Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berk
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berkhampsteadbis Berks |
Öffnen |
750
Berkhampstead - Berks.
Gesichtsorgans vorarbeitenden "Theory of vision" (1709) unterschied er zuerst das wirklich Empfundene und dessen Auslegung und unterstützte die Gesichts- durch die Tastwahrnehmung. Seine philosophischen Hauptschriften
|
||
71% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Berislawbis Berkeley (George) |
Öffnen |
) vereinigt.
Berk., bei botan. Namen Abkürzung für Miles Joseph Berkeley (s. d.).
Berka. 1) B. an der Ilm, Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk Weimar, 12 km südwestlich von Weimar, in 279 m Höhe, an der Nebenbahn Weimar-B.-Kranichfeld
|
||
57% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Beringsmeerbis Berkeley |
Öffnen |
und ca. 2000, mit dem Gemeindebezirk (1878) 15,586 Einw.
Berk., bei botan. Namen Abkürzung für M. J. ^[Miles Joseph] Berkeley (s. d.).
Berka, 1) Stadt im Großherzogtum Weimar, an der Ilm, 279 m ü. M., liegt 12 km südlich vom Bahnhof Weimar
|
||
41% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
mit
Häuten und Seide.
Bérkowetz (auch Berkowitz ), abgekürzt Bktz.,
russ. Schiffspfund, hat 10 Pud = 400 russ. Pfd. =163, 805 kg.
Berks , s. Berkshire .
Berkshire (spr. börkschir) , abgekürzt
Berks , Grafschaft im mittlern
|
||
36% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Kafetebis Kaffee |
Öffnen |
, die aus
Samen in einer dichtbeschatteten Pflanzschule erzogen werden. Der gefährlichste Schädling ist der die Laubkrankheit
( Kaffeeblattkrankheit ) erzeugende Pilz Hemileia vastatrix
Berk. , der bis jetzt erst in Südasien und auf den Fidschi-Inseln
|
||
29% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Melosabis Melusine |
Öffnen |
und
Gräsern auftritt. Auch das die Traubenkrankheit des Weins hervorrufende
Oidium Tuckeri Berk. gehört hierher. Der bekannteste Repräsentant der
Peronosporeen ist der Kartoffelpilz ( Phytophthora infestans De By. ,
s. Kartoffelkrankheit
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Mucunabis Mu'ezzin |
Öffnen |
stehen zu mehrern in Büscheln
zusammen und werden bis zu 1 cm hoch; die Sporangien sind schwarz, die Sporen kugelig. Die längsten Fruchtträger besitzt der auf Fetten, Ölfässern,
aber auch auf Fruchtsäften und Brot wachsende M. phycomyces Berk
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
Bayern (Geschichte: 1838-1848) |
Öffnen |
Mätresse, Staatsrat Berks, das Innere übernahm; daher hieß das neue Ministerium im Volksmund Lola-Ministerium. Dasselbe war ebenfalls bestrebt, durch freisinnige Maßregeln die ultramontane Opposition zu überwinden, und gewährte eine weitgehende
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Dunstable
Leighton Buzzard
Luton
Woburn
Berks
Abingdon
Ascott Heath
Donnington Castle
Faringdon
Farringdon, s. Faringd.
Maidenhead
Frogmore
Newbury
Reading 1)
Wallingford
Wantage
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Ascosporenbis As-dur |
Öffnen |
975
Ascosporen - As-dur
1875). - Vgl. Madvig, De Q. Asconio Pediano (Kopenh. 1828; mit Anhang, 1829).
Ascosporen, s. Ascomyceten.
Ascot (spr. äßkott), Dorf und Heide in der engl. Grafschaft Berks, 9,5 km südwestlich von Windsor an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
Yorkshire und Westmoreland, den besten Speck Wilts, Hants und Berks. Ziegen sind selten, dagegen Federvieh überall verbreitet. Berühmt sind die Hühner von Dorking, Sussex und Berks, die Gänse aus den Fens von Lincoln und die Truthähne aus Norfolk
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0575,
Bayern (neuere Geschichte 1825-48) |
Öffnen |
, Beisler, Heres und Berks. Am 16. Dez. 1847 wurde durch eine Verordnung die Censur gemildert, der Universität ward eine freisinnige Studienordnung gewährt, der Redemptoristenorden aufgehoben. Trotzdem begegnete man dem neuen Ministerium mit Mißtrauen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Traubenascidiebis Traubenzucker |
Öffnen |
, die durch einen Pilz, Oïdium Tuckeri Berk (s. Oïdium), hervorgerufen wird. Die T. wurde zuerst 1845 in England in dem Weinberge des Gärtners Tucker beobachtet, 1848 fand man dieselbe auch an einigen Orten Frankreichs und seitdem hat sie sich mit großer Schnelligkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abholzenbis Abiturient |
Öffnen |
des Ock und des Berk- und Wiltshirekanals in die Themse,
hat bedeutenden Handel in Korn und Malz und (1882) 5684 Einw. Von
der im 12. Jahrh. gegründeten Abtei bestehen noch unbedeutende Reste. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Berkshirebis Berlichingen |
Öffnen |
751
Berkshire - Berlichingen.
