Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach autumnale
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Colchesterbis Col de Balme |
Öffnen |
.
Colchicacēen , s. Liliaceen .
Colchicīn , C17H19NO5 , das giftige Alkaloid
der Herbstzeitlose ( Colchicum autumnale L. ). Das C. findet sich in allen Teilen
|
||
45% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0017,
von Clydesdaler Pferdebis Curcumin |
Öffnen |
.
Colchicum autumnale u. Colchicin, s.
Herbstzeitlose .
Colcothar , s.
Eisenoxyd ,
Ocher u.
Schwefelsäure
|
||
5% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1021a,
Giftpflanzen. I. |
Öffnen |
. Colchicum autumnale (Herbstzeitlose); a fruchttragende, b blühende Pflanze, c längsdurchschnittene Pflanze nach Wegnahme des obern Perigons,
d reife Kapsel, aufgesprungen.
|
||
5% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0340a,
Giftpflanzen I |
Öffnen |
quadrifolia (Einbere).
Frucht Staubgefäß
Aethusa Cynapium (Hundspetersilie).
Blüte Spaltfrüchtchen Frucht
Conium maculatum (Gefleckter Schierling).
Frucht Blüten
Colchicum autumnale (Herbstzeitlose).
Querschnitt der Frucht
Pulsatilla pratensis
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0088,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
.
Die amerikanische Chinawurzel von Smilax pseudochina ist weit leichter, blässer, schwammig und ohne jede Wirkung.
Rádices oder Bulbo-tubera colchici. **+
Herbstzeitlosenknollen.
Cólchicum autumnále. Colchiacéae.
Deutschland, auf feuchten Wiesen. Ende des
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0063,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
Terminalknospe.]
^[Fig. 18. Knollzwiebel von colchicum autumnale. Seitenständige Knollzwiebel (bulbodium laterale), a zum Theil von dem braunen Tegment befreit, b Querdurchschnitt, c die zur neuen Knollzwiebel anwachsende Axe.]
^[Fig. 19
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Colchesterbis Colcotar vitrioli |
Öffnen |
}], Alkaloid, welches sich in der Herbstzeitlose, Colchicum autumnale, besonders in deren Samen und Knollen, findet, wird erhalten, indem man den Samen mit Alkohol und etwas Schwefelsäure auszieht, den Auszug mit etwas Kalk versetzt, filtriert, verdampft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Autranbis Auvergne |
Öffnen |
gesammelt in 8 Bänden (Par. 1874-81).
Autumnus (Auctumnus, lat.), Herbst, auch Personifikation desselben und als solche mit Füllhorn und früchtegeschmücktem Haupte dargestellt. Autumnāl, herbstlich.
Autun (spr. otöng), Arrondissementshauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Blütezeitbis Blutflecke |
Öffnen |
der Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) aber eilen die Blüten der Blattbildung so weit voraus, daß sie bereits vor dem Winter, im Herbst, zum Vorschein kommen, und die während des Winters unterirdisch verharrende junge Frucht erscheint erst im folgenden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
.), Sohn.
Filius ante patrem ("Sohn vor dem Vater"), Pflanze, s. v. w. Colchicum autumnale.
Filius S. Petri (lat., "Sohn des heil. Petrus"), Ehrentitel, den Päpste solchen Fürsten erteilen, welche dem apostolischen Stuhl eine besondere Ergebung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0341,
Giftpflanzen |
Öffnen |
341
Giftpflanzen.
17) * Herbstzeitlose (Colchicum autumnale L., Tafel I), alle Teile, vorzüglich die Knolle und der Same.
18) * Weißer Germer oder weiße Nieswurz (Veratrum album L.) und
19) * Schwarzer Germer (V. nigrum L.), die Wurzel.
20
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Heuerbaasbis Heufieber |
Öffnen |
Grasarten auf die Nasenschleimhaut bewirkt, namentlich hat man für eine in Amerika beobachtete Abart des Heufiebers, welche in die Monate Juli, August und Anfang September fällt (Autumnal catarrh), die Pollen der zu dieser Zeit blühenden Ambrosia
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Universumbis Unkräuter |
Öffnen |
werden, oder deren Samen in das Getreidemehl übergehen. Hauptsächlich kommen hierin Betracht: Bromus secalinus, Lolium temulentum, Colchicum autumnale, Polygonum hydropiper und minus, viele Solaneen, Gratiola officinalis, Alectorolophus hirsutus
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Pflanzengeographiebis Pflanzenkonservierung |
Öffnen |
pratensis, Festuca elatior, Dactylis, Avena flavescens u. a. und Stauden (Heracleum, Campanula patula, Geranium pratense u. a.). - Nebenarten: *Salvia pratensis, *Iris sibirica, *Colchicum autumnale, Lychnis Flos Cuculi, Anthriscus silvestris, Carum
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1024,
Giftpflanzen |
Öffnen |
die Narcissen (s. Narcissus); von den Iridaceen mehrere Arten der Gattung Iris (s. d.), wie Iris pseudacorus L.; von den Colchicaceen die Herbstzeitlose, Colchicium autumnale L. s. Colchicium und Tafel: Giftpflanzen I, Fig. 6) und die Arten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0198,
von Heiligensteinbis Herbstzeitlose |
Öffnen |
rechnen: Basilikum, Beifuß, Majoran, Salbei, Thymian und Waldmeister.
Herbstzeitlose (Wiesensafran, Zeitlose, nackte Jungfer, Colchicum autumnale, frz. le colchique, la dame nue; engl. Meadow-Saffron), das bekannte giftige Zwiebelgewächs
|