |
Erzeugnissen erscheint. Bei dem Übergewicht des Aramäischen bildete sich eine aramäisch-hebräische Sprache aus. Die h. S. blieb mit mehr oder minder chaldäischer Färbung als heilige Sprache Eigentum der Priester und Schriftgelehrten, welche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Ingoldsbybis Ingres |
Öffnen |
Schriftgelehrten (1853, Museum zu Montauban); die Quelle, eine nackte weibliche Figur, begonnen 1814, vollendet erst 1856 (im Louvre, epochemachend für die Darstellung des Nackten in der französischen Malerei). Hierzu kommen noch 25 lebensgroße
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0215,
Jesus Christus (Bruch mit dem mosaischen Gesetz) |
Öffnen |
Führer des Volkes, der pharisäischen Schriftgelehrten und Synagogenvorstände, hatte er hauptsächlich dadurch hervorgerufen, daß er im Sinn einer freien und gesunden, von innen kommenden Sittlichkeit sich über den ganzen unabsehbaren Kranz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kantoplatonismusbis Kanzelberedsamkeit |
Öffnen |
alttestamentliche Stellen in den Synagogen erklärten oder auch freie Vorträge darüber hielten, so bezeugen ihm doch anderseits auch schon die Zeitgenossen, daß er "gewaltig predigte und nicht wie die Schriftgelehrten". Und in den mannigfaltigsten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0830,
Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
schriftgelehrte Kosaken geschichtliche Annalen vom Standpunkt des kleinrussischen Patriotismus verfaßten. So schrieb zunächst im 17. Jahrh. ein Anonymus, der sich Samowydec ("Augenzeuge") nannte, Annalen über Chmelnizkijs Befreiungskrieg sowie über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0421,
von La Manchebis Lamanskij |
Öffnen |
. Die drei Hauptklassen des höhern, nicht wiedergebornen Klerus sind: die Khanpo, die Tschoidsche (die Schriftgelehrten) und die Rabdschampa, etwa unsern Doktoren der Theologie entsprechend. Ein Weltpriestertum kennt der L. nicht, die Geistlichen aller
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lugols Jodlösungbis Luise |
Öffnen |
), in der Nationalgalerie zu London (Christus unter den Schriftgelehrten) und im Berliner Museum (Geburt Christi). Fresken von ihm befinden sich in der Brera (aus verschiedenen Kirchen und Häusern von der Wand abgelöst), darunter sein Hauptwerk
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Mirepoixbis Mischsprache |
Öffnen |
nachgesetzt, einen Prinzen von Geburt (z. B. Abbas M., "Prinz Abbas"), dagegen vor dem Namen einen Schriftgelehrten (z. B. M. Schaffy).
Mirzapur, Hauptort des gleichnamigen Distrikts in der Division Benares der britisch-ind. Nordwestprovinzen, an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Phantasiewarenbis Pharmakognosie |
Öffnen |
der Herodianer; in religiöser hielten sie streng an dem altväterlichen Glauben und an den Überlieferungen der Vorzeit fest. Sie waren die schriftgelehrten Führer der großen Mehrheit des Volkes und zählten zu Herodes' Zeiten 6000 Mitglieder. Im Zeitalter Jesu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Pour acquitbis Poussin |
Öffnen |
in den Uffizien zu Florenz), seltener historische Bilder (Christus unter den Schriftgelehrten in St.-Bavon zu Gent). - Frans, der jüngere, Sohn und Schüler des vorigen, geb. 1570 zu Antwerpen, wurde 1591 in die Lukasgilde aufgenommen, ging dann nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Sonthofenbis Sophie |
Öffnen |
. Oidium.
Soóvár, Ort, s. Sóvár.
Sopha, s. v. w. Sofa.
Sopher (hebr., "Schreiber"), in älterer Zeit Schriftgelehrter, heutzutage der Gesetzrollen-, Tefillin- und Mesusotschreiber in größern jüdischen Gemeinden.
