Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bändigt
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ständige'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0997,
Dionysos |
Öffnen |
und Tigern gezogenen Wagen; überall bändigt er die rohen Naturkräfte, lehrt er die besiegten Völker den Weinbau und höhern Lebensgenuß, verpflanzt er unter sie hellenische Kultur. Auf der durch Weinbau ausgezeichneten Insel Naxos nahm er Ariadne zur
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0051,
Herakles |
Öffnen |
feindlichen Gewalten der Fin-
sternis (z. B. Kerberos, Hades) und die Mächte des
Gewitters (z.B. GeryoneZ) siegreich bekämpft, aber
auch die vom Wintersturm erregten Meereswogen
bändigt (z. B. Rosse des Diomedes, Meerungeheuer
der hesione
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0381,
von Montibis Moer |
Öffnen |
. 1847) und der Akademie seiner Vaterstadt, wo er für seine Gruppe des Alexander, der den Bucephalus bändigt, die goldne Medaille erhielt. Nachdem er 1838 einen Ajax mit dem Leichnam des Patroklus ausgestellt hatte, wurde er veranlaßt, nach Wien zu
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Aleuskijabis Alexander |
Öffnen |
, war das eines Helden. In ritterlichen Übungen übertraf er alle; schon als Knabe bändigte er das wilde Roß Bukephalos, das ihm später als Schlachtroß diente. Die erste Waffenprobe legte A. ab, als er, während Philipp Byzanz belagerte, die Mäder bezwang
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bukephalabis Bukovics |
Öffnen |
.
Bukephalos (griech., "Stierkopf"), das vielgefeierte Roß Alexanders d. