Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach allgemeine bestimmungen falk 1872
hat nach 2 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Falkaunebis Falke (Jak., Ritter von) |
Öffnen |
537
Falkaune – Falke (Jak., Ritter von)
zu Breslau, gest. 20. Aug. 1872 als Pfarrer zu Waldau bei Liegnitz) damals Pastor war. F. studierte in Breslau, trat 1847
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0270,
Volksschule (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
sie durch die allgemein als vortrefflich anerkannten Bestimmungen des Ministers Falk (Oktober 1872, entworfen vom Geheimrat Schneider) abgelöst sind, ruhiger und sachlicher beurteilt. Seit 1872 ist sehr viel für die äußere und innere Hebung der V. in Preußen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Möckelbis Model |
Öffnen |
des Stephansturmes in Wien, später als Lehrer an der landwirtschaftlichen Schule zu Liebwerd thätig und wurde 1872 nach dem Tode von Joseph Kranner Dombaumeister zu St. Veit in Prag, als welcher er Kranners Pläne für das Langhaus durch die Anlage
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0635,
Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
Einrichtung den "Allgemeinen Bestimmungen" des Kultusministers Falk vom 15. Okt. 1872. Nach der in diesen enthaltenen Ordnung der Prüfungen der Volksschullehrer gilt als erste Prüfung derselben, durch welche die Befähigung zur widerruflichen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Schuldverhältnissebis Schulen |
Öffnen |
. Für den Fall, daß der Käufer eines Grundstücks eine auf demselben haftende hypothekarische Schuld in Anrechnung auf den Kaufpreis übernimmt, haben die neuern Grundbuch- und Hypothekengesetze Bestimmungen getroffen. Nach dem preuß. Gesetze vom 5. Mai
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Seminarabis Semiotik |
Öffnen |
Schullehrerseminare" in den allgemeinen Bestimmungen etc. des Ministers Falk vom 15. Okt. 1872 (Ausgabe von Sperber, Bresl. 1886) sowie das umfassende Sammelwerk von Schneider und v. Bremen: "Volksschulwesen des preußischen Staats" (Berl. 1886-87, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Borkhausenbis Bormio |
Öffnen |
, 17. Aufl. 1872), nach den Stiehlschen Regulativen von 1854 bearbeitet, große Verbreitung gefunden; doch mißlang der Versuch Bormanns, dem Buch durch Anlehnung an die "Allgemeinen Bestimmungen" Falks von 1872 sein Absatzgebiet zu erhalten. Lange Zeit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Schneiderkreidebis Schneidewin |
Öffnen |
- und vortragenden Rat in sein Ministerium zog. S. begann seine bedeutende Thätigkeit in dieser einflußreichen Stellung mit der Entwerfung der "Allgemeinen Bestimmungen" vom 15. Okt. 1872 und ist seitdem für die Förderung des preußischen Volks
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stiefelbis Stiehle |
Öffnen |
der neuen Provinzen in die preußische Ordnung nach 1866 mit kundiger, sicherer, wenn auch bisweilen rauher Hand vollzogen. Kurz nach Falks Antritt des Kultusministeriums und nach dem Erlaß der "Allgemeinen Bestimmungen" vom 15. Okt. 1872 am 1. Jan
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Baumgartnerbis Bayern |
Öffnen |
in die Schulverwaltung zurück. Hervorragenden Anteil nahm B. im Sommer 1872 an den vom Minister Falk veranstalteten Beratungen, aus denen später die Allgemeinen Bestimmungen vom 15. Okt. 1872 hervorgingen. Als Schriftsteller trat er in verschiedenen Zeitschriften
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anschießenbis Anschlag |
Öffnen |
die frühere abstrakte Weise beseitigen wollte, selbst wieder in die Abstraktion verfiel. Dem gegenüber beschränkt sich die "Allgemeine Verfügung" des preußischen Ministers Falk vom 15. Okt. 1872, hierin mit den Stiehlschen Regulativen einig, auf die Forderung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Zollerbis Zöller |
Öffnen |
Professor an der Universität, 1864 Professor der angewandten Chemie in Erlangen, 1872 in Göttingen und 1873 Professor der allgemeinen und Agrikulturchemie an der Hochschule für Bodenkultur in Wien, wo er 31. Juli 1885 starb. Er schrieb: »Die Nährstoffe
|