Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aragona caldare
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
, am Guadajoz, mit Wollmanufakturen, Salinen und (1878) 10,261 Einw.
Castrogiovanni (spr. -dschow-), Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), Kreis Piazza Armerina, an der Eisenbahn von Aragona Caldare nach Catania, aus einer 997 m hohen
|
||
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
der Eisenbahn von Catania nach Aragona Caldare gelegen, hat eine schöne Pfarrkirche, Schwefelbergbau und (1881) 15,105 Einw.; erhielt seinen Namen von dem heiligen Bischof von Tarent, von dem es Reliquien besitzt.
Sancerre (spr. ssangssähr
|
||
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
, Zigarrenfabrikation, Ruinen des von Francia zerstörten Jesuitenkollegs und 2000 Einw. (1879 angeblich 12,600).
Villarōsa, Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), Kreis Piazza Armerina, an der Eisenbahn von Catania nach Aragona Caldare, mit bedeutenden
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Calpebis Caltanissetta |
Öffnen |
), westlich vom Flusse Salso, in einer fruchtbaren Ebene, an der Linie Aragona-Caldare-Catania der Sicil. Eisenbahnen, Sitz des Präfekten, eines Bischofs und Artillerie-Ortskommandos, hat (1881) 25027, als Gemeinde 30480, 1892 etwa 36000 E
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Canet-Kanonenbis Canini |
Öffnen |
, im Grunde eines tiefen Felsenthals, an der Linie Aragona-Caldare-Catania und C.-Licata der Sicil. Eisenbahnen, hat (1881) 19679 E., Post und Telegraph, eine technische Schule, in der fruchtbaren Umgebung Anbau von Getreide, Wein und Obst, sowie
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Catalpabis Catania |
Öffnen |
-Syracus und Aragona-Caldare-C. (181 km) der Sicil. Eisenbahn, in der sehr fruchtbaren und herrlich angebauten Campagna di C., der Kornkammer Siciliens, am südöstl. Fuße des Ätna. Durch Ausbrüche desselben und Lavaströme, durch Erdbeben
|
||
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
778 Italienische Eisenbahnen
III. Sitz der Generaldirektion: Palermo. Vb. Sitz der Direktion: Cagliari. Strecken: Messina-Siracusa-Noto, Palermo-Cammarata- Strecken: Cagliari-Isili-Sorgono, Tempio-Monti, Bosa- Porto Empedocle, Aragona-Caldare
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serpentinfelsbis Serret |
Öffnen |
, s. 0rnitnoM8.
Serradifalco, Stadt in der ital. Provinz und
im Kreis Caltanissetta auf Sicilien, auf dem Monte-
Carano, an der Bahnlinie Aragona-Caldare-(5ata-
nia, hat (1881) 7800 E. und Schwefelgruben.
Serrania de Euenca, s. Cuenca (Provinz
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Centrumsparteibis Cephalocele |
Öffnen |
der ital. Provinz Catania auf Sicilien, 8 km nördlich von der Station Catenanuova der Linie Aragona-Caldare-Catania der Sicil. Eisenbahnen, liegt in 703 m Höhe über dem Thal des Simeto mit herrlicher Aussicht auf den Ätna im Osten, hat Post und Telegraph
|