Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zerkleinerung
hat nach 1 Millisekunden 95 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0850,
Mühlen (Zerkleinerung des Korns) |
Öffnen |
850
Mühlen (Zerkleinerung des Korns).
schen die Mahlflächen zu gelangen, wobei die höhere oder tiefere Einstellung des Rohrs e vermittelst des Handrades d mit Schraubenmutter eine weitere Regulierung des Zuflusses gestattet. Das Mahlprodukt
|
||
71% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0849,
Mühlen (Reinigungs- u. Vorbereitungsarbeiten, Zerkleinerung des Korns) |
Öffnen |
849
Mühlen (Reinigungs- u. Vorbereitungsarbeiten, Zerkleinerung des Korns).
dient die Klappe e und zur Regulierung des Zugs und des Vorganges das Luftventil v und ein Schieber vor a. Die Tarare erhalten oft mehrere Auslaufkanäle hintereinander
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zentralstationenbis Zerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
Hauptstücke der Körper eine bestimmt vorgeschriebene Gestalt erhalten. Die bei der Zerkleinerung verfolgte Absicht tanneine verschiedene sein. Einerseits handelt es sich lediglich um die Herstellung einer bestimmten Stück- oder Korngröße, wie sie gerade
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Knochenkrebsbis Knollenblätterschwamm |
Öffnen |
der Zerkleinerung zum Zwecke der Entfettung in einem Dampfapparat behandelt werden) angewendet, weil dieses im Boden leichter aufgelöst wird. K. enthält durchschnittlich 3,8 Proz. Stickstoff und 23 Proz. Phosphorsäure. Den phosphorsauren Kalk pflegt man oft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0896,
Fleischzerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
894
Fleischzerkleinerungsmaschinen
Fleischzerkleinerungsmaschinen, die bei der
Wurstfabrikation sowie in Gast- und Hauswirt-
Fig. 1.
schaften gebrauchten Maschinen und Apparate zur
raschen Zerkleinerung des Fleisches. Wo es darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mehlfabrikation |
Öffnen |
. Die Zerkleinerung ist entweder Schroten (Zerkleinern des Getreides ohne beabsichtigte Mehlbildung) oder Auflösen (Zerkleinerung der Griese ohne beabsichtigte Mehlbildung) oder endlich Mahlen (Zerkleinerung von Getreide, Gries oder Dunst zum Zwecke
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Knochenkonglomeratbis Knochennaht |
Öffnen |
Knochenstücke noch Amputation ganzer Glieder zu scheuen.
Knochenmehl, ein durch Zerkleinerung von Knochen hergestelltes Dungmittel. Die Knochen bieten vermöge ihrer Zähigkeit der Zerkleinerung großen Widerstand und werden deshalb durch vorherige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Zerkleinerungsmaschinen (Poch-, Stampf-, Kollerwerke etc.) |
Öffnen |
, oder so, daß sie es ihm entgegenführen, bez. dagegen andrücken. Das Fallenlassen oder Werfen findet meist statt bei einem Material, welches schon vor der Zerkleinerung eine körnige oder stückige Beschaffenheit hat, und bei Zerkleinerunczsapparaten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spiritus (Maischmaschinen) |
Öffnen |
, und diese hat sich namentlich bei Verarbeitung von Mais und Roggen in dem ursprünglich nur für Kartoffeln konstruierten Dämpfer bewährt. Um beim Ausblasen eine vollkommnere Zerkleinerung des Materials zu erreichen, wurden verschiedene Vorrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058e,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
und Sämischleder. Das Trocknen des Lackleders und das Bleichen des Sämischleders im Sonnenlicht. S. Anmerkung 5.
G. Nahrungs- und Genußmittel
1) Rohzuckerfabriken Die Reinigung und Zerkleinerung der Rüben mit Ausschluß der Zeit von 6 Uhr morgens bis 6
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0123,
von Extraktebis Farbholzextrakte |
Öffnen |
- und Farbwarenhandels; sie werden, mit Ausnahme des Fisetholzes, sämtlich von außereuropäischen Ländern importiert. Die Verladung geschieht lose in Blöcken, ohne Emballage, die Zerkleinerung in besondren Etablissements, den Farbholzmühlen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0476,
Gold (Gewinnung des Berggoldes) |
Öffnen |
in Quarz, in kiesigen Erzen oder vererzt vorkommend, verschieden. Goldquarze werden einer Zerkleinerung und Amalgamation unterworfen, und zwar geschehen beide Operationen entweder gesondert oder in einem und demselben Apparat.