Sophīa (griech.), Weisheit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Symphosiusbis Synandrisch |
Öffnen |
auf Simon den Gerechten (gestorben um 292 v. Chr.) reichende Thätigkeit der Schriftgelehrten, die sich auf Redaktion der biblischen Bücher, Feststellung und Weiterbildung des mündlich überlieferten Gesetzstoffes der Tradition, auf kulturelle Einrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0066,
Asien (Forschungsreisen in Persien, Arabien, Palästina etc.) |
Öffnen |
Monate unter der Maske eines Schriftgelehrten in Mekka auf und konnte das intime Leben der Einwohner in Muße studieren, und zwar abweichend von seinen Vorgängern außer der Pilgerzeit, während welcher die Mekkaner sich geistig und körperlich in abnormem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhinozerosordenbis Ricci |
Öffnen |
Frauen gepflegte heil. Sebastian (1865, im Luxembourg-Museum), der heil. Vincenz als Märtyrer, Jesus als Knabe unter den Schriftgelehrten (1866, im Museum zu Rouen) und der barmherzige Samariter (1870, im Luxembourg-Museum) die hervorragendsten sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Eisenhutbis Eishöhlen |
Öffnen |
von Österreich), die Tatarenschule in Baku, der Schriftgelehrte, die Musik im Harem und die arabische Hochschule durch Schärfe der Charakteristik und durch reiches, leuchtendes Kolorit besonders ausgezeichnet. Von seinen Gemälden größern Umfanges sind der Tod
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Arische Sprachenbis Aristeas |
Öffnen |
Philadelphus (285-217) den Auftrag erhalten haben, die heiligen Bücher und 72 Schriftgelehrte aus Jerusalem zu holen, um die griech.-alexandrinische Übersetzung des Alten Testaments zu verfassen (s. Septuaginta). Er meldet dies in dem Brief seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Chatillon (Rainald von)bis Chattanooga |
Öffnen |
allerwä'rts
zusammenfinden und zu deren Vollführung 3-4
fromme Schriftgelehrte gemietet zu werden pflegen.
An den Gräbern frommer Personen und Heiligen
wird an bestimmten Jahrestagen zu ihren Ehren
eine C. abgehalten, ebenso, häufig vor dem Begräb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0210,
China (Geschichte) |
Öffnen |
gelegenen
Hakka-Gebiete hervorgegangenen Schriftgelehrten,
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0212,
China (Geschichte) |
Öffnen |
-nan (s. d.). Der Kreisvorsteher der Stadt Ho-king ließ die dortigen Mohammedaner überfallen und gegen tausend
erschlagen. Ähnliches geschah an andern Orten. Infolge hiervon schlossen sich unter Tu-wen-siu, einem Schriftgelehrten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Dosisbis Dostojewskij |
Öffnen |
gekommen sein. Seit 1527 verweilte er vorzugsweise in Ferrara, wo er für den Herzog die Fresken im Kastell malte. Später entwarf er Zeichnungen für die herzogl. Majolikenfabrik in Ferrara. 1536 entstand Christus unter den Schriftgelehrten für den Dom zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Eldorado (Ort)bis Electoral Commission |
Öffnen |
VethZacharia gegen Antiochus V. Eupator (163
v. Chr.) einen gewaltigen Kriegselefanten erlegte,
aber von dem umfallenden Tiere erschlagen wurde;
auch ein jüd. Schriftgelehrter, dcr in der Verfol-
gungszeit unter Antiochus Epiphanes als 90 jäh-
riger Greis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Esquirolbis Eß |
Öffnen |
Revue" veröffentlichte 1883 u. d. T. "Marseille et la Ligue du Midi en 1870-71" einige Fragmente einer von E. geschriebenen Geschichte seiner Verwaltung im Depart. Bouches-du-Rhône.
