Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alpine club
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Alpine Clubbis Alraun |
Öffnen |
453
Alpine Club - Alraun
Alpine Club, s. Alpenvereine.
Alpine Facies, s. Facies.
Alpine Trias, s. Trias.
Alpīni, Prosper, gewöhnlich Alpinus, ital. Arzt und Botaniker, geb. 23. Nov. 1553 zu Marostica im Venetianischen, studierte zu Padua
|
||
66% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Alpenvereinebis Aluminiumrhodanid |
Öffnen |
: die Société des Touristes de Dauphiné (1875), der Club alpine belge (1883), die Società Alpina delle Giulie (1883), der Club Alpino Ticinese (1886). Die Zeitschrift des Italienischen Alpenvereins, der 68 Schutzhütten in den Alpen errichtete
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Tourn.bis Tournai |
Öffnen |
außer dem Schweizer Alpenklub nur der Club jurassien (Neuchâtel, 1868). In Frankreich außer dem Club Alpin Français, der sich auch mit den Pyrenäen und dem Atlas Algeriens beschäftigt, und der Société Ramond in Bagnères de Bigorre (Oberpyrenäen, seit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0453,
Alpenwirtschaften |
Öffnen |
auf fernere Alpengruppen auszudehnen begann; er besitzt 94 Sektionen mit 13 000 Mitgliedern. Im April 1874 erfolgte die Gründung des Club Alpine Français zu Paris, der 42 Sektionen mit 5293 Mitgliedern zählt und seine Aufmerksamkeit nicht nur den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Alpenstrauchbis Alpenvereine |
Öffnen |
die genauere Erforschung der Alpen in topographischer wie physisch-geographischer Hinsicht zur Aufgabe gesetzt haben. Der älteste derselben ist der englische Alpine Club (in London), der seit 1857 besteht und eine Anzahl der schwierigsten und kühnsten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Alpentruppenbis Alpenvereine |
Öffnen |
der Alpenwelt zum Ziele haben. Der erste derselben war der engl. Alpine Club, ein Verein von Bergsteigern, der 1857 zusammentrat und seinen Sitz zu London hat. Seine Mitglieder haben sich durch eine Reihe der kühnsten Bergfahrten bemerklich gemacht, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0903,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
, Club alpin français, Cercle militaire, Cercle des Mirlitons (Maler, Bildhauer und Kunstfreunde), Cercle artistique et littéraire. Außerdem existieren etwa 450 Sociétés professionnelles ouvrières, wovon 250 Syndikate. Von deutschen Vereinen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allandbis Alpenvereine |
Öffnen |
sie sich unter Schnee und Rasen lange Gänge wühlt. Die höchsten Punkte, wo sie beobachtet wurde, sind die Spitze des Theodulhorns und der Bernina.
Alpenvereine *. An Mitgliedern zählen 1896 der Alpine Club gegen 500, der Schweizer Alpenklub etwa 4500
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Pyrenäische Halbinselbis Pyrenäischer Friede |
Öffnen |
peuples et des États pyrénéens (3. Aufl., das. 1874, 4 Bde.); Philippe, Flore des Pyrénées (Bagnères de Bigorre 1860, 2 Bde.); Penck, Die Eiszeit in den P. (Leipz. 1885). Die Veröffentlichung einer Karte der P. hat der Club alpin français, welcher sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0402,
Alpen (Erwerbsquellen der Alpenbewohner, Touristenverkehr etc.) |
Öffnen |
, der Ortler und die Hohen Tauern, die Dolomit und Porphyrkegel der Südtiroler A., das Wettersteingebirge, die Salzburger A. Nach dem Vorbild des Alpine-Club in England haben sich auch in der Schweiz, in Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bostrichusbis Bosworth |
Öffnen |
gesammelt in den "Songs chiefly in the Scottish dialect" (Edinb. 1803). Sein "Edinburgh, or the ancient royalty" (Edinb. 1810) ist ein schottisches Sittengemälde in dialogischer Form; hierauf erschien "Clan Alpin's Vow" (das. 1811). Er gab auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Mädchensommerbis Madeira (Fluß) |
Öffnen |
. 1882); Manchon, A travers Madère (Annaire du Club alpin français, 1887).
Madeira, der bedeutendste Nebenfluß des Amazonenstroms, wird gebildet durch Vereinigung der drei Flüsse Guaporé (s. d.) oder Itenez, Mamoré und Beni (s. d.), unter denen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
der Originalaufnahmen (1:50000 das Hochland, 1:25000 das Flachland, Alpen, 546 Bl.); Studer und Escher von der Linth, Carte géologique de la Suisse (Winterth.); Ziegler, Hypsometrische Karte der Schweiz (ebd.); Leuzinger, Neue Karte der Schweiz (Bern); Alpine Club map
|