Bei der kombinierten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0123,
Gold (Metall) |
Öffnen |
Arbeit ist dann die Trennung des G. von den begleitenden Metallen, die Goldscheidung. Beim Berggolde muß dem Verwaschen eine gründliche
Zerkleinerung des Gesteins voraufgehen, die in Pochwerken
( Taf. II , Fig. 3), in Quetschwerken
( Taf. I
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Stärkemesserbis Starkenburg (Provinz) |
Öffnen |
, wird das Rohprodukt in alkalischen Laugen eingeweicht, bevor es zur Zerkleinerung auf Mahlgänge oder besser Walzenstühle gelangt. Ein solcher von Uhland konstruierter Porzellanwalzenstuhl ist mit Mischwerken kombiniert, in denen das Mahlgut mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0483,
Mahlmaschinen |
Öffnen |
.) diejenigen Maschinen, welche die Zerkleinerung des Mahlgutes durch Zerschneiden, Zerdrücken, Zerreiben und Zerschlagen bewirken. Zu ihnen zählen die Walzenstühle, Mahlgänge und Schleudermühlen.
^[Fig. 1]
Die Walzenstühle arbeiten mittels geriffelter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Olivinbis Olkusch |
Öffnen |
, mit welchem die die Aggregate bildende Mineralspezies vollkommen übereinstimmt.
Ölkäfer, s. Maiwurm.
Ölkaffee, s. Ricinus.
Ölkautschuk, s. Leinöl.
Ölkuchenbrecher, Maschinen zur Zerkleinerung von Ölkuchen zum Zweck der Gewinnung eines aufnehmbaren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Statzbis Staubeinatmungskrankheiten |
Öffnen |
und nachfolgende Zerkleinerung die Veranlassung zum Zerstäuben von Pilzvegetationen in Flüssigkeiten und von gelösten nicht flüchtigen Substanzen sein. Die Zerkleinerung aber braucht nicht immer durch mechanische Wirkungen zu erfolgen, sie kann vielmehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Ätzspitzebis Aufbereitung |
Öffnen |
die nichtmagnetischen, von den Magneten nicht beeinflußt, gleich unter dem Trichterschlitz nach in hinabfallen. Nichtmagnetische Teile, die etwa zu Anfang von den magnetischen mitgerissen wurden, sowie solche Stückchen, die infolge nicht ausreichender Zerkleinerung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Desiobis Deskription |
Öffnen |
. einen Arbeitsver-
brauch von 10 Pferdestärken und eine stündliche
Leistung von etwa 5000 K3 Schleudergut. Turck
Absaugen der Lust aus dem die Schlagkörbe um-
hüllenden GeHänse, sodaß die Zerkleinerung im
luftvcrdünnten Raume erfolgt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Desintegrator |
Öffnen |
kaiserlichen Gesundheitsamtes" (Berl. 1883); Reichardt, D. und desinfizierende Mittel (2. Aufl., Stuttg. 1881); Wernich, Desinfektionslehre (2. Aufl., Wien 1882).
Desintegrator (Schleudermühle), von Carr erfundene Maschine zur Zerkleinerung aller Arten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0586,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
Zerkleinerung der Farbhölzer in feine Späne sowie in neuester Zeit zur Anfertigung von Holzdraht und feiner, langer Späne, die als Packmaterial gebraucht werden. Die ersten Holzhobelmaschinen, die aber noch nach Art des Handhobels wirkten, konstruierten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erdingbis Erosion |
Öffnen |
Wirkung der Atmosphärilien und durch wechselnde Temperatur. Die Thätigkeit des rinnenden Wassere, besteht demnach lediglich in der Zerkleinerung und dem Fortschaffen des durch die Verwitterung gelieferten losen Materials. Durch das Fortschwemmeil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0644,
Papier (neue Maschinen, Schädlichkeiten der Fabrikation) |
Öffnen |
Zerkleinerung der
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
Papier (Ersatzstoffe; elektrisches Bleichverfahren; Hoyts Holländer) |
Öffnen |
besteht.
