Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haldenwang
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Halbtonbis Hálek |
Öffnen |
Schutz Graubündens stand. 1761 errichtete der Besitzer U. v. Salis im Schloß H. ein Philanthropien (später nach Marschlins verlegt).
Haldenwang, Christian, Kupferstecher, geb. 14. Mai 1770 zu Durlach, besuchte das Atelier des Kupferstechers Mechel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
Füßli
Geißler
Gruner
Haldenwang
Hegi
Heß, 3) K. E. Christoph
Höfel
Hoffmann, 12) August
Hollar
Jacoby, 2) Louis
Johannot, 1) Charles
2) Alfred
3) Tony
Kaiser, 2) Joh. Wilh.
Keller, 4) Joseph
Kilian, 1) Kupferstecherfamilie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Froel.bis Frommel |
Öffnen |
"Bayrischem Wörterbuch" (Münch. 1869-78).
Frommel, 1) Karl Ludwig, Kupferstecher und Maler, geb. 29. April 1789 zu Birkenfeld im Oldenburgischen, besuchte zu Karlsruhe das Atelier des Hofkupferstechers Haldenwang und ging 1809 nach Paris, um
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Hilpoltsteinbis Himalaja |
Öffnen |
Herzens und auf der Begeisterung für das Schöne und Erhabene. Seine Poesie ist eine vorwiegend ernste, oft von wahrhaft Byronschem Schwung.
Hilsschichten, s. Kreideformation.
Hiltensperger, Johann Georg, Maler, geb. 1806 zu Haldenwang bei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Bayerlebis Bayern (Oberflächengestaltung. Geologisches) |
Öffnen |
und Böhmerwald, im N. teilweise durch das Fichtelgebirge und den Frankenwald; im NW. bilden Rhön, Spessart und Frankenhöhe teilweise Grenzgebirge.
Zwischen dem nördlichsten Orte Fladungen und der Haldenwanger Alpe bei Oberstdorf im S. ist ein Abstand von 340
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Frommel (Max)bis Frondeur |
Öffnen |
377
Frommel (Max) - Frondeur
siecher Haldenwang, fand 1809 in Paris Beschäf-
tigung und begab sich 1812 nach Italien, wo er in
Rom und im Neapolitanischen zahlreiche Land'
fchaftsstudien machte. Er kehrte 1817 nach Karls-
ruhe zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Hiller (von Gärtringen)bis Hiltensperger |
Öffnen |
.
Hiltensperger, Joh. Georg, Maler, geb. 1806 zu Haldenwang im Allgäu, war Schüler der Akademie zu München und von Cornelius in Düsseldorf. Behufs der auszuführenden Dekoration am Königs-^[folgende Seite]
|