Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auf dem Pass begraben
hat nach 2 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Meppenbis Meran |
Öffnen |
Eisenhüttenwerk, Dampfmühlen, Schiffahrt und (1885) 3386 meist kath. Einwohner. In der Nähe befindet sich ein großer Schießplatz zum Probieren der Kruppschen Geschütze. - M., zuerst ein königliches Kammergut, wurde 855 dem Kloster Korvei geschenkt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Leiche (typographisch)bis Leichenschau |
Öffnen |
.
Leichenpaß, s. Paß.
Leichenpustel, s. Leiche.
Leichenraub, die unbefugte Wegnahme einer Leiche aus dem Gewahrsam der dazu berechtigten Personen; auch die Wegnahme von Sachen, die der Leiche mit ins Grab gegeben wurden. L. wird nach §. 168 des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1015,
Chile (Grenzen, Größe, physische Verhältnisse) |
Öffnen |
1015
Chile (Grenzen, Größe, physische Verhältnisse).
(1864), wo er 1872 Unterbibliothekar an der Bibliothek des India Office in London wurde, in dem Journal der Asiatic Society mehrere Pâlitexte mit Übersetzungen sowie Untersuchungen über
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Etschmiadsinbis Ettingshausen |
Öffnen |
891
Etschmiadsin - Ettingshausen.
ü. M.) und gelangt mit raschem Gefälle auf die Malser Heide und die ebene Thalsohle von Glurns. Östlich gekehrt, betritt die E. sodann das Längenthal des Vintschgaues, dem sie namentlich in seinem obern Teil
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ottobis Ottokar |
Öffnen |
seine letzten Jahre in dem nahen, von ihm gestifteten Kloster Frauenroda, wo er und seine Gemahlin begraben liegen. Er starb gegen Ende 1244. Vgl. Bechstein, Geschichte und Gedichte des Minnesängers O. v. B. (Leipz. 1845); Wegele, Graf O. von Hennenberg
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Einschwenkenbis Einsiedeln |
Öffnen |
und kühlt sie in Wasser ab. Sehr wirksam ist Blutlaugensalz, mit welchem man eine sehr dünne, harte Schicht auf eisernen, blank gefeilten Gegenständen erzeugen kann, wenn man dieselben glühend macht, mit dem Salz bestreut und darauf schnell abkühlt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
98
D'Ovidio - Downs.
namentlich: Handschuhe, Seiden- und Wollwaren, Wein. D. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Bei D. (Portus Dubris) soll Julius Cäsar seinen ersten Versuch gemacht haben, zu landen. Unter Eduard dem Bekenner ward die Stadt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Landgüterrollebis Landkarten |
Öffnen |
), wodurch er die Dante-Studien in Italien wesentlich förderte. Die Florentiner Signorie schenkte ihm dafür ein in Borgo alla Collina auf dem Wall gelegenes Turmhaus, wo er begraben liegt. Außerdem hinterließ L. Kommentare zu Horaz und Vergil
|