Nach dem Waschen unterwirft man den Sulfitstoff einem Zerkleinerungs - (Auflösungs-) Prozeß entweder in einem Stampfwerk oder einer dem Holländer nachgebauten Maschine, einem Mahlgang, einem Kollergang, oder endlich besondern Apparaten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Graupapageibis Grauspießglanzerz |
Öffnen |
Name für die eingesprengten Krystalle oder Körner des Zinnerzes oder Zinnsteins (s. d.), die durch Pochen und Auswaschen aus dem umgebenden Material (Granit, Greisen u. s. w.) gewonnen werden oder durch natürliche Zerkleinerungs- und Schlämmprozesse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Holzschuherbis Holzstifte |
Öffnen |
, Holzzerkleinerungsmaschinen, zur Zerkleinerung des Brennholzes dienende Maschinen. Nachstehende Abbildung zeigt eine Holzspaltemaschine der Chemnitzer Werkzeugmaschinenfabrik.
^[Fig. ]
Sie besteht aus zwei voneinander unabhängigen Vorrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Justoriumbis Jute |
Öffnen |
die Iuteristen auf die Vorkarde,
welche eine vorläufige Zerkleinerung des Materials
Fw- 1.
bewirkt; die weitere Zerteilung und Verkürzung
sowie die Parallellegung der Fasern findet auf der
Feinkarde (s. vorstehende Fig. 1) statt. Die Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
246
Stamphanäs - Standesbeamte
Verwendung fand und noch jetzt zur Zerkleinerung von Mineralien, zur Erzeugung von Metallfarben (Brokatstampfe) in Gebrauch ist.
Stamphanäs, Inselgruppe, s. Strophaden.
Stampillen (ital. stampiglie), soviel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0141,
Fleisch |
Öffnen |
. Es vereinigen sich dabei mehrere dem Zwecke günstige Umstände: feine Zerkleinerung, Mischung mit Fett, Salz und Gewürzen, festes Einfüllen in die luftdichten natürlichen Schläuche und mehr oder weniger Räucherung. Schweinefleisch ist das eigentliche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0280,
von Kochsalzbis Kockelskörner |
Öffnen |
mußte. -
Das Steinsalz erhält man wie gesagt in Blöcken, Stücken, gröberm oder klarerm Pulver, je nach dem Grade der ihm gegebenen Zerkleinerung. Auch das Sudsalz wird gröber und feiner erhalten je nachdem die Pfannen in der Kristallisationsperiode
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0302,
Kupfer |
Öffnen |
, außerdem etwas Silber und Zink enthält. Die Mansfelder schieferbauende Gewerkschaft produziert aus diesem Material jetzt 60000 Ztr. K. und darüber.
Obgleich hier schon die Natur mit einem Zerkleinerungs- und Schlämmprozesse vorgearbeitet hat
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0410,
von Pepsinbis Pergamentpapier |
Öffnen |
Verpacken feiner Waren für den Seetransport vornehmlich dient. Diesem ähnlich ist das künstliche Parchemin animal, das aus Tiersehnen, Därmen, Hautabfällen und ähnlichem, nach erfolgter Zerkleikleinerung ^[richtig: Zerkleinerung] durch Kochen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Wurzelhaarsternbis Wüste |
Öffnen |
, Maschinen zur Zerkleinerung der an das Vieh zu verfütternden Wurzelgewächse, namentlich der Rüben. Die W. bestehen in der Hauptsache aus dem vierbeinigen Gestell, aus der Schneidevorrichtung, meistens ein mit Messern versehenes Schwungrad, und aus dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
der Führer auf den Rahmen stellt. Die Wirkung der A. steht
zwischen derjenigen der Walze und Egge; sie dient besonders zur Ausgleichung von Unebenheiten, zur Zerkleinerung von Schollen,
zum Verteilen von Kompost
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Asterismusbis Ästhetik |
Öffnen |
