Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach amtsassessor
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kreisassessor'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Ungeltbis Unger |
Öffnen |
Amt Hannover in den praktischen Justizdienst und ward 1838 als Amtsassessor nach Göttingen versetzt, worauf er sich 1840 als Privatdozent in der juristischen Fakultät habilitierte. Seine Anstellung als Sekretär der Universitätsbibliothek (1845
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Barhambis Bartholdi |
Öffnen |
und Volkswirtschaft, erwarb in Leipzig die juristische Doktorwürde, machte das Staatsexamen 1871 in Lübeck und war bis 1872 Advokat in Bremen, bis 1876 Amtsassessor im Bremerhaven, bis 1883 Syndikus der Bremer Handelskammer; gleichzeitig
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Barth (Jean)bis Barth (Theodor) |
Öffnen |
, war 1871-72 Rechtsanwalt in Bremen, 1872-76 Amtsassessor in Bremerhaven, 1876-83 Syndikus der Bremer Handelskammer und siedelte dann nach Berlin über, wo er die Wochenschrift «Nation» gründete, die er seitdem leitet. B. wurde 1881 für Gotha, seit 1885
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Dechamps (Victor)bis Dechend |
Öffnen |
beschäftigt. Nach-
dem er hierauf 1826-27 eiue Reife durch England
und Schottland gemacht, ward er 1828 Oberdcrg-
amtsassessor in Bonn, 1831 vortragender Rat in
der Ministerialabteilung für das Bergwefen. Da-
neben erhielt er 1834 eine außerord
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.)bis Heuschener |
Öffnen |
. Mai 1823 zu Wildeshausen, studierte seit
1842 in Göttingen und Heidelberg die Rechte, wurde
1850 Amtsauditor, 1853 Amtsassessor, 1854 Hilfs-
arbeiter bei der grohherzogl. Kammer, 1857 Assessor
daselbst und 1863 Kammerrat. Nachdem H. 1869
zum
|