Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach attique
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Girard (Jules)bis Girardet |
Öffnen |
),
«Le sentiment religieux en Grèce» (1868; 3. Aufl. 1887),
«Études sur l’éloquence attique, Lysias, Hypéride, Démosthène» (1874),
«Études sur la poésie grecque: Epicharme, Pindare, Sophocle, Théocrite, Apollonius» (1884).
Girard (spr
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dumontbis Dumont d'Urville |
Öffnen |
découvertes" (1873); "Fastes éponymiques d'Athènes" (1873); "Inscriptions céramiques de Grèce" (1871); "Peintures céramiques de la Grèce propre" (1873); "Vases peints de la Grèce propre" (1873); "Essai sur l'éphébie attique" (1875-76, 2 Bde.); "Les
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Epernonbis Ephesia |
Öffnen |
Verwandten oder Freunden vertreten. Erst mit dem 30. Jahr erlangten sie die volle bürgerliche Mündigkeit und das Recht, sich einen Hausstand zu gründen. Vgl. Dumont, Essai sur l'éphébie attique (Par. 1875-77, 2 Bde.); Grasberger, Erziehung
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Girardetbis Girardin |
Öffnen |
sentiment religieux en Grèce" (1869, 2. Aufl. 1879; ebenfalls Preisschrift); "Études sur l'éloquence attique" (1874, 2. Aufl. 1883); "Études sur la poésie grecque" (1884).
Girardet (spr. schirardä), 1) Abraham, schweizer. Kupferstecher, geb. 1764 zu
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Demosthenes (Heerführer)bis Denaisius |
Öffnen |
931
Demosthenes (Heerführer) - Denaisius
A. Schäfer, D. und seine Zeit (3 Bde., Lpz. 1856‒58; 2. Aufl. 1885‒87): Girard, Études sur l’éloquence attique (Par. 1874); Croiset, Des idées morales dans l’éloquence politique de Démosthène (ebd. 1874
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Hyperinosebis Hypersthen |
Öffnen |
); Girard, Ètudes sur l'éloquence attique. Lysias, Hypéride, Demosthène (Par. 1874); Bassi, Le quattro arazioni di Iperide (Tur. 1888).
Hyperinose (grch.), krankhafte Vermehrung des Faserstoffs im Blute.
Hyperion (grch.), d. h. der oben (am Himmel
|