Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach azobenzol
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Azelbis Azobenzol |
Öffnen |
220 Azel – Azobenzol
(Tur. 1878), an Emanuele d'A. (hg. von Bianchi, ebd. 1883), an D. Pantaleone (ebd. 1889); namentlich aber:
L'Italie de 1847 à 1865, Correspondance politique de Massimo d'A. (hg
|
||
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Hydrazobenzolbis Hydrochinon |
Öffnen |
mit Schwefelammonium oder Zinkstaub entstehen, z. B.
C6H5·N:N·C6H5 (Azobenzol) + 2H = C6H5·NH·NH·C6H5 (Hydrazobenzol).
Das H. ist ein kampferartig riechender, in Blättchen vom Schmelzpunkt 131° krystallisierender Körper, der durch Oxydation wieder
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Azorubinbis Azoverbindungen |
Öffnen |
Einwirkung gewisser Gifte, die den Eiweißzerfall befördern (z. B. Phosphor), sowie mitunter bei Zuckerharnruhr.
Azoverbindungen, eine Klasse von organischen Verbindungen, deren einfachstes Glied das Azobenzol (s. d.) ist. Sie enthalten die aus zwei
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Induktivbis Induno |
Öffnen |
.
Caro 1864); 2) durch Erhitzen von reinem Azobenzol
mit reinem salzsauren Anilin (Caro, Vadische Ani-
lin- und Sodafabrik Ludwigshafen 1869, Knosp,
Stuttgart); 3) durch Zersetzung von käuflichem Ni-
trobenzol mit falzsaurem Anilin bei Gegenwart
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Azoische Formationenbis Azoren |
Öffnen |
_{2}] liefert Azobenzol C6.H5.N2.C6H5^[C_{6}H_{5}.N_{2}.C_{6}H_{5}]. Diese Azokörper erhält man auch durch Oxydation von Amidokörpern in alkalischer Lösung und durch mehrere andre Reaktionen. Sie sind viel beständiger als die Diazokörper, meist gelb
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Azofarbstoffebis Bacmeister |
Öffnen |
aus, und die Nitrobenzolreste verketten sich mit ihren Stickstoffatomen zu Azobenzol C6H5NNC6H5 ^[C_{6}H_{5}NNC_{6}H_{5}], welches unter Aufnahme von Wasserstoff in Hydrazobenzol C6H5.NH.NH.C6H5 ^[C_{6}H_{5}.NH.NH.C_{6}H_{5}] übergeht. Dies reduziert sich in saurer Lösung
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Chromgelatinebis Chromoxyd |
Öffnen |
aber letztern zum wirklichen Farbstoff umzuwandeln, müssen zu den chromophoren Gruppen noch gewisse salzbildende Gruppen, wie NH2 ^[NH2] oder OH, hinzutreten. So ist z. B. das Azobenzol, C6H5.N:N.C6H5 ^[C6H5.N:N.C6
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Croceïnebis Crofters |
Öffnen |
für dieses beständig abgedruckt wird.
- Vgl. O. Guerrini, I^a. vita 6 1o opsre äi (/. 0. (>.
iBologna 1879).
Eroceute, Allgemeinbezeichnung für Azofarb-
stofse, die aus Diazobenzolchlorid oder Azobenzol-
diazosulfosäuren durch Kombination mit st
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dibbis Dibong |
Öffnen |
260
Dib - Dibong
crstern die Gruppe -5s: N- nur einlnal, in letztcru
zweimal mit einem aromatischen Nest verbunden ist,
c^llz-N-.X.OII Diazobenzol (hypothetisch),
^^-^^-^II^Azobenzol.
Die Azoverbindungen unterscheiden sich
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Doppeladlerbis Doppelbindung |
Öffnen |
gefesselten Elementaratome drei- oder noch
mehrwertig, so können sie weiter mit andern
Elementen vereinigt sein, z. B. sind in den sog.
Azoverbindungen, wie im Azobenzol, ^ II5
- ^nnN-(^ 1^, zwei dreiwertige Stickstofs-
atome untereinander
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Mitra (Gottheit)bis Mittel (in der Mathematik) |
Öffnen |
Untersuchungen über die Benzoesäure führten ihn zur Entdeckung des Benzols, Nitrobenzols, Azobenzols und der Benzolsulfonsäure und er wurde so der Schöpfer der großartigen Industrie der Teerfarbstoffe und der künstlichen Riechstoffe. Außer zahlreichen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Organischbis Organische Radikale |
Öffnen |
ist, wirkliche Farbstoffe zu geben.
Damit das letztere der Fall ist, müssen in der Ver-
bindung noch salzbildende Gruppen (vorzugsweise
die Amido- oder Phenolhydroxylgruppe, ^H^
und Oll) vorhanden sein. So ist das Azobenzol,
(^.Hz - ^: ^' - (^ll.., zwar
|