Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach amsel Eier
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Dropbis Drossel |
Öffnen |
eine der schönsten unter den Singvögeln. Die Singdrossel ist die Nachtigall des Nordens, die Waldnachtigall; ihr fast ebenbürtig ist die Amsel, dann folgen die Mistel- und die Wacholderdrossel. Sie lassen ihren Gesang vom Beginn des Frühlings bis in den
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Eingeweidebis Einheitszeit |
Öffnen |
wiedergeben können.
Form, Farbe und Größe des Eies kommen mit dessen weitern Eigenschaften, speziell dem Geruch und der momentanen Temperatur, auch in Betracht bei dem Verhalten der Vögel gegen fremde Eier in ihrem Neste, worüber Leuerkühn Untersuchungen
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Stubbfettbis Stüber |
Öffnen |
verbreitet. Das Weibchen legt nach der Überwinterung seine Eier in allerlei verwesende Substanzen, namentlich Nahrungsmittel, Dünger u. s. w.; die kopflosen Maden sind ziemlich schlank, weißglänzend und weich, erreichen eine Länge von fast 9 mm, verwandeln
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ring (Gewicht)bis Ringelspinner |
Öffnen |
: "Die deutsche Kaiserstadt Berlin" (2 Bde., Lpz. 1882-84) und "Das Buch der Hohenzollern" (ebd. 1888).
Ringamsel, s. Amsel und Drossel.
Ringanker, die neben dem von Hefner-Alteneckschen Trommelanker heute meist gebräuchliche Form des Ankers
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Drosophyllumbis Drossel |
Öffnen |
mit Lehm ausgestrichen. Die Eier sind blau mit schwarzbraunen Flecken. Die vorzüglichsten Arten sind: die Rot-, Bunt-, Heide- oder Weindrossel (Turdus iliacus L.), die auf dem Zuge aus N. oder NO. im Oktober zu uns kommt, dann weiter nach S. zieht
|