Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach august fink
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Finisbis Fink (August) |
Öffnen |
804
Finis - Fink (August)
die Erfindung der Kupferstechkunst zuschreiben, lebte um die Mitte des 15. Jahrh. zu Florenz und war ein Schüler Lorenzo Ghibertis, unter dem er bei Verfertigung der zweiten bronzenen Thür des Baptisteriums beschäftigt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Stubbfettbis Stüber |
Öffnen |
sich in rotbraune Tönnchenpuppen, aus denen nach 10‒14 Tagen die Fliegen auskriechen. Im August sind die Fliegen am zahlreichsten; nur wenige überwintern in warmen Räumen. Das beste Mittel gegen sie ist gelinder Zug, namentlich während der Nacht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Vogelfangbis Vogelfrei |
Öffnen |
. Im Frühling gefangene Vögel sterben leicht aus Sehnsucht, auch vertreibt man bei spätem oder gar beim Fang am Nest leicht die betreffenden Vögel für immer aus der Gegend. Jeder Vogelsteller sollte den V. längstens von Mitte August bis Mitte April
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0954,
Siegmund |
Öffnen |
. und Heinrich V. von England (Berl. 1874); Finke, König Siegmunds reichsstädtische Politik 1410 bis 1418 (Bocholt 1880); "Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser S." (hrsg. von Kerler, Münch. u. Gotha 1878-86, Bd. 1-3).
[Könige von Polen.] 2) S. (Zygmunt) I
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Sigismund I. (König von Polen)bis Sigismnnd III. (König von Polen) |
Öffnen |
.
König (Gott. 1879); Finke, S.s reichsftädtifcke
Politik bis 1418 (Vocholt 1880); Bezold, König S.
und die Reichskriege gegen die Hussiten (3 Abteil.,
Münch. 1872 - 77); Kagelmacher, Filippn Maria
Visconti und König S.', 1413-31 (Berl. 1885
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Becker (Maler, Musiker, Schauspieler) |
Öffnen |
in einer Neigung zu dekorativer Behandlung bemerkbar. Seine koloristischen Tendenzen haben einen starken Einfluß auf die Entwickelung der Berliner Schule geübt. Er ist Präsident der Akademie der Künste.
12) August, Maler, geb. 1822 zu Darmstadt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Embarquierenbis Embolie |
Öffnen |
, insbesondere die von Tyrtäos gedichteten anapästischen Gesänge, unter denen die Spartaner in die Schlacht zogen.
Embauchieren (franz., spr. angbosch-), listig anwerben, zum Überlaufen verleiten; Embaucheur, Falschwerber, Seelenverkäufer.
Embde, August
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Grüner Zinnoberbis Grünhagen |
Öffnen |
gefärbten Myceliumfäden der Peziza aeruginosa Pers. durchzogen.
Grünfink (Grünling, Schwunsch, Rappfink, Grinzling, Fringilla [Chlorospiza] chloris L.), Sperlingsvogel aus der Gattung Fink, 12,5 cm lang, 26 cm breit, mit kräftigem, gedrungenem Körper
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0193,
Harz (Gebirge: Klimatisches, Bewohner etc.) |
Öffnen |
, mehrfach eine Einstellung der Förderung zur Folge. Der Georgsstollen, 1777-99 angelegt, östlich von Klausthal beginnend, mit dem Mundloch bei Grund, konnte diesen Übelstand nicht beseitigen, weshalb ein neuer Stollen, der Ernst August-Stollen, 1851-64
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kreuzraabis Kreuzschnabel |
Öffnen |
. Im August und September legt das Weibchen je nach seinem Alter 5-14 Eier, aus welchen alsbald die Jungen auskriechen. Diese sind etwa 20 cm lang, häuten sich nach einigen Minuten oder Stunden und leben sogleich völlig selbständig. Auch in der Gefangenschaft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Lowtherbis Loyola |
Öffnen |
und Cambridge, widmete sich der juristischen Laufbahn und wurde 1864 Sachwalter (Barrister) in London. 1865 für York ins Unterhaus gewählt, schloß er sich der konservativen Partei an, war vom August bis Dezember 1868 parlamentarischer Sekretär des Armenamtes
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
, 2) Ed, (Bielefeld)
Wöllner
Wolzogen, 2) J. L. v.
Wylich u. Lottum
Krieger.
Alvensleben, 3) Gustav v.
4) Konst. v.
Aster, 1) E. L.
Auerswald, 2) H. A. E. v.
August, 7) Prinz von Würtemberg
Barfus
Baeyer Batsch *
Belling
Below
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hänel (Jak.)bis Hänfling |
Öffnen |
, Mastel), auch reifen sie 4-6Wochen frü-
her, nach dem Ausstreuen des Blutenstaubes (Mitte
August), und müssen dann, wenn die Faser nicht zu
grob werden soll, durch Ausraufen (Femeln) entfernt
werden. Der Samenhanf wird meistens nlit der Sichel
|