Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach adsorption
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Adschantabis Adstringentia |
Öffnen |
glebae, ein der Scholle Zugeeigneter, dem Boden Anhaftender, Höriger.
Adsorption der Gase ist die Aufnahme von Gasen durch poröse Substanzen (Holzkohle, Platinschwamm u. s. w.) genannt worden zum Unterschiede von der eigentlichen Absorption (s. d
|
||
71% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Adsorptionbis Adulis |
Öffnen |
134
Adsorption - Adulis.
Adsorption, das Anhaften einer verdichteten Gasschicht an der Oberfläche fester Körper; s. Absorption.
Adstipulieren (lat.), beistimmen, beipflichten.
Adstringieren (lat.), zusammenziehen, stopfen
|
||
60% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Absorptiometerbis Absorption (von Gasen etc.) |
Öffnen |
durch Erhitzen
oder sorgfältiges Putzen mit Alkohol, ausgeglühtem Tripel, Kohlenpulver etc. entfernt werden kann. Da diese Art der
A., welche auch Adsorption genannt wird, von der Größe der Oberfläche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Absorbentenbis Absorptionshygrometer |
Öffnen |
, die in neuerer Zeit meist Adsorption genannt wird, wurde fast gleichzeitig von Fontana und Scheele um 1777 entdeckt und seitdem besonders von Henry (1803), Berthollet (1803), Dalton (1807), Th. de Saussure (1813), Bunsen (1857) studiert. Saussure fand
|