besteht aus Tieren, namentlich aus Krebsen, Fischen und Mollusken; zur Zerkleinerung dienen die scharfkantigen Stücke des Skeletts an den Mundecken. Der sehr kurze Darm hat zur Vergrößerung seiner Oberfläche fünf Paar in einen Ring gestellte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Au faitbis Aufbereitung |
Öffnen |
und die Stuferze oder reichhaltigen Erze, welche direkt verwertet werden können, von den ärmern, die noch weiterer A. bedürfen, trennt. Die erforderliche Zerkleinerung der größern Stücke erfolgt dabei mit dem Fäustel, wird jedoch nicht weit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Aufbewahrung der Lebensmittelbis Aufblähen |
Öffnen |
auf vervollkommten Apparaten ein bedeutender Erzverlust unvermeidlich, und man sucht daher die Wascharbeiten immer mehr zu beschränken, indem man eine unnötige Zerkleinerung der Materialien thunlichst vermeidet und den Separations- und Setzarbeiten viel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Braunkohlensandsteinbis Braunsberg |
Öffnen |
geheizt. Häufig werden aus erdiger Kohle nach gehöriger Zerkleinerung und Trocknung derselben mittels einer starken Pressung Preßsteine (Brikette, Preßkohle) gefertigt, welche nicht mehr abfärben, eine glänzende Oberfläche und dunklere Farbe haben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Darlingbis Darm |
Öffnen |
) und Hinterdarm. Nur der Mitteldarm und ein Teil des Hinterdarms dienen alsdann zur Verdauung, während der vordere meist nur die Zuleitung (durch den Mund) und die Zerkleinerung der Speisen besorgt, von denen die unverdauten Reste durch den Endabschnitt des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Echinoideen |
Öffnen |
(s. Echinodermen) über die Stacheln hinaus verlängern, sich an fremde Gegenstände anheften und den Körper, welcher auf den Spitzen der Stacheln balanciert, nach sich ziehen. Die Zerkleinerung der Nahrung (Krebse, Fische etc.) besorgt bei den meisten E
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Eryxbis Erzämter |
Öffnen |
sie dagegen noch einer mechanischen Zerkleinerung und Anreicherung (Aufbereitung) unterworfen werden, so nennt man sie Pocherz. Das Auftreten der Metalle in den Erzen ist verschieden. Bald erscheinen sie gediegen, bald als Sauerstoff-, Schwefel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Färberflechtebis Farbhölzer |
Öffnen |
und Sandelholz. Sie werden mit Ausnahme des Fisettholzes von außereuropäischen Gehölzen geliefert und in Blöcken ohne Emballage verladen. Die Zerkleinerung erfolgt in eignen Etablissements (Hamburg, Berlin, Leipzig etc.) auf sogen. Farbholzmühlen, welche Späne
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0297,
Fische (Nahrung, Nutzen der Fische, Einteilung) |
Öffnen |
ohne vorherige Zerstückelung und Zerkleinerung. Manche Grundfische bedienen sich besonderer Lockapparate in Gestalt wurmförmiger Fäden, welche sie aus dem Mund hervorschnellen können, einige ostindische Süßwasserfische erbeuten Insekten, indem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Fleischsteuerbis Fleischzwieback |
Öffnen |
. Granulation.
Fleisch, wildes, s. Granulation.
Fleischzerkleinerungsmaschinen, mechan. Vorrichtungen zur Zerkleinerung des Fleisches, ahmen entweder die Handarbeit des Wiegens oder Hackens mittels Wiege- oder Hackmessers mehr oder weniger getreu nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Holländerbis Hölle |
Öffnen |
akademischen Lehrthätigkeit" (Leipz. 1886). Als Nachfolger A. v. Kellers wurde H. 1883 zum Präsidenten des oben erwähnten Litterarischen Vereins ernannt.
