Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach avidius
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Avezzanobis Avignon |
Öffnen |
.), gierig; Avidität, Gier.
Avidĭus, Cassius, röm. Feldherr zur Zeit des Kaisers Mark Aurel, zeichnete sich im Partherkrieg 162-165 n. Chr. aus, wo er über den Tigris vordrang, Seleukia und Ktesiphon eroberte. Er wurde darauf zum Statthalter von Syrien
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0035,
Geschichte: Römisches Reich |
Öffnen |
Kaiser.
Aemilianus 1), 2)
Albinus
Alexander, 2) Severus
Anthemius, 1) Flavius
Antoninus, 1) Pius
2) M. Aurelius
Attalus 2)
Augustulus
Augustus
Aurelianus
Aureolus
Avidius
Avitus
Balbinus
Bassianus, s. Heliogabalus
Bonosus
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Antoninus Liberalisbis Antonio |
Öffnen |
am Rhein und an der Donau, die den Kaiser fast ununterbrochen in Anspruch nahmen. Zunächst dauerten diese Kriege bis 175, wo ihn ein Aufstand des Avidius Cassius nach Asien rief und ihn nötigte, ein Abkommen mit den Feinden zu treffen. Es werden aus dieser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Cassiquiarebis Cassivelaunus |
Öffnen |
.), unter Claudius Statthalter in Syrien (50 n. Chr.), ward von Nero 66 nach Sardinien verbannt und erst vom Kaiser Vespasian zurückgerufen, unter welchem er starb. Nach ihm ward die Rechtsschule der Cassianer benannt.
8) C. Avidius C., s. Avidius.
9
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Antoninus (Liberalis)bis Antonius (Marcus, der Triumvir) |
Öffnen |
710
Antoninus (Liberalis) - Antonius (Marcus, der Triumvir)
unter Severianus in Syrien eingedrungen waren und den dortigen Statthalter geschlagen hatten. Die unter Verus befehligenden Generale aber, namentlich Statius Priscus und Avidius
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Selenitmörtelbis Self-made man |
Öffnen |
(116 n. Chr.) S. und legte es nach ausgebrochener Empörung zum Teil in Asche; vollständiger wurde es durch Avidius Cassius (165) zerstört. Damals zählte es noch über 500,000 Einw. Mit dem gegenüber gelegenen Ktesiphon (s. d.) zusammen hieß S. bei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bukephalabis Bukovics |
Öffnen |
Gegenden unternahm. Die Römer hatten seit der Besitznahme Ägyptens wiederholt mit ihnen zu kämpfen. Energische Statthalter, wie Avidius Cassius (gest. 175 n. Chr.), zwangen dieselben wohl zur Unterwerfung, unter schwächere Verwaltung aber und während
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0747,
Parthien |
Öffnen |
seinem Sohn Arsakes XXVII. Vologeses III. von neuem hervor; aber Avidius Cassius brachte die Bundesgenossen des Vologeses zum Abfall, drängte die Parther über den Tigris zurück, eroberte und zerstörte Seleukeia und plünderte die Königsburg in Ktesiphon
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Scriboniusbis Scrope |
Öffnen |
.) lieferten, nämlich: Älius Spartianus (Hadrianus, Helius Verus, Didius Julianus, Septimius Severus, Pescennius Niger, Caracalla, Geta), Vulcatius Gallicanus (Avidius Cassius), Trebellius Pollio (Valeriani II, Gallieni II, Triginta Tyranni, Claudius
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Verusbis Vervielfältigungsapparate |
Öffnen |
161 zum Mitkaiser angenommen. V. sollte 162 den Krieg gegen die Parther leiten, überließ jedoch, während er selbst in Antiochien ein üppiges Leben führte, die eigentliche Führung des Krieges tüchtigen Feldherren, namentlich dem Avidius Cassius
|