Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach anthelminthica hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0038, Abessinien Öffnen
. oder Brayera anthelminthica Kth. ) häufig. – Auch die Tierwelt A.s ist artenreich und zeigt in den niedern, heißen Strichen, gleich der Pflanzenwelt, viel Gemeinsames mit der Fauna Senegambiens. Auf den fetten Weiden des Hochlandes ziehen
4% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 1002b, Rosifloren. II. Öffnen
durchschnitten, c Blütenboden im Durchschnitt, vergrößert. 6. Brayera anthelminthica (Kussobaum); a Blüte.
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0167, Flores. Blüthen Öffnen
. Flores brayérae oder Koso. ** Koso, Kosso, Kusso, Cousso. Hagénia Abyssínica (früher Brayéra anthelmínthica) Rosacéae. Abyssinisches Hochland. Die getrockneten weiblichen Blüthen jenes Baumes, theils als ganze Blüthenstande mit der Spindel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0161, Afrika (Pflanzenwelt) Öffnen
und Gerste. Im Hochland von Semién reicht von 2600 bis 3300 m die Region der baumartigen Heiden (Erica acrophylla) und blüten-, insbesondere kleereicher Wiesen; vereinzelt in den letztern steht der heilkräftige Kossobaum (Brayera anthelminthica), in dem
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0893, Arzneimittel Öffnen
Unterabteilungen der abführenden A. (Purgantia), der Brechmittel (Emetica), der Wurmmittel (Anthelminthica) und der auswurfbefördernden A. (Expectorantia), 7) Ätzmittel (Cauteria), 8) fäulniswidrige A. (Antiseptica) und endlich 9) mechanische A. (Mechanica
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0626, von De jure bis Dekalkierpapier Öffnen
Kussobaum (Brayera anthelminthica) sowie die merkwürdige, den Yukkas ähnliche Gibarra (Rhynchopetalum montanum); an den hohen, kahlen Felsen wuchern Flechten, Mose und Farne, darunter Serabisu oder Frauenhaar (Adiantum Capillus Veneris). An die D. schließt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0846, von Kuß bis Küste Öffnen
; Seidenweberei, chem. Waschanstalt, Metallfabrik, Weinbau und Landwirtschaft. Kussobaum, die Baumgattung Brayera (s. d. und Kussoblumen). Kussoblumen, Koso- oder Kossoblüten (auch Kussu [engl. Kooso], Koso oder Flores Brayerae anthelminthicae, Flores Koso
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0861, von Wurmkraut bis Wurst (Speise) Öffnen
oder aber die für jede einzelne Art ganz charakteristisch gestalteten Eier der Parasiten mit den Exkrementen abgehen. Zur Entfernung der Würmer bedient man sich der sog. anthelminthischen oder Wurmmittel (remedia anthelminthica), die übrigens