Holländer, Maschine zur Zerkleinerung der Lumpen für die Papierfabrikation, s. Papier
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kaiserodabis Kaiserschnitt |
Öffnen |
natürlichen Geburtsweg nur nach vorhergegangener Zerkleinerung zur Welt befördert werden kann. In solchen Fällen darf der K. nur unternommen werden, wenn der Geburtshelfer sicher weiß, daß die Frucht lebt, gut organisiert und lebensfähig ist, und wenn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Katzenfellebis Kauen |
Öffnen |
), die Zerkleinerung der dem Mund übergebenen Nahrungsstoffe vermittelst der Kauorgane, wozu die sämtlichen Teile des Mundes, die Zähne und die Kaumuskeln gehören, zusammen der Kauapparat genannt. Beim K. wird der Unterkiefer durch die Schläfemuskeln
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Kiblahbis Kiefer |
Öffnen |
, Mandibula), diejenigen vor der Mundöffnung der meisten Tiere gelegenen, mittels besonderer Muskeln beweglichen hartem Teile, welche die Zerkleinerung der Speisen, das Kauen, besorgen. Bei manchen Krebsen läßt sich aus der Entwickelungsgeschichte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Kokonorbis Koks |
Öffnen |
, sondern ihnen nur beigemengt sind (Schieferthon, Schwefelkies), sucht man sie durch Aufbereiten (Sortieren des Kohlenkleins mit direkter Verarbeitung auf Setzmaschinen oder nach vorheriger Zerkleinerung, oder Verwaschen auf Herden) möglichst zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Magellanbis Magen |
Öffnen |
Zerkleinerung der Speisen versehen ist (daher auch Kaumagen, s. d.). Bei den Wirbeltieren erhält gleichfalls das Endstück des Vorderdarms den Namen M. - Auch die Wandungen des Magens erlangen bei den meisten Tieren eine höhere Ausbildung. Die verdauende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0987,
Nahrungsmittel |
Öffnen |
die Zerkleinerung (Würste) scheint nicht von Bedeutung zu sein, sofern nur der Kauapparat normal funktioniert. Außerordentlich wesentlich ist dagegen die Zubereitung, insofern sie die tierischen N. schmackhaft und damit auf die Dauer genießbar macht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
ist ein äußerst mannigfaltiges, da die verschiedensten Mineralien und Gesteine, selbst Korallen und Muschelschalen, durch Zerkleinerung S. liefern können. Je nach der Natur dieser Zertrümmerungsprodukte aber werden die Sande den Angriffen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0346,
Säugetiere (Sinnes-, Verdauungs-, Atmungsorgane) |
Öffnen |
- und Backenzähnen. Letztere wechseln sehr in der Form und dienen mit ihren schneidenden, häufiger höckerigen oder mahlenden Kronen zur weitern Zerkleinerung der Nahrung. Kloakentiere, Zahnlücker und echte Wale bilden nur einmal Zähne; bei den übrigen Säugetieren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Steinbergerbis Steinbrechmaschine |
Öffnen |
, s. Saxifraga.
Steinbrechartige Pflanzen, s. Saxifragaceen.
Steinbrecher, s. Adler, S. 122.
Steinbrechmaschine, mechan. Vorrichtung zur Zerkleinerung von Gesteinen, Erzen etc., welche vielfach an Stelle der sonst üblichen Pochwerke
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Verdachtbis Verdauung |
Öffnen |
, bezwecken vorzugsweise die Zerkleinerung und das Fortrücken der Speisen sowie deren innigste Vermischung mit den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Zinkweißbis Zinn |
Öffnen |
als der eigentliche Schmelzprozeß erfordert, besteht wesentlich aus folgenden Operationen: Mürbebrennen des quarzreichen harten Erzes auf einer Brennmateriallage zur Erleichterung der Zerkleinerung durch Pochen; Schlämmen des Pochguts auf Herden zur Entfernung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Blayebis Blei |
Öffnen |
g Werkblei ooer 40 g Weichblei nach sorgfältiger Säuberung und Zerkleinerung unter vorsichtigem Erwärmen in möglichst wenig verdünnter Salpetersäure vom spez. Gew. 1,12. Bei mehr als 0,03 Proz. Antimon scheidet sich hierbei weißes antimonsaures B
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
, welche für die Nachbarschaft sehr lästig werden können und auch die Arbeiter gefährden; Zusatz von Chlorkalk soll diesen! Noelstand sehr wesentlich vermindern. Bei der Zerkleinerung des Kautschuks ist Vorsicht geboten, und beim Herausnehmen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Papirosbis Parallaxe |
Öffnen |
) fabrikmäßig in der Weise betrieben, daß man die Hadern sortierte, der Fäulnis unterwarf, dann kochte und durch gründliches Waschen reinigte. Die Zerkleinerung der Hadern erfolgte sowohl auf Stampfwerken als Mahlstein en, die durch Wasserkraft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Glasbis Glaser |
Öffnen |
beendet haben und völlig dicht werden.
