Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach avogadroschen gesetz
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
verpflichtet hält, wie dies z. B. die österreichische Regierung im italienischen Feldzug von 1859 in Ansehung ihrer in der Lombardei lebenden Unterthanen gethan hat.
Avogadrosches Gesetz, das von Amadeo Avogadro 1811 aufgestellte Gesetz, nach
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Atom |
Öffnen |
. die denkbar kleinste Menge eines chemisch einfachen Körpers, welcher in Verbindungen enthalten ist, zu verstehen hat.
Eine einfache Betrachtung lehrt über das Verhältnis der Atome zu den Molekülen folgendes. Nach dem Avogadroschen Gesetz, welches
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0542,
Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten) |
Öffnen |
538
Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten)
gesetz von Gay Lussac für L. und das Avogadrosche Gesetz: die osmotischen Drucke, welche verschiedene gelöste Stoffe erzeugen, sind gleich, wenn die gelösten Mengen im Verhältnis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Gascognisches Meerbis Gase |
Öffnen |
gleichviel ausdehnen (s. Ausdehnung, S. 110 f.), das Avogadrosche Gesetz, daß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Wärmeeffektbis Wärmeleitung |
Öffnen |
erforderlichen Wärmemengen) sind gleich. Da nach dem Avogadroschen Gesetz alle Gase in gleichen Raumteilen gleich viele Moleküle enthalten und demnach die Molekulargewichte in demselben Verhältnis stehen wie die Gewichte gleicher Raumteile
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0392,
Wärme (Schmelzen, Verdampfen, Sieden etc.; mechanische Theorie der Gase) |
Öffnen |
; wir sind hiermit zu dem Avogadroschen Gesetz gelangt, daß in gleichen Raumteilen verschiedener Gase immer die gleiche Anzahl von Molekülen enthalten ist. Die Molekulargewichte gasförmiger Körper verhalten sich demnach wie die Gewichte gleicher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Stoberbis Stock |
Öffnen |
Wasserstoffgas bei ihrer Verbindung 2 Volume Wasserdampf.
Zur S. gehören daher die Lehre von den Atom-, Äquivalent- und Molekulargewichten, das periodische System der Elemente, das Avogadrosche Gesetz, die Lehre von der Valenz, der Atomverkettung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Dampf (Pferdekrankheit)bis Dämpfen |
Öffnen |
bekannt. Da nach dem Avogadroschen Gesetz (s. d. und Wärme) in gleichen Raumteilen gasförmiger Körper bei gleichem Druck und gleicher Temperatur gleichviele Moleküle enthalten sind, so sind die Dampfdichten den Molekulargewichten proportional
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0570,
Meyer (Gelehrte, Dichter und Schriftsteller) |
Öffnen |
- und Molekulargewicht, über das Avogadrosche Gesetz, über Isomorphismus zwischen salpetersaurem Natron und kohlensaurem Kalk, über unvollständige Verbrennung und besonders über die Natur der chemischen Elemente, wobei er die Eigenschaften
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Autunbis Azamgarh |
Öffnen |
1850 an der Universität. Dann trat er in den Ruhestand und starb 9. Juli 1856 in Turin. Das von A. aufgestellte Gesetz (s. Avogadrosches Gesetz, Bd. 2) wurde epochemachend für die moderne Chemie. Die dasselbe enthaltende Arbeit erschien in Ostwalds
|