Berkshire (Berks), Grafschaft im südlichen England, rechts an der mittlern Themse, die sie von Oxford und Buckingham scheidet, im übrigen von Wiltshire, Hampshire und Surrey umschlossen, 1870 qkm (34 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
. Bevölkerung 1881 Bewohner auf 1 QKil. Zu- oder Abnahme 1871-81 pro 1000
Bedfordshire (Beds) 1194 21,7 149473 126 22
Berkshire (Berks) 1870 34,0 218363 117 112
Buckinghamshire 1931 35,1 176323 91 2
Cambridgeshire 2124 38,6 158594 75 -8
Cheshire 2659
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Erwittebis Erysiphe |
Öffnen |
. Pilze) stehen; solche lediglich Konidien tragende Formen hat man früher als besondere Pilze in die Gattung Oidium Link eingereiht. So ist z. B. das Oidium Tuckeri Berk. auf Weintrauben nur die Konidienform einer Art von E., die sich aber nicht angeben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Hämosbis Hampshire |
Öffnen |
), Grafschaft im südöstlichen England, grenzt im N. an die Grafschaft Berks, im O. an Surrey und Sussex, im S. an den Kanal, im W. an Dorset und Wilts und hat einen Flächenraum von 4199 qkm (76,3 QM.). Die Küste ist größtenteils niedrig und wird von dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kennelbis Kensington-Museum |
Öffnen |
. Eßlingen.
Kennet, Nebenfluß der Themse in England, mündet bei Reading in der Grafschaft Berks. Von seiner Mündung läuft der Kennet-Avonkanal bis zum Avon bei Bath, 82 km lang.
Kenngott, Gustav Adolf, Mineralog, geb. 6. Jan. 1818 zu Breslau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Madurafußbis Maerlant |
Öffnen |
langwierige Entzündungen, welche durch einen Schimmelpilz (Chionyphe Carteri Berk.) hervorgerufen und unterhalten werden. Vgl. Carter, On mycetoma or fungus foot of India (Lond. 1874).
Maduro, s. Portwein.
Madvig, Johan Nikolai, ausgezeichneter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0320,
Massachusetts |
Öffnen |
vorzüglichen weißen Marmor (in der Grafschaft Berks), Granit (in Quincy), andre Bausteine und Schiefer. Steinkohlen werden nur in geringem Maß ausgebeutet (1880: 62,637 Ton.). Die Fischerei ist der eines jeden der andern Staaten überlegen und beschäftigte 1880
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Ohrtrompetebis Oise |
Öffnen |
Arten von Erysiphe, die nur in der Konidienform bekannt sind, so besonders für O. Tuckeri Berk. (s. Traubenkrankheit).
Oignon (spr. onnjóng), Fluß, s. Ognon.
Oigob, s. Nilsprachen.
Oil (engl., spr. eul), Öl, oft auch s. v. w. Petroleum.
Oil City
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Oxford (Graf von)bis Oxydation |
Öffnen |
.
Oxfordshire, eine der Binnengrafschaften Englands, von Northampton, Buckingham, Berks, Gloucester und Warwick umschlossen, 1957 qkm (36,5 QM.) groß mit (1881) 179,559 Einw. Das Land bildet eine wellenförmige Ebene. Im N. erheben sich die oolithischen Edge
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Pernionesbis Perowskit |
Öffnen |
und der Luzerne; P. Schachtii Fuckel (P. betae Kühn), an den Herzblättern der jungen Runkelrüben; P. viticola Berk., an den Blättern und Trauben des Weinstocks, ursprünglich in Nordamerika beobachtet und als Mildew gefürchtet, gegenwärtig auch in Europa
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0964,
Pflanzenkrankheiten |
Öffnen |
die Brandpilze (Ustilagineae) und die Rostpilze (Uredineae); Peronosporeen verursachen die Kartoffelkrankheit und den weißen Rost, Exoascus die an den Pflaumen vorkommenden Taschen, Erysiphe-Arten den eigentlichen Meltau, Oidium Tuckeri Berk
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, Grafschaft Berks, am Schuylkillfluß, 86 km oberhalb Philadelphia, in wildromantischer Gegend, 1748 von William und Richard Penn angelegt, hat ein schönes Gerichtshaus, über 30 Kirchen (darunter die deutsch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0941,
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) |
Öffnen |
weiden zu Hunderttausenden auf den Gebirgen und zwar zwei Rassen: die Zurkan, mit langem, grobem Haar, und die Berke oder Zigey, mit krauser, kurzer, feiner Wolle. Merinoschafe findet man bloß auf den Gütern größerer Besitzer. Schweine werden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
, Sussex, Southampton und Berks, hat 1963 qkm (35,6 QM.) Areal mit (1881) 1,436,899 Einw., wovon 980,522 auf London kommen. Die Grafschaft ist zum größten Teil fruchtbares Hügelland; die Mitte wird von Kreidehügeln (Downs) durchzogen, der hügelige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Traubenkrautbis Traubenvitriol |
Öffnen |
Ausdehnung des Beerenfleisches, so daß die Beere abstirbt und verfault. Der weiße Überzug besteht aus einem Pilz, Oïdium Tuckeri Berk., welcher das Braunwerden und Absterben der Epidermis veranlaßt. Sein Mycelium m (vgl. Tafel "Pflanzenkrankheiten", Fig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Wesserlingbis Westaustralien |
Öffnen |
. Amarin gelegen, bildet W. den Ausgangspunkt zahlreicher schöner Partien in die Vogesen.