Einen großen Fortschritt in der Feuerungstechnik der Glashütten bedeuten die Siemensschen Wannenöfen mit Generatorgasfeuerung. Die Brennmaterialersparnis ist eine beträchtliche, und die Zerkleinerung der zur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Mischmaschinenbis Mißbildungen an Händen etc. |
Öffnen |
Substanzen unter gleichzeitiger Zerkleinerung derselben dient und entweder nach Art der Kugelmühle oder aus einem cylindrischen Gefäß hergestellt ist, das um eine Achse gedreht wird, welche in diagonaler Richtung mit demselben verbunden ist. In vielen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zahlmeisterbis Zähne |
Öffnen |
, wie aus dem einfachen Kegelzahn der niedern Säuger (Edentaten, Walen etc.) sowie der niedern Wirbeltiere überhaupt der vollkommenere, einer Zerkleinerung härterer Nahrung gewachsene Höckerzahn entstanden ist, haben Cope und neuerdings Osborn vergleichende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
abschreckten, und erst vor wenigen Jahren gelangte man zu brauchbaren Ergebnissen durch Verarbeitung der Schießbaumwolle in nassem Zustande, Zerkleinerung im Holländer und starke hydraulische Pressung. Seitdem ist die Anwendung des Stoffes zu allen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Apostrophebis Apotheke |
Öffnen |
ausgestattet sein. Außerdem muß jede A. im weitern Sinne ein Laboratorium, in dem die Darstellung der chemisch-pharmaceutischen sowie überhaupt aller offizinellen Präparate, und eine sog. Stoßkammer, in der die mechan. Zerkleinerung der rohen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufschreckenbis Aufseß |
Öffnen |
der natürlichen Verwachsung der Erze unter sich und mit taubem Gestein durch Zerkleinerung, derart, daß danach eine Trennung dieser Mineralien auf Grund der Verschiedenheit ihrer spec. Gewichte in Wasser (mit Setzmaschinen, Herden u. s. w.) möglich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0999,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
der aufgeschlossene Hopfen mit der Gesamtwürze gekocht wird. Eine bessere Ausnutzung des Hopfens sucht man auch durch dessen vorherige Zerkleinerung mittels besonderer Zerreißvorrichtungen oder durch eigenartige Rührapparate in der Würze zu erzielen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bödelibahnbis Boden (Erdboden) |
Öffnen |
in letzterm Sinne ist der landwirtschaftliche B. zu verstehen. Entstanden ist der B. durch Zerkleinerung fester Felsarten, welche zum kleinern Teil durch vulkanische, meist durch neptunische Einflüsse entsteht; chem.-physik. Kräfte vollenden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ciceronebis Cichorie |
Öffnen |
werden. Nach dieser Behandlung sind die gedarrten Stücke gut ein Jahr haltbar. Nach dem Darren erfolgt die zur weitern Zerkleinerung nötige Röstung, die in cylindrischen oder kugelförmigen, eisernen Trommeln geschieht, die geröstete Ware endlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
der Blasensteine auf unblutigem Wege). Nach zahlreichen Versuchen an Leichnamen, den Blasenstein durch mechan. Zerkleinerung zu zerstören und auszuführen, gelang ihm 1824 die erste Operation dieser Art an einem Lebenden. Deshalb erhielt er 1826
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Défilementbis Deflorationsklage |
Öffnen |
in regenarmen Gegenden (Wüsten), daß die lockern oberflächlichen Teile des Erdbodens durch die Kraft des Windes alsbald nach ihrer Bildung durch chem. oder mechan. Zerkleinerung der festen Gesteine fortgeblasen werden (vgl. Erosion).
