Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anna perenna
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Annämontanusbis Ann-Arbor |
Öffnen |
(1891) 4858, als Parlamentsbezirk 3476 E., Baumwollspinnerei und Seilerei. Der Hafen heißt manchmal Annan-Waterfoot. A. ist eine der Dumfries Burghs (s. d.).
Anna Perenna, altröm. Jahresgöttin, welcher zu Ehren 15. März ein besonders ausgelassenes
|
||
78% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Annalinebis Anneliden |
Öffnen |
, der 1880 teilweise zusammenstürzte. A. hat Baumwollspinnerei und (1881) 3366 Einw.
Anna Perenna (oder Peranna), italische Göttin des Frühlings und des jungen Jahrs oder des Mondes, Symbol des Alten und des Jungen. Die römische Sage brachte sie auch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0154,
Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische |
Öffnen |
Sethlans
Silvanus
Sol
Somnus, s. Hypnos
Terminus
Ver
Vertumnus
Vulcanus, s. Hephästos
Weibliche.
Abundantia
Acca Larentia
Amicitia
Angerona
Anna Perenna
Bellona
Bona Dea
Cardea, s. Carna
Carmenta
Carna
Ceres, s. Demeter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
, als Gott, häufiger jedoch als Göttin gedacht und mit der Vesta oder mit Anna Perenna zusammengestellt. Ihr zu Ehren wurde 21. April das ländlichheitere Fest der Palilien oder Parilien (zugleich Stiftungsfest der Stadt Rom) gefeiert, an welchem
|