Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saharanpur
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sahara-Eisenbahnbis Saharanpur |
Öffnen |
181
Sahara-Eisenbahn - Saharanpur
strich El-Dschuf oder der Leib der Wüste aus, eine
große Einsenknng mit Steinsalzablagerungen, an
die sich westlich im Lande Adrar die Region Mogwer
anschließt, welche ans 140 in hoben Sanddünen be-
steht
|
||
44% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Saharanpurbis Said Pascha |
Öffnen |
181
Saharanpur - Said Pascha.
Niger zu wenden. Der Saharahandel ist schwächer geworden, seitdem er keine Sklaven mehr nach N. hin ausführen kann und nur Marokko noch schwarze Menschen bezieht. Der Handel über den Atlantischen Ozean
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
(Saharanpur)
Hardwar
Hurdwar, s. Hardwar
Rurki
Oude, s. Audh
Pandschab
Amritsar
Dalhousie
Dehli
Delhi, s. Dehli
Deradschat
Dschalandhar
Ferozepore, s. Firuzpur
Firuzpur
Fünfstromland, s. Pandschab
Gudschrat 1)
Hissar 3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Miraclebis Mirbel (Charles François) |
Öffnen |
, Saharanpur, Musaffarnagar, Bulandschar und Aligarh zerfällt, hat auf 29 318 qkm (1881) 5 141 204 E. - 2) Hauptstadt der Provinz und des fruchtbaren Distrikts M., zwischen Ganges und Dschamna an einem Arme der Kali-Naddi und an der von Dehli nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Dehn-Rothfelserbis Deich |
Öffnen |
getrennt, nordöstlich durch die Berge von Garhwal begrenzt, südöstlich durch den Ganges von dem brit. Garhwal und südwestlich durch die Siwaliktette von dem gleichfalls zu der Division Mirat gehörenden Distrikt Saharanpur geschieden. D. ist gebirgig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von De hodierno diebis Deich |
Öffnen |
Trigonometrical Survey), welches hier 1835 die Messung der nördlichen Basis für seine Arbeiten durchführte, die von hier aus veröffentlicht werden. Mit der Eisenbahnstation Saharanpur ist D. durch eine vortreffliche, 66 km lange Kunststraße
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
unter anderm die Asa foetida -Pflanze, kehrte 1838 nach Saharanpur zurück und nahm 1842 einen
mehrjährigen Urlaub. Die J. 1843–47 brachte er, mit der Ordnung und Beschreibung seiner Sammlungen beschäftigt, in England zu. Der größte
Teil
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Hardtbis Hardy |
Öffnen |
. Dorneidechse.
Hardwar ("Thor des Hari oder Wischnu"), Stadt im Distrikt Saharanpur der britisch-ind. Nordwestprovinzen, am Austritt des Ganges aus dem Himalajagebirge in die indische Ebene, liegt 403 m ü. M. und zählt (1881) 3614 Einw. H
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ruppiusbis Rusa |
Öffnen |
fürstliche Familien in Rußland, die ihr Geschlecht auf R. zurückführen.
Rurik-Expedition, 1815-18, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Rurki (Roorkee), Stadt im Distrikt Saharanpur der Nordwestprovinzen in Britisch-Indien, am schiffbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Bhaurbis Bhojpatr |
Öffnen |
.
Bhim-Ghora (auch Bhima-Ghōrā), Wallfahrtsort der Hindu im Distrikt Saharanpur der zu der Lieutenant-Gouverneurschaft der Nordwestprovinzen gehörenden Division Mirat in Ostindien, liegt unter 29° 58' nördl. Br. und 78" 14' östl. L. ungefähr 1½ km
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Denudierenbis Deodand |
Öffnen |
(spr. diobännd), Stadt im Distrikt
Saharanpur der indobrit. Nordwestprovinzen, an der
Eisenbahnlinie Dehli-Lahaur, hat (1891) 19250 E.,
darunter 10871 Mohammedaner, 8049 Hindu, 324
Dschain, und Handel mit Zucker, Öl und Getreide.
Vboä2.nü (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Falcesbis Falconer (Hugh) |
Öffnen |
als Wundarzt in die Dienste der Ostindischen Compagnie, die ihm 1832 die Aufsicht über den botan. Garten in Saharanpur am Fuße des Himalaja übertrug. Von hier aus unternahm er geolog. Untersuchungen der dem Hauptzuge des Himalaja vorliegenden Kette
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Hardingstonebis Hardwar |
Öffnen |
.
Hardwar, engl. Hurdwar, d. h. Thor des Wischnu (Hari) oder Thor des Schiwa (Hara), auch Gangadwara (Gangesthor) genannt, Stadt im Distrikt Saharanpur der gleichnamigen Division der brit.-ind. Nordwestprovinzen, liegt unter 29° 57' nördl. Br. und 78° 13
|