Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach altion hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aktion'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0012, von Ab bis Abälard Öffnen
mathematischer Figuren. In der Baukunst ist A. die Deckplatte ( ab ) eines Säulenkapitäls als Verbindungsglied zwischen diesem und dem das Auflager bildenden Gebälk. Der A. ist bei der dorischen, altionischen und toscanischen
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0997, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
997 Athen (Topographie des alten A.). hergehenden Halle wahrscheinlich gegenüber. Nördlich davon stand die Stoa des Attalos (Reste davon erhalten), südlich der Tempel des Apollon Patroos mit mehreren Bildsäulen dieses altionischen Stammgottes
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0032, von Phylax bis Physik Öffnen
die vier altionischen Phylen bei, Kleisthenes setzte an die Stelle derselben zehn nach atlantischen Heroen benannte, welche wieder in Demen eingeteilt waren (s. Athen, S. 1001). 307 v. Chr. fügte man den zehn alten noch zwei neue Phylen hinzu, welche
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0014, von Aasfliege bis Abai Öffnen
der Säule aufliegt. Beim dor., altion. und toscan. Säu lenknauf ist der A. ein regelmäßiges Viereck, beim neuionischen, korinthischen und römischen hat er eingebogene Seiten mit abgestumpften Ecken. Abaddon (hebr., «Verderben», «Untergang
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0327, von Diodon bis Diokles (Parteiführer) Öffnen
), Philosoph im 5. Jahrh. v. Chr., Anhänger der altion. Naturphilosophie (besonders des Anaximenes), die er gegen die neue Richtung des Anaxagoras (s. d.) in modernisierter Form wiederherstellte. Als Urstoff nimmt er die Luft an, aus der alles
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0932, von Johann Kasimir (Pfalzgraf) bis Johann III. Sobieski (König von Polen) Öffnen
mit Neustadt und ein paar andern pfälz. Amtern begnügen und der lutherifchen Re- altion feines Bruders Ludwig VI. im Kurfürsten- tum freien Lauf lassen, wogegen er in dem Casimi- rianum zu Neustadt den Reformierten eine Art von Erfatz