Wessex (Westsex, »Westsachsen«), angelsächsisches Reich, umfaßte die jetzigen Landschaften Cornwall, Devon, Dorset, Wilts, Berks, Hants, die Insel Wight und Surrey
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
den Grafschaften Gloucester, Oxford, Berks, Hampshire, Dorset und Somerset und umfaßt 3507 qkm (63,8 QM.) mit (1881) 258,965 Einw. Den südlichen Teil derselben nimmt die sogen. Ebene von Salisbury ein, ein der Kreidebildung angehöriges Tafelland, an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Alfons XIII. (König von Spanien)bis Alfred |
Öffnen |
.
Alfrank, Pflanze, s. Solanum.
Alfred (angelsächs. Alfred), angelsächs. König (871-901), jüngerer Sohn des Königs Ethelwulf, geb. 849 zu Wantage in Berk, folgte seinem ältern Bruder Ethelred auf dem engl. Thron zu einer Zeit, als die Schöpfung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
eines Geistlichen zu Longworth in Berk, besuchte Exeter College in Oxford bis 1847, wurde 1852 an die Barre des Middle Temple berufen und war einige Zeit als Advokat thätig. Er wohnt bei London am Themseufer. Litterarisch trat er, nachdem er unter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0141,
Englische Sprache |
Öffnen |
Norfolk, Suffolk, Cambridge, Huntingdon, Leicester und Rutland. Zur zweiten zählen Dorset, Somerset, Devon und Cornwall; ferner Wilts, Berks, Oxford und Gloucester. Die dritte bilden Northumberland, Durham, York, Cumberland und Westmoreland; endlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Farinbis Farini |
Öffnen |
. Sept. 1782.
Färing, Föring, Handelsgewicht auf der Insel Island = 10 alten dän. oder norweg. Pfund = 4,9811 kg.
Faringdon (spr. färringd’n), Stadt in der engl. Grafschaft Berks, 3 km südlich von der Themse, an einer Zweiglinie (5,1 km) der Great
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0151,
Hexenbesen |
Öffnen |
deformans Berk., auf Birke Exoascus turgidus Sdbck. die Bildung von H. - Der Volksmund bezeichnet hier und da wohl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Madridejosbis Madurabein |
Öffnen |
eigentümliche graubraune bis schwarze Körner von der Größe eines Schrotkorns bis zu der einer Flintenkugel herausheben lassen. Carter hält das Leiden für eine Schimmelpilzkrankheit, bedingt durch Chionyphe Carteri Berk., deren langgegliederte vielverzweigte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf)bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 |
Öffnen |
Kalksteine setzen ihn zusammen; von
Petrefakten finden sich in ihnen namentlich zahlreiche
Ammoniten, Brachiopoden und Korallen.
Oxford. 1) Grafschaft im mittlern England,
zwischen Warwick, Northampton, Buckingham, Berk-
shire und Gloucester
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0757,
Thee |
Öffnen |
noch größer ist die Zunahme in Ceylon, das seine durch Hemileia vastatrix Berk. arg gefährdeten Kaffeeplantagen großenteils in Theepflanzungen umgewandelt hat. Während 1880-82 jährlich durchschnittlich nur 182 500 kg zur Ausfuhr kamen, betrug diese
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Oidiumbis Oise |
Öffnen |
der Zusammenhang mit Ascosporenfrüchten oder Perisporiaceen noch nicht nachgewiesen, so z. B. auch nicht für die bekannteste Art O. Tuckeri Berk., den Pilz der Traubenkrankheit (s. d.). Eine andere wichtige Art ist der sog. Soorpilz, O. albicans Rob
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
-), Hauptstadt des County Berks im nordamerik. Staate Pennsylvanien, am Schuylkillfluß, am Schuylkill- und am Unionkanal, ist Knotenpunkt mehrerer Linien des Philadelphia-R.-Bahnsystems, zählte 1880: 43278, 1890: 58661 E., darunter viele deutscher
|