Deflektieren (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Egge (Gebirgszug in Westfalen)bis Eggenburg |
Öffnen |
Bewegung, was eine vollkommenere Zerkleinerung
der Erdschollen zur Folge hat. Die E. war den Ägyp-
tern und Juden bekannt, nicht aber den Griechen,
die nur Harken zum Unterbringen des Samens be-
nutzten. Die Römer besaßen dagegen mehrere Arten
E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Farbholzmühlebis Farbstoffe |
Öffnen |
einer Fräse dar-
geboten wnd, die aus sägenartig gezahnten Stabl-
dlättern oder einer, kräftige Schneidmesser tragen-
den, rasch rotierenden Scheibe bcstebt. Auch ein
Madlgang zur weitern Zerkleinerung des zerspan-
ten Farbholzcs wird F. genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Futterbereitungbis Futterdämpfer |
Öffnen |
. besteht ent-
weder in einer mechan. Zerkleinerung oder in einer
chem. Umwandlung des Futters. Am wenigsten Zu-
bereitung bedarf das Grünsuttcr (f. Futter), obgleick
auch dieses durch Schneiden auf der Futterfchneide-
mafchine (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Futterdiebstahlbis Fyndykly |
Öffnen |
Kasten und einer mit der Schneidevorrichtung versehenen Scheibe, welche die an die Scheibe gedrückten Rüben u. s. w. schneidet und die geschnittenen Stücke sofort entfernt. Man wendet drei Arten der Zerkleinerung an: 1) Schneiden in Scheiben, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Gehe-Stiftungbis Gehirn |
Öffnen |
Besitzer geleiteten Droguen-Appreturanstalt (zur Veredelung der Rohdroguen durch Trocknen, Sortieren, mechan. Zerkleinerung und Verarbeitung zu Extrakten und Alkaloiden) eine tonangebende Stellung in den betreffenden Zweigen. Import und Export des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Hackmaschinebis Hackwald |
Öffnen |
Behuf des
Verfütterns klein geschnittene Stroh oderHeu. Durch
die Zerkleinerung wird die Vermischung namentlich
des Strohes mit anderm Futter ermöglicht, das
Kauen und Verdauen erleichtert, der Speichelzufluß
begünstigt, eine größere Menge
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Holz (feuersicheres)bis Holz (künstliches) |
Öffnen |
. w. (s. Holz-
waren), sowie als Brennholz zum Heizen (s. Heiz-
materialien). Durch mechan. Zerkleinerung des H.
mit oder ohne chem. Veränderung erhält man die
Cellulose (s. d.), den Holzstoff (s. d.) und das künst-
liche H. (s. Holz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Kartoffelzuckerbis Kartusche |
Öffnen |
-
veloppen u. s. w.). Für die fabrikmäßige Herstellung
der Kartons sind Maschinen zur Zerkleinerung von
Pappen nötig, so die Pappschere, Scheibenpappen-
schcre, die Ritzmaschine zum Vorritzen der Pappen
behufs leichtern Umbiegens der Seitenwände
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Katzenkrautbis Kauf |
Öffnen |
.
Kaue, ein kleineres Gebäude in Holz- oder Mauerwerk, das als Überbau über einer Schachtmündung oder einem Stollenmundloche zum Schutze gegen Witterungseinflüsse dient.
Kauen (Masticatio), die in der Mundhöhle erfolgende mechan. Zerkleinerung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Mahlmühlebis Mahlzeiten |
Öffnen |
Verbreitung besitzen. Für Spitzgänge und zum Schalenausmahlen werden gern Sandsteine verwendet. Bei der Arbeitsleistung der Steine kommt zweierlei, die Fortführung des Mahlgutes durch die Steine und die Zerkleinerung, das eigentliche Mahlen, in Betracht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0433,
Schießpulver |
Öffnen |
. Das Verdichten dieser Mengen zu Pul-
verkuchen geschieht nach Zusatz von Wasser durch
Walzenpressen unter sehr hohem Druck. Auch wen-
det man zur innigern Vermengung des Pulvers
nach der vorläufigen Zerkleinerung der Bestandteile
(der Salpeter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Schöfferbis Schokolade |
Öffnen |
. Der Staub wird von
einem Ventilator abgesaugt. Die abfallenden Scha-
len werden als Kakaothee (f. Kakao) verwertet. Zur
weitern Zerkleinerung kommt der gebrochene Kakao
auf die Kakao mühle, die einen Oberläufermahl-
gang darstellt. In größern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Starhemberg (Guido, Graf)bis Stärkemehl |
Öffnen |
der Zerkleinerung unterworfen. Man bedient sich hierzu der Kartoffelreibe, in welcher durch eine rotierende, mit Sägeblättern armierte Trommel ein feiner Brei hergestellt wird. Durch diesen Prozeß werden die Zellenwandungen der Kartoffeln so weit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0261,
Stärkemehl |
Öffnen |
Brocken bildet, wird entweder in dieser Form auf den Markt gebracht, oder zu Kartoffelmehl vermahlen. Letzteres geschieht auf der sog. Schlagmühle, die Kombination einer Zerkleinerungs- und einer Sichtvorrichtung.
