Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ackerkamille
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Ackerbausystembis Ackerkulte |
Öffnen |
, s. Agrargesetzgebung.
Ackerkamille, s. Anthemis.
Ackerkrume, die oberste Kulturbodenschicht, soweit sie durch die Ackergeräte, namentlich den Pflug, bearbeitet wird. Sie enthält durch Zersetzung des tierischen Düngers und der Wurzelrückstände
|
||
51% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Ackerfontanellebis Ackermann |
Öffnen |
.
Ackergesetze , s. Agrarische Gesetze .
Ackerkamille , s. Anthemis .
Ackerkrone , s. Agrostemma
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
, s. Artemisia
Achillea
Ackerdistel, s. Cirsium
Ackerkamille, s. Anthemis
Adenostyles, s. Cacalia
Ageratum
Alant, s. Inula
Anacyclus
Antennaria
Anthemis
Arctium, s. Lappa
Arnica
Artemisia
Aschenpflanze, s. Cineraria
Aster
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Anthemisbis Anthologie |
Öffnen |
die geruchlose A. avensis L. (Ackerkamille oder unechte Kamille) und die sehr ähnliche, aber unangenehm riechende A. Cotula L. (stinkende Afterkamille), welche beide als lästige Unkräuter weit verbreitet sind. A. nobilis L. (römische Kamille), mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Anterosbis Anthocyan |
Öffnen |
ist die Ackerkamille, A. arvensis L., ein überaus häufiges und lästiges Unkraut, welches allenthalben auf bebautem und sandigem Boden, auf Schutt, an Wegen, Dämmen, Gräben u. s. w. wächst, niedergestreckte und aufsteigende, ästige Stengel, mehrfach
|