Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anseba
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'ansata'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Baritonbis Barkarolen |
Öffnen |
und Bogos strömende Anseba.
Barka (Barke), im Altertum Stadt in der libyschen Landschaft Kyrenaika, 120 Stadien vom Meer, ursprünglich Hauptsitz der als Reiter und Pferdezüchter berühmten Barkäer, eines libyschen Nomadenstammes, ward um 540 v. Chr
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hahnbis Hamburg |
Öffnen |
moorigen Einsenkungen im S. die Quellflüsse des Anseba entspringen, welcher das Land in südnördlicher Richtung durchzieht. Hauptort und Sitz des abessinischen Statthalters ist das 2284 in hoch gelegene Zasaga mit 2M0 Einw. Wichtig sind in neuester Zeit
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kolonienbis Kolumbien |
Öffnen |
Protektorat stehen im W. und NW. von Massaua die Stämme der Habab, Beni Amer u. a., so daß sich die italienische Schutzherrschaft bis an den Oberlauf des Barcka und an den mittlern Anseba erstreckt, ferner der Küstenstrich zwischen der Halbinsel Buri
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
Anschovisbirne, 6li28 l!85,i
Anschütz, Photographie 20,2
Anschweif, Gewebe 281,2
Anschwellung, Ödem
Anseba, Barka (Fluß)
Anselm von Flandern, Solmifation
Ansetzer, Geschützzubehör l14,l
Ansidonia,Volci
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ab esse ad possebis Abessinien |
Öffnen |
, Marea und Baraka
(an 1250 m über der Thalsohle des Anseba). Daran schließen sich im nördl. Tigre Plateaus von ungefähr 1900 m Höhe, sowie weiter südlich, jenseit des
Mareb, das eigentliche Plateau von Tigre, auf dem Adua (1960 m) und das alte
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0038,
Abessinien |
Öffnen |
entspringt, die Hochlandschaft Serawe bogenförmig umfließt und als Gasch in wasserreichen Jahren den Atbara unter 17° 15' nördl. Br.
erreicht. Ebenfalls in Hamasen, nahe der Marebquelle, entspringt der Anseba, der unter 16° 15' nördl. Br. in den ins Rote
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Tigerinselbis Tigris |
Öffnen |
Woina-Dega-Region. Mit Ausnahme des Anseba gehören alle Ströme dem Nilgebiet an. Die
Bewohner (Tigre) sind semit. Kaukasier, fast durchgehends Christen der kopt. Kirche, mit meist hellerer Hautfarbe,
meist heller als ihre südwestl. Nachbarn
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Abessinienbis Abstimmungspostkarte |
Öffnen |
Sinne unmöglich und höchstens mit der Viehzucht zu rechnen sei. Die Wasserläufe unserer Karten sind fast durchweg nur zeitweilige, und selbst die Hauptströme Mareb, Barka und Anseba boten dem Reisenden nur dünne Wasserfädcn dar, die sich hier und da
|