Bei der Darstellung der Weizenstärke
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Torerobis Torf |
Öffnen |
, erscheint deshalb am zweckmäßigsten. Bei Herstellung des eigentlichen Preßtorfes wird gegenwärtig der T. nach vorheriger Zerkleinerung zumeist trocken in heißen Pressen (Trockenpreßmaschine) zu Ziegeln geformt (Torfbriquettes). Bei jeder Gewinnung des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Weinbaugenossenschaftenbis Weinbereitung |
Öffnen |
. d.) aus den Früchten des Weinstocks. Die erste Zerkleinerung der Trauben erfolgt meist im Weinberg selbst noch während der Weinlese (s. d.) in einer Beute (Bottich, Hotte, Mostelschaff) entweder durch Zerstampfen mit einer Keule (Moster
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0176,
von Grünspanbis Guajakharz |
Öffnen |
grünliches Ansehen hat und wie mit Partikelchen eines fremden, weißen Körpers durchknetet scheint. In trocknem Zustande widersetzt er sich seiner Zerkleinerung mit einer gewissen Zähigkeit. In Essig, Salzsäure und den übrigen Mineralsäuren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Zahn |
Öffnen |
Kauwerkzeuge und dienen als solche der Zerkleinerung der Nahrungsmittel, tragen aber auch zu einer deutlichen Aussprache sowie zur Formation des Gesichts bei, indem sie den Backen und Lippen ihre Rundung geben, die durch ihren Verlust verloren geht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Zahnenbis Zahnfleisch |
Öffnen |
912
Zahnen - Zahnfleisch
zuwenden, die ein mangelhaftes Gebiß durch die ungenügende Zerkleinerung der Speisen auf den ganzen Verdauungsprozeß sowie nicht minder auf die Artikulation und Tonbildung beim Sprechen und Singen ausübt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Gartenerdbeerebis Gartengeräte |
Öffnen |
Zerkleinerung harter Erdstücke, zum Ebnen des frisch gegrabenen und geharkten Bodens und zum Eindrücken leichter Grassamen in den Boden. Für kleinere Flächen geschieht dies durch Tretbretter, viereckige Brettstücke von 25 bis 30 cm Länge, die man
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0986,
Zinn |
Öffnen |
. Die zu Tage geförderte, oft kaum 1 Proz. Zinnstein haltende Gesteinsmasse (Zinnzwitter) wird, wenn das Fördergut sehr hart ist, behufs leichterer Zerkleinerung über freiem Feuer gebrannt, dann gepocht und durch Schlämmen und Verwaschen auf Herden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0864,
Papier |
Öffnen |
machen.
Nach dem Reinigen erfolgt die Zerkleinerung der Lumpen und zwar in zwei Abschnitten, deren erster eine Auflösung der Lumpen zu einzelnen Fasern, zu sog. Halbzeug, und deren zweiter eine Auflösung der Fasern zu Ganzzeug bezweckt. Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Margarinebis Marggrabowa |
Öffnen |
. dgl. befreit wird. Hierauf folgt eine durch Maschinen ausgeführte Zerkleinerung, durch welche die das Fett umhüllenden Gewebe zerrissen werden sollen. Das zerkleinerte Material kommt in einen verschließbaren, mit einem Rührwerk versehenen Kessel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Karpatensandsteinbis Karpfen |
Öffnen |
hergestellt werden. Die Einrichtung hängt mit der meist vegetabilischen Nahrung, welche Zerkleinerung verlangt, zusammen. Die eigentlichen K. (Cyprinus) haben einen stark zusammengedrückten, großschuppigen Körper, eine lange Rückenflosse
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Cementationbis Cementierbüchsen |
Öffnen |
durch Brennen einer
innigen Mi schung von kalk- und thonhaltigen Materialien als wesentlichen Bestandteilen bis zur Sinterung und darauf folgender Zerkleinerung bis zur
Mehlfeinheit. Bei der Fabrikation werden die Materialien in solchem
|