Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach antentempel hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Höhlentempel'?

Rang Fundstelle
7% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0095, Die hellenische Kunst Öffnen
91 Die hellenische Kunst Antentempel. Beide Arten haben als Hauptteil die Zelle (Cella), den Raum für das Götterbild. Bei dem Antentempel ist die Zelle nahezu quadratisch; die beiden Seitenmauern sind verlängert und enden in Wandpfeilern
5% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0581, Tempel (kunstgeschichtlich) Öffnen
den Seiten des Tempels oder nach der Zahl der Säulen an der Tempelfronte (vgl. auch Baukunst, S. 486). Die erstere Einteilung ist die geläufigere. Man unterschied demnach: 1) T. in antis (Antentempel), bei welchen zwischen den über den Haupteingang
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1003, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
von Insekten I 624 Antentempel (Grundriß) XV 581 Anthea cereius (Taf. Aktinien, Fig. 7) I 268 Antheridien von Farnen, 2 Figuren VI 52-53 Anthonomus pomorum (Taf. Käfer) IX 353 Anthophora retusus (Mundteile) VIII 976 Anthoxantum adoratum I 626
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0550, von Amphilochos bis Amphitheater Öffnen
Antentempel (s. Anten ). Amphisbänen , Amphisbaenĭdae , s. Ringelechsen . Amphiscĭi (grch.) oder Zweischattige , s. Ascii . Amphissa , Stadt der westl. (ozolis chen) Lokrer im mittlern Griechenland, 10 km nordwestlich
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0352, Griechische Kunst Öffnen
öffnet und der meist ein geschlossener Raum auf der Rückseite der Cella entspricht. Diese einfache Form, der Antentempel, wird durch einen um die Cella herumgeführten Säulenumgang erweitert, der fast bei keinem der erhaltenen griech. Tempel fehlt. An
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0691, von Temk. bis Tempel Öffnen
mit einer Säulenhalle, seltener auch mit einer doppelten Säulenstellung umgeben. Beleuchtet wurde das Innere der T. durch die Cellathür (s. Hypäthraltempel). Man unterscheidet außer den sog. Rundtempeln nach der rechteckigen Plananlage eines T.: Antentempel (Fig. 1