Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach aliorum hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'filiorum'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0684, von Anthologie bis Anthozoen Öffnen
"Catalecta Virgilii et aliorum poetarum latinorum" (auch u. d. T.: "Virgilii appendix", Leid. 1573), zu welchen die sog. "Priapea" (s. Priapos) und durch Pithöus die "Epigrammata et poemata vetera ex codicibus et lapidibus collecta" (Par. 1590
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0798, von Butler (Walter) bis Bütow Öffnen
. Hierauf kämpfte B. bei Nördlingen (6. Sept. 1634) mit Auszeichnung, eroberte Aurach und einige andere Städte, starb aber schon 25. Dez. 1634 bei Schorndorf. - Vgl. Carve, Itinerarium cum historia facti Butleri, Gordoni, Lesly et aliorum (3. Aufl., Bd
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0043, Leibniz Öffnen
. Collins et aliorum de analysi promota jussu regiae societatis in lucem editum, Lond. 1712.) L. starb 14. Nov. 1716 zu Hannover. Sein Denkmal am Waterlooplatze in Hannover trägt am Fries der Kuppel die Inschrift: «Genio Leibnitii». In seiner Vaterstadt
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0013, von Ruhr bis Ruhrort Öffnen
seinem Tode erschienen die "Opuscula oratoria, philologica, critica" (Leid. 1797 u. 1807), die später durch Bergmann (2 Bde., ebd. 1823) und Friedemann (2 Bde., Braunschw. 1825) vervollständigt wurden; ferner "Ruhnkenii, Valckenarii et aliorum ad. J
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0454, von Maduresische Sprache bis Maffei Öffnen
erblindet, 1879 niederlegte. Er starb 13. Sept. 1886 zu Kopenhagen. Seinen ersten Schriften: "Emendationes in Cicerones libros philosophicos" (Kopenh. 1826), "De Asconii Pediani et aliorum veterum interpretum in Ciceronis libros philosophicos" (ebd