Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cseber
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Császárbis Csik |
Öffnen |
. ist Staatsgut und Geburtsort des Dichters Nikolaus Lenau.
Cseber oder Tseber, Tscheber, d. i. Eimer, ein bis 1. Mai 1854 gesetzlich gewesenes Weinmaß im Biharer Komitat des Königreichs Ungarn. Der große C. (Nagy C.) hatte 100 ungar. Halbe oder Icze = 84,84 l
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
E. (lat. llrnu.) hatte 64 Preßburgcr Kalbe
und war 54,2W I (der Odenburger E. oder Atö
hatte 84 Preßburger Halbe); im Viharer Komitat
gab es zwei Eimermahe, der Große und der Kleine
Cseber (s. d.). In der Schweiz hatte der E. (set^r,
lircmtH
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
, ungar. Weinmaß, s. Cseber .
Tschebyscheffscher Lenker , s. Geradführung .
Tschechen , s. Czechen .
Tscheduba , Insel, s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Tschwen-Schriftbis Tuamotu |
Öffnen |
).
Tschwen-Schrift , s. Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur .
Tschwi , Negerstamm, s. Odschi .
Tseber , ungar. Weinmaß, s. Cseber
|