Esra, jüd. Priester und Schriftgelehrter des 5. Jahrh. v. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Gondarbis Gonfalone |
Öffnen |
im
Verfall. Für die Debtera oder Schriftgelehrten bestehen Spezialschulen für Kirchengesang, Poesie, Kirchenmalerei, Rechtskunde,
Kalenderrechnung. Die Mehrzahl der Bewohner sind Kaufleute, welche zwischen Godscham und Damot einerseits, Massaua
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gruner (Ludwig)bis Grünes Wachs |
Öffnen |
; sehr glaubwürdig scheint in dieser Hinsicht die Familienüberlieferung nicht zu sein, da man hie und da auch
Mohren von reinstem afrik. Typus im G. T. sieht. Wie dieser also den Scherif bezeichnet, so der weiße Turban den
Schriftgelehrten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Hebräische Schriftbis Hebräische Sprache |
Öffnen |
. durch das Westaramäische zurückgedrängt worden. Zur Zeit Christi war es im Munde des Volks erloschen, wiewohl die Schriftgelehrten eine Fortbildung desselben gebrauchten, in der der ältere Teil des Talmud (Mischna) geschrieben ist (s. Rabbinische Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0912,
Jesus |
Öffnen |
äußern Bereitwilligkeit, dem göttlichen Willen sich zu fügen, dem Tugendstolz und der heuchlerischen Frömmigkeit geht selbst der offenbare Ungehorsam noch voran: die selbstgerechten Pharisäer und Schriftgelehrten, die des Arztes nicht bedürfen, bleiben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Judenviertelbis Jüdische Litteratur |
Öffnen |
der J. L., die der Soferim oder Schriftgelehrten, wurde durch Esra (444 v. Chr.) begründet. Diese Soferim waren die Sammler, Erläuterer, Lehrer derjenigen Gesetze (Esra 7, 11-25), die in den Zeiten nach dem Exil als die das Wesen der jüd. Religion
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pancratiumbis Pandora |
Öffnen |
); Dernburg, Pandekten (4. Aufl., 3 Bde., Berl. 1894).
Pandemie (grch.), s. Epidemie.
Pandēmos, Beiname der Aphrodite (s. d.).
Pandīon, s. Adler.
Pandīt (in engl. Schreibung Pundit), Titel einer schriftgelehrten Brahmanenkaste in Ostindien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Raab (Joh. Leonhard)bis Rabbi |
Öffnen |
. d.).
Rabbi (hebr., «mein Lehrer, Meister»), zur Zeit Christi Ehrentitel der palästinensischen Schriftgelehrten (Matth. 23,
7 fg.), der auch Jesu von seinen Jüngern und andern oft beigelegt wurde; später wurde R. höfliche Anrede
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Schrifterzbis Schriftgießerei |
Öffnen |
repräsentative Funktionen obliegen. Der Deutsche Reichstag hat acht S., welche durch Wahl bestimmt werden.
Schriftgelehrte, Soferim, s. Jüdische Litteratur (Bd. 9, S. 984 b).
Schriftgießerei, Letterngießerei, ein Zweig der Buchdruckerkunst, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Śniatynbis Snouck Hurgronje |
Öffnen |
der
Schule für nicderländ.-ostind. Beamte in Leiden
ernannt und erhielt 1884-85 einen Urlaub zum
Zweck einer Forschungsreise nach Arabien, wo er in
Mekka als mohammed. Schriftgelehrter Studien
machte. 1887 zum Lektor für die mohammed. Institu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Altes und Neuesbis Amazia |
Öffnen |
ein jeglicher Schriftgelehrter zum Himmelreich gelehrt, ist gleich einem Hausvater, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorträgt, Matth. 13, 52.
Altvettelisch
Altweibisch, von alten Weibern erdichtet. Die Parallelstellen zeigen am besten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arubothbis Asar |
Öffnen |
. 32.
II) Ein Levit und Schriftgelehrter unter Iosaphat, 2 Chr. 17, 8. III) Ein Oberster über den Zehnten und Gotteskasten, 2 Chr. 31, 13.
Asaja
Der HErr thut es. I) Einer von Josias Bedienten, welche mit zur Hulda gesandt wurde, 2 Kön. 22, 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Aussprechenbis Austhun |
Öffnen |
, verpachten; b) den Hohenpriestern und Schriftgelehrten die Kirche zur Verwaltung übergeben, und dabei gestatten, daß sie bei guter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
. 9, 13.
Wehe euch Schriftgelehrten und lasset dahinten das Schwerste im Gesetz, nämlich das Gericht, die Barmherzigkeit und den Glauben, Matth. 23, 23.
Der die Barmherzigkeit an ihm that (ist sein Nächster gewesen), Luc. 10, 37.
