Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alpentruppen
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Alpentruppenbis Alpenvereine |
Öffnen |
450
Alpentruppen - Alpenvereine
durch deren Thal sie ansteigt, um von Scheifling aus über den Sattel von Neumarkt (888 m) das Glanthal und sich gabelnd einerseits Villach an der Drau, andererseits Klagenfurt zu erreichen. Von Villach aus führt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0805,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
Mann Verpflegungs-
korps; zufammen 597667 Köpfe. Dazu ganz unaus-
gebildete Mannschaften der 3. Kategorie 1039885.
Friedensstärke und Ersatzbedarf. Bei
der Infanterie und den Versaglieri ist die Com-
pagnie 100, bei den Alpentruppen 120 Mann, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Chasseurs d'Afriquebis Châteaubriand |
Öffnen |
untergebracht sind. Sie bilden eine Alpentruppe,
wie die ^Ipiui
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Infambis Infanterie |
Öffnen |
.
Frankreich hat Linien-Infanterie und als leichte,
besonders uniformierte I. Zuaven- und Turkoregi-
menter, mehrere Bataillone afrikanischer I. und eine
Fremdenlegion. Außerdem bestehen Jäger und
Alpentruppen. Rußland besitzt Garde-, Linien-
Infanterie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
und
Patronenrahmen ähneln dem des deutfchen Gewehrs.
Das kurze Säbelbajonett wird unterhalb des Laufs
befestigt. Bis Ende 1892 sollten die Alpentruppen
und die gesamte Kavallerie mit den neuen Waffen
ausgerüstet werden, da die Leistungsfähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Aortenbogenbis Apáfy (Michael I.) |
Öffnen |
Großen und Kleinen St. Bernhard und an der Eisenbahnlinie Chivasso-A. (100 km) des Mittelmeernetzes, finster und winklig gebaut, hat (1881) 5951, als Gemeinde 7376 E., in Garnison das 3. Bataillon des 4. Regiments der Alpentruppen; neueres Rathaus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Barderabis Bardoux |
Öffnen |
., Post, Telegraph, in Garnison 3 Compagnien des 3. Regiments
Alpentruppen und ein detachiertes Bataillon Infanterie, eine Pfarrkirche mit interessanten, aus der Abtei Novalese stammenden Chorstühlen, eine Burgruine
und einen Römerturm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cadmeabis Cadoudal |
Öffnen |
(1880) des hier geborenen Tizian, Post und Telegraph, (1881) 694, als
Gemeinde 3384 E., in Garnison 3 Compagnien des 7. Regiments Alpentruppen sowie Eisen- und Bleiminen und bedeutende Viehzucht (5000 Rinder
und 10000 Schafe). Champagny
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Capricebis Caprivi |
Öffnen |
und Gardasee, an der Linie der Lokalbahn Verona-C. V., hat (1881) 3185, als Gemeinde 5918 E., Post, Telegraph und in Garnison 4 Compagnien des 6. Regiments Alpentruppen.
Caprīnsäure, C9H19·COOH ^[C9H19·COOH] eine flüchtige
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
8205 E., in Garnison 4 Compagnien des 7. Regiments Alpentruppen, eine Brücke (aus dem 15. Jahrh.) über den zum Isonzo gehenden Natisone, einen dreischiffigen Dom aus dem 15. Jahrh., im Archiv des Domkapitels sehr wertvolle Handschriften (Codex
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Distinguierenbis Distrikt |
Öffnen |
Teilen bezog, nämlich: Picmont,
Lombardei mit Venedig, Mittelitalicn, Neapel,
Calabrien mit Sicilien. In den Alpenbezirlen sind
leine v. in. vorhanden, da sich die Alpentruppen
rein territorial ergänzen. 20 v. m. sind O. m. prin-
ci^ali cli
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Felskapbis Femelschlagbetrieb |
Öffnen |
, in 311 m Höhe, unweit des Piave und an der Linie Treviso-Cornuda-Belluno des Adriatischen Netzes, Sitz eines Generalvikars und eines Kathedralkapitels, hat (1881) 3994, als Gemeinde 12566 E., in Garnison die 3. Compagnie des 7. Regiments Alpentruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Gebirgsgeschützbis Gebirgswinde |
Öffnen |
. Bachstelze.
