Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach awarien
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
, Alter; medium a., das Mittelalter.
Awapfeffer, s. Piper.
Awaren, Volk, s. Avaren.
Awarien, Bezirk im mittlern Daghestan in Transkaukasien, zwischen den Flüssen Aksai, Koisu und den Gebirgen Enderi, Tilback und Schadagh, 1481 qkm (26,5 QM.) groß
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
Lhassa
Taschi Lhunpo
Asiatisches Rußland.
Kaukasien
Aul
Kaukasus, s. Kaukasien
Transkaukasien, s. Kaukasien
Abchasien
Ssuchum Kalé (Suchum Kalé)
Baku
Apscheron
Kuba
Lenkoran
Salian
Schemacha
Daghestan
Awarien
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Avariebis Aveiro |
Öffnen |
Bevölkerung verlor. Nach 827 verschwinden sie ganz aus der Geschichte. Wahrscheinlich hat sich ein Überrest der A. im Kaukasus in der lesghischen Völkerschaft der Awarier (s. Awarien) erhalten.
Avarie, s. Havarie.
Avatâra (sanskr.), "Herabkunft
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Chrysotilbis Chuquisaca |
Öffnen |
sowie lebhaften Handel treiben. S. Karte "Afghanistan".
Chulos (span., spr. tsch-), s. Capeadores.
Chumsach, Hauptort des transkaukasischen Bezirks Awarien (s. d.).
Chupe, die gewöhnliche Speise der Indianer und Mestizen, aus zerschnittenen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Avantagebis Avaren |
Öffnen |
, Budapest 1877).
Die heutigen A. im Kaukasus sind eine dem Islam ergebene Völkerschaft, welche im Gebiete Daghestan, besonders im ehemaligen Chanat Awarien (s. Awarischer Bezirk) wohnt und seit 1863 unter russ. Herrschaft steht. Ihre Gesamtzahl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Avricourtbis Ax |
Öffnen |
. Avaren.
Awarischer Bezirk oder Awarien, Bezirk im russ.-kaukas. Gebiet, am Nordabhange des Kaukasus, zwischen dem Awarischen und Andijschen Kojsu, hat 15067 qkm, (1875) 34492 E., meist Awaren. Verwaltungssitz ist die Festung Chunsach (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Chunar(gurh)bis Church |
Öffnen |
-king, s. Tschung-king.
Ehunfach, Festung und Bezirksort im Awari-
schen Bezirk des russ.-kaukas. Gebietes Dagestan,
nach 1863 von den Nüssen erbaut, mit Post und
Telegraph. Das dabei liegende Dorf C. mit 363
Höfen gilt als Residenz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kaukasische Bergvölkerbis Kaukasische Kriege |
Öffnen |
zurückgeführt; und nach kurzer Zeit erhob sich wieder der ganze östliche Kaukasus, sodaß mehrere Jahre hindurch die Russen keine dauernden Erfolge hier erreichen konnten. 1843 eroberte Schamyl Awarien und das Land am Koi-su nebst neun russ. Forts
|