Uebet Jemand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Baumeisterbis Becken |
Öffnen |
mit einem Becher kalten Wassers tränket in eines Jüngers Namen, wahrlich, ich sage euch, es wird ihm nicht unbelohnt bleiben, Matth. 10, 42. Marc. 9, 41.
Wehe euch Schriftgelehrten ? die ihr die Becher und Schüsseln auswendig rein haltet, Matth. 23, 25. 26
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Befehlshaberbis Befremden |
Öffnen |
)
Miteinander durch Frage und Antwort, wie es bei den Alten gewöhnlich war, disputiren, Marc. 1, 27. c. 9, 10. Luc. 24, 15. Marc. 12, 28.
Die Pharisäer mit JEsu, Marc. 8, 11.
Die Schriftgelehrten mit den Jüngern, Marc. 13, 33.
Die Libertiner etc
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Bekümmernbis Belials-Tücke |
Öffnen |
.) vergeht, Pred. 12, 5.
b) Wehe euch Schriftgelehrten, denn ihr beladet die Menschen mit unerträglichen Lasten, Luc. 11, 40.
c) Kommt her zu mir Alle, die ihr mühselig und beladen seid (die ihr vergebens in eigener Kraft euch abmüht, da ihr von den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Eingießenbis Einheit |
Öffnen |
300
Gingreßen - Einheit
IoramZ ging in seiner Krankheit von ihm, 2 Chr 21, ic<« Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die da wollen einhertteten
18. 19.
Judas hat es ausgeschüttet, A.G. 1, 18. Meine Eingeweide sieden (gleichsam vor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Eleazarbis Elender |
Öffnen |
) ein Sohn Dodos, einer der Helden Davids, 2 Sam. 23, 9. 1 Chr. 12, 12. IV) ein Sohn Mahelis, 1 Chr. 24, 22. c. 25, 28. V) ein Sohn Pinehas, Esr. 8, 33. Neh. 12,42. VI) ein Sohn Mathathias,
1 Macc. 2, 5. c. 6, 43. VII) ein Schriftgelehrter,
2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
Opfer mehr für die Sünde, Gbr. 10, 26.
§. 2. Lnc. 11, 52. ist der Schlüssel der Er-Kenntniß, den die Schriftgelehrten mit Gewalt au sich rissen, die Macht zu lehren, die sie sich allein anmaßten; indem sie keinen Andern uebeu sich dulden, und so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Esbaalbis Esra |
Öffnen |
, einer von Christi Großeltern, Luc. 3, 25.
Esra
z. 1. Ein Helfer. Gr war priesterlichen Geschlechts, und heißt der Schriftgelehrte. Er hat die
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Fangenbis Fassen |
Öffnen |
habe keine Lust zum Blut der Farren, Esa. 1, 11.
§. 2. Figürlich II) uugezähmte, hochmüthige Feiude, welche Christum in dem Stande der Erniedrigung bedrängten und ängstigten; Pharisäer, Schriftgelehrten. Große Farren haben mich umgeben, Ps
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0448,
Gebet |
Öffnen |
komme, und höret nicht auf, bis der
Höchste drein sehe, Sir. 35, 21. Und Alles, was ihr bittet im Gebet, fo ihr glaubet, so werdet
ihr es empfangen, Matth. 21, 22. Marc. 11, 24. Wehe euch, Schriftgelehrten und Pharisäern, ihr Heuchler
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0489,
Gesetz |
Öffnen |
selbst, Ebr. 10, 1.
** Wehe den Schriftgelehrten, die unrechte Gesetze machen, und die unrechtes Urtheil schreiben, Esa. 10, I.
Denen, die unter dem < Kirchen- und Polizei-) Gesetze sind, bin ich geworden, als unter dem Gesetz, auf daß ich die, so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Götzendienerbis Grab |
Öffnen |
? bestatte ihn ehrlich zu Grabe,
Sir. 38, 56. Wehe euch Schriftgelehrten und Pharisäern, ihr Heuchler, die
ihr der Propheten Gräber bauet, und schmücket der Gerechten
Gräber. Matth. 23, 29. Luc. 11, 47. Und die Gräber thaten sich auf 2c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Heuchel-Maulbis Heuschrecke |
Öffnen |
, Schriftgelehrten und Pharisäern, ihr Heuchler 2c.,
Matth. 23, 13.