Gebirgsfyftem, s. Gebirge.
Gebirgstruppen, s. Alpentruppen.
Gebirgsvereine, s. Gebirgserschließung und
Alpenvereine.
Gebirgswinde. Das Gebirge ruft einerseits
selbständig gewisse Luftströmungen bervor, anderer-
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0802,
Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
noch andere kleine Be-
festigungen, welche sür besondere Zwecke noch durch
zahlreiche (mehrere hundert) barackenartige Unter-
kunftsräume ergänzt werden, in denen die mobilen
Alpentruppen zu beliebiger Verwendung stets bereit
sein werden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Itzibubis Iwan |
Öffnen |
Chivasso-I.-Aosta des Mittelmeernetzes und der Trambahn nach Santhia, Sitz eines Bischofs und einer Militärdistriktsbehörde, hat (1881) 8711, als Gemeinde 10413 E., in Garnison das 74. Infanterieregiment und das 4. Regiment Alpentruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Jagemann (Ludwig von)bis Jäger (Gustav) |
Öffnen |
Schützenregimenter, 4 kaukas. Schützenbataillone und 4 kaukas. Schützendruschinen. Italien hat statt der J. Alpentruppen (s. d.).
Jäger, Gustav, Maler, geb. 12. Juli 1808 zu Leipzig, erhielt seinen künstlerischen Unterricht auf den Akademien in Dresden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Padua (Herzog von)bis Paer |
Öffnen |
805
Padua (Herzog von) - Paer
hat (1881) 47334, mit Vororten 51820, als Gemeinde 72174, nach einer Berechnung (31. Dez. 1894) 80100 E., in Garnison das 75. und 76. Infanterie-, das 3. Kavallerieregiment und 2 Compagnien Alpentruppen. Es hat 7
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pinerolobis Pinkcolour |
Öffnen |
Mittelmeernetzes, mit
Straßenbahnen nach Perosa und Cavour-Saluzzo,
ist Sitz eines Bischofs und Gerichtshofs erster In-
stanz, bat (1881) 12003, als Gemeinde 17039 (5.,
eine Militärreitschnle, znr Besatzung ein Bataillon
Alpentruppen; eine alte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1064,
Turin |
Öffnen |
1062
Turin
taillon), 71. und 72. Infanterieregiment, je 2 Bataillone Bersaglieri und Alpentruppen, das 20. Kavallerieregiment "Roma" (außer 2 Eskadrons), 2 Batterien des 17. Feldartillerieregiments, 6 Batterien Gebirgsartillerie, die 6. und 7
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Patentbrotölbis Penitentes |
Öffnen |
er kurze Zeit die Studien
auf der Turiner Militärakademie. 1878 wurde er
Oberst, 1885 Generalmajor, 1889 Generalinspecteur
der Alpentruppen und 1891 wurde er zum General-
lieutnant und Divisionscommandeur befördert.
1895 wurde ihm das Kommando des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Mondfischbis Mondsee |
Öffnen |
Mittelmeernetzes, Sitz eines Bischofs, hat (1881) 8738, als Gemeinde 17 902 E., in Garnison 3 Compagnien Alpentruppen, ein Schloß, eine Kathedrale, eine technische Schule; Fabriken in Seide, Kattun und ansehnlichen Handel. Bei M. besiegten die Franzosen unter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Onega (Kreis und Kreisstadt)bis Onomatopöie |
Öffnen |
., in Garnison eine Compagnie Alpentruppen, Hafen für Küstenfahrer, Zellengefängnis, Eisenbahngitter- und Hängebrücke (106 m lang) über den Impero; Ausfuhr von Öl, Wein und Südfrüchten. O. ist Geburtsort des Andrea Doria.
Oneida, Ort im County Madison
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
von etwa 40 mm Länge, bläulich schiefergrau mit einer sammetschwarzen hell eingefaßten Querbinde und vier ebensolchen Flecken auf den Flügeldecken. In Alpengegenden stellenweise häufig im Sommer auf Blüten und Gesträuch.
Alpencompagnien, s. Alpentruppen
|