Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach alsergrund
 hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                1. Band: A - Astrabad →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0457,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Alsengemmenbis Alstroemeria | Öffnen | 
| 
                                                                .).
Alsergrund, Stadtbezirk von Wien (s. d.).
Alsfeld. 1) Kreis in der Hess. Provinz Oberhessen (s. d.), hat (1890) 36 657 (17 684 männl. und 18 973 weibl.) E. in 84 Gemeinden. - 2) Kreisstadt im Kreis A., an der Schwalm und der Linie Gießen-Fulda
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0711, Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) | Öffnen | 
| 
                                                                 am Alsergrund.
Über die in W. erscheinenden Zeitungen s. Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen).
Institute, Gesellschaften und Vereine. Die bedeutendsten sind die kaiserl. Akademie der Wissenschaften (s. Akademien B, Ⅱ), Geologische Reichsanstalt
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0607, Wien (Bevölkerung) | Öffnen | 
| 
                                                                , aus der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, mit zwei Schlachtenbildern von P. Krafft im großen Saal; das Armenversorgungshaus im 9. Bezirk; das k. k. Krankenhaus Rudolf-Stiftung im Bezirk Landstraße (1862-65 erbaut); die Landesirrenanstalt im Alsergrund
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0708, Wien (Behörden) | Öffnen | 
| 
                                                                 mit Gemäldegalerie, das große k.und k.Landesgericht für Strafsachen, 1830‒34 erbaut, mit neuem, schönem Schwurgerichtssaal; am Alsergrund das neue Anatomische Institut und das Josephinum für Militärärzte (s. unten), das Allgemeine Krankenhaus, die Irrenanstalt
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0710, Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) | Öffnen | 
| 
                                                                , das Josephinum am Alsergrund, 1784 von Kaiser Joseph Ⅱ. gegründet als Bildungsstätte für Militärärzte, jetzt in Verbindung mit dem Garnisonspital, das k. k. Militär-Tierarzneiinstitut, 1 Musikkonservatorium (1817 gegründet) mit Schauspiel
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0600,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Wielunbis Wien | Öffnen | 
| 
                                                                ) Wieden; 5) Margarethen; 6) Mariahilf; 7) Neubau; 8) Josephstadt; 9) Alsergrund; 10) Favoriten, der im S. außerhalb der Wiener Linienwälle gelegene, erst in neuester Zeit entstandene Stadtbezirk. Der zweite Bezirk ist von den übrigen durch den Donauarm
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0600b, Namen-Register zum 'Plan von Wien' | Öffnen | 
| 
                                                                
Alserbachstraße	D3
Alsergrund	D3
Alserstraße	D3
Althan	D2
Alt-Lerchenfeld	D3,4
Amalienhof	D4
Ameis-Berg	A3
Am Heumarkt	E4
Am Hof	E3
Am Kaisermühlen-Damm	G2,3
Annagasse	C3
Anna-Kirche	E4
Aquarium	F3
Arbes-Berg	C2
Armenhaus	D3
Arsenal, k
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0605, Wien (Profanbauten) | Öffnen | 
| 
                                                                 im Renaissancestil erbaut, mit Fresken von Rahl), der ehemals freiherrlich Sinasche Palast am Hohen Markt (restauriert von Hansen, mit Fresken von Rahl) u. a. In den Vorstädten befinden sich: der Gartenpalast des Fürsten Liechtenstein im Alsergrund (1712
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0611, Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) | Öffnen | 
| 
                                                                611
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität).
quisitenspital im Landesgericht, die sechs Kinderspitäler (darunter das zu St. Anna, zu St. Joseph sowie das Kronprinz Rudolf-Kinderspital), die israelitischen Krankenhäuser im Alsergrund
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0705, Wien (Anlage) | Öffnen | 
| 
                                                                . Mariahilf	1147	63901
VII. Neubau	1259	69859
VIII. Josefstadt	852	48976
IX. Alsergrund	1351	81170
X. Favoriten	1590	84813
XI. Simmering	1411	28685
XII. Meidling	1753	60866
XIII. Hietzing	2592	44006
XIV. Rudolfsheim	937	54311
XV. Fünfhaus	640
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0714, Wien (Geschichte. Litteratur) | Öffnen | 
| 
                                                                 sind noch zu nennen: der ehemalige Esterházygarten im Bezirk Mariahilf, der fürstl. Liechtensteinsche Garten am Alsergrund, der neu angelegte Türkenschanzpark in Währing und die prachtvollen Gärten und Anlagen in Döbling, Heiligenstadt und Hohe Warte
                                                             | ||