§. 2. Solche falsche Brüder, welche es mit der Religion * und ihrem Nächsten** nicht gut mein-ten, waren:
* Saul, 1 Sam. 15, 13. Ahas, 2 Kön. IS, 10 f. Israeliten, Pf. 78, 6. Amazia
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Himmlischbis Hinderniß |
Öffnen |
kommen, Matth. 18, 3.
Wahrlich, ich fage euch, ein Reicher wird schwerlich ins Himmelreich kommen, Matth. 19, 23.
Lasset die Kindlein, und wehret ihnen nicht zu mir zu kommen, denn solcher ist das Himmelreich, Matth. 19, 14.
Wehe euch Schriftgelehrten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0624,
Jesus |
Öffnen |
von der Flucht in Egypten geil Nazareth zurück, Matth.
3, 12. 19?23.
Geht im 12. Jahre mit seinen Eltern aen Jerusalem, unterredet sich mit den Schriftgelehrten im Tempel, kehrt gen Na-zareth zurück, und ist seinen Eltern Unterthan, Luc. 2, 41?52
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Larvenbis Laster |
Öffnen |
Schriftgelehrten, die ihr beladet die Menschen mit unerträglichen Lasten (Liirotn nno Aufsätzen), Luc. 11, 46.
§.7. VIII) Schwachheit und Gebrechen.
Einer trage des Andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen, Gal. s, Z. vergl. Rom. 14, i
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
.
Es ist kein Lauern über des Neides Lauern, Sir. 25, 19.
Die Schriftgelehrten auf ITsum, Luc. 11, 54. vergl. WeiZH.
2, 12.
Und sie hielten auf ihn und sandten Laurer aus lc., Luc. 20, 20. vergl. Matth. 22, 15.
Laus
Was Luther so überseht, bedeutet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0719,
Lüge |
Öffnen |
sie sagen: «., Ier.
7, 4. 8. Ist es doch eitel Lügen (setruy), was die Schriftgelehrten
setzen, Ier. 8, 8. (Mit dem Griffel, »i« hent zn Tage mit dtr
Feder.) Sie schießen mit ihrer Zunge eitel Lügen und keine Wahrheit,
Ier. 9, 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Säemannbis Salbe |
Öffnen |
, was sie (die Schriftgelehrten) euch sagen, das ihr halten sollet, das haltet und thut es, Matth. 23, 3.
Was ich euch sage, das sage ich Allen: wachet! Marc. 13, 37.
Was er euch saget, das thut, Joh. 2, 5.
Wenn ich nicht gekommen wäre, und hätte es ihnen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sittebis Sitzen |
Öffnen |
. A.G. 6, 15."
Bin ich doch täglich gesessen bei euch und habe gelehret im
Tempel, Matth. 26, 55.
Auf Mosis Stuhl sitzen die Schriftgelehrten, Matth. 23, 2. * Sitzest du und richtest mich nach dem Gesetz? A.G. 23, 3.
§. 3. IV) Sich au
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Tödtenbis Todter |
Öffnen |
. -
Wehe euch Schriftgelehrten ? die ihr gleich seid wie die übertünchten Gräber ? inwendig sind sie voller Todtcnbcine, Matty. 23, 27.
" Wehe euch Schriftgelcyrten, ihr Heuchler, die ihr seid, wie die verdeckten Todtengräbcr, Luc. 11, 44
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tollbis Trachten |
Öffnen |
spießen, c. 19, 10. Salomo Ierobeam zu todten, 1 Kön. 11, 40. Haman die Juden zu vertilgen, Eph. 3, 6. die Schriftgelehrten IGsum zu todten, Marc. 11, 18.
Die Gottlosen (ein bitterer Mensch, Sprw. 17, 11.) trachten Schaden zu thun, Pf. 35, 20. Pf
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Unzuchtbis Urtheil |
Öffnen |
. c. 22, 25. ist so viel als: unverhörter Sache.
Salomo fällte ein Urtheil wegen zwei Hurenkinder, i Kön
3, 28. Wehe den Schriftgelehrten ? die unrechtes Urtheil schreiben,
Esa. 10, i.
129
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Verdammlichbis Verdecken |
Öffnen |
Verdammniß führet und ihrer find
Viele, die darauf wandeln, Matth. ?, 13. Wehe euch Schriftgelehrten ? die ihr der Wittwen Häuser
fresset, und wendet lange Gebete vor; darum werdet ihr
desto mehr Verdammniß empfangen, Matth. 23, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Verstrickenbis Versuchung |
Öffnen |
.
Von Pharisäern: er soll ein Zeichen vom Himmel sehen lassen, Matth. iß, 1. Marc. 8, 11. wegen der Ehescheidung, Matth. 39, 3. Marc. 10, 2. die Schriftgelehrten wegen des vornehmsten Gebots, Matth. 22, 35.
Ihr Heuchler, was versuchet ihr mich (wegen des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1099,
von Werkmeisterbis Wesen |
Öffnen |
äußerlichen Leben nach dem Buchstaben des. Gesetzes, da man es nur äußerlich hält, nach Art der Pharisäer und Schriftgelehrten, muß man absterben. S. Buchstabe §. 3. Nun aber sind wir von dem Gesetz los, und ihm abgestorben,
das uns gefangen hielt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
dringet, Sir. 35, 18. 19.
Wehe euch Schriftgelehrten ? die ihr der Wittwen Häuser fresset, Matth. 23, 14.
Diese arme Wittwe hat (dem Herzen und gutem Willen nach) mehr in den Gotteskasten gelegt, denn Alle, die eingelegt haben, Marc. 12, 43
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1123,
von Zelotesbis Zerreißen |
Öffnen |
. 6,12. vergl. Esa. 11,1. (S. Gewächs z. 2.)
l. Zemari; 2. Zemaraim
1) Wollreiches Land, 1 Mos. 10,18. 2) Ein Berg, Ios. 18, 22.
Zenas
Ein christlicher Schriftgelehrter, Tit. 3,13.
Zephanja
Verborgner des HErrn. 1) Gin Priester, 2 Kön. 25, 18. '2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1137,
von Zuschandenbis Zuversicht |
Öffnen |
, verhindern, und dadurch verursachen, daß die Menschen durch Christum mcht ins Himmelreich eindringen können.
Wehe euch Schriftgelehrten und Pharifäer, ihr Heuchler, die ihr das Himmelreich zuschließet vor den Menschen; (denn) ihr kommet nicht
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Botschaftbis Brod |
Öffnen |
, Luc. 23, 36. Bringet es dem Speisemeister, Joh. 2,8. Die Schriftgelehrten brachten ein Weib Zu ihm, Joh. 8, 3. Der bringet viele Frucht, Joh. 15, 5. Brachten das Geld des verkauften Guts, Apg. 4, 34. Der Priester Jupiters brachte Ochsen, Apg. 14, 13
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Raubbis Recht |
Öffnen |
. Der ganze Rath suchte falsch Zeugniß, Matth. 26, 59. Marc. 14, 55. Des Morgens hielten alle Hohenpriester einen Rath über Jesum, Matth. 27, 1. 7. Aber die Pharisäer und Schriftgelehrten verachteten Gottes Rath, Luc. 7, 30. Der (Joseph von Ari-mathia
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Paolo-Affonso-Bahnbis Papageien |
Öffnen |
, Petersburg, Wien), Christus unter den Schriftgelehrten (Madrid, Pradomuseum), Die Ehebrecherin vor Christus (Wien, Hofmuseum), Kreuzabnahme Christi (Petersburg, Eremitage), Verlobung der heil. Katharina (Sta. Caterina zu Venedig), sowie mehrere Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Antigonus (Doson)bis Antikensammlungen |
Öffnen |
von Karystos («Philol. Unters.», Heft 4, Berl. 1881).
Antigŏnus Sochäus, d. h. aus Socho, einer Stadt in Juda, der älteste Schriftgelehrte, den die jüd. Sage nennt, angeblich ein Schüler des Hohenpriesters Simon Ⅰ. (Anfang des 3. Jahrh. v. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Luhalibis Luise Dorothee (Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg) |
Öffnen |
; Leidensgeschichte Christi). Von seinen Tafelbildern sind zu nennen: Tochter der Herodias mit dem Haupt Johannes' des Täufers (Florenz, Tribuna der Uffizien), Heilige Familie (Paris, Louvre; Madrid, Prado-Museum), Christus unter den Schriftgelehrten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Maskenblumebis Masora |
Öffnen |
die Vokalisierung der Bücher des Alten Testaments. Dieselben stammen ursprünglich von den alten jüd. Schriftgelehrten aus den beiden letzten Jahrhunderten v. Chr. und der darauffolgenden Epoche der Mischna, wurden lange zum Teil mündlich fortgesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Meßgewandbis Messina |
Öffnen |
lebendiger wurde. Doch scheint in den letzten Zeiten vor Christus die schriftgelehrte Beschäftigung mit dem Alten Testament in demselben Maße, als unter der Römerherrschaft die Hoffnungen auf die glänzende Zukunft Israels sich steigerten, auch den Glauben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Mirbel (Léonide de)bis Misanthropie |
Öffnen |
als Schriftgelehrten bezeichnet. Daher heißt Abbas Mirza soviel wie Prinz Abbas, dagegen Mirza Schefi soviel wie der gelehrte Schefi.
Mirzapore, Mirzapur, s. Mīrsāpur.
Mirza Schaffy, s. Bodenstedt.
Mis ..., in deutschen Wörtern, s. Miß...
Misa-Höhe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abgötterbis Abgötterei |
Öffnen |
. 2,22. wie 1) Nebucadnezar, Dan. 4, 26. 27. 2) alle Gottlosen, Ps. 73. 3) Die Pharisäer und Schriftgelehrten, Matth. 23, 6 ff. 25 f.
b) An andern Menschen.
Jer. 17, 5. Klagel. 4, 17. Ps. 118, S. Ps. 146, 3.
c) An andern Creaturen, z. B. Gold
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bauchwehbis Bauen |
Öffnen |
), Matth. 26, 61. c. 27, 40. Marc. 15, 29. S. Abbrechen, §. 2.
Wehe euch Schriftgelehrten die ihr der Propheten Gräber bauet etc., Matth. 23, 29. Luc. 11, 47.
Ich will meine Scheunen abbrechen und größere bauen, Luc. 12, 16.
§. 2. II) Seinen Dienst
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bauerbis Baum |
Öffnen |
werden b) die Priester, Schriftgelehrten und Pharisäer, denen das Lehramt unter den Juden anvertraut war, Bauleute genannt, nicht zwar, als wenn sie ihr Amt treulich in Acht genommen, sondern weil sie es hätten thun sollen.
Der Stein, den die Bauleute
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Esrahiterbis Essen |
Öffnen |
und die Propheten mit vernichtet wurden, so waren doch wohl eine große Menge von Abschriften zu bekommen.
Er war ein Sohn Serajahs und ein Nachkomme Eleazars, Esr. 7, i.
Sin tresslicher Schriftgelehrter, Neh. 8, 1.
Kam in seinem Gefängniß zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Hurischbis Hüter |
Öffnen |
den Schriftgelehrten,
Luc. 20, 46. daß eure Herzen nicht beschweret werden, c.
21, 34. Kindlein, hütet euch vor den Abgöttern, 1 Joh. 5, 21.
Hüter
§. 1. I) Wächter, denen die Anflicht über etwas anbefohlen, um es in Obacht zu nehmeu und zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0659,
Kleid |
Öffnen |
um, seine Kleider
zu holen, Matth. 24, 18. Sehet euch oor vor den Schriftgelehrten, die (einen Wohlac-
fallen daran haben, daß sie) m langen Kleidern gehen,
Marc. 12, 38. Luc. 20, 46. Wer aber nicht hat, verkaufe sein Kleid
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0801,
Prophet |
Öffnen |
, 17. Luc.
10, 24.
Ein Prophet gilt nirgend weniger, denn in seinem Vaterlande,
und in seinem Hause, Matth. 13, 57. Joh. 4, 44. Luc.
4, 24. Wehe euch Schriftgelehrten ? die ihr der Propheten Gräber
bauet «., Matth. 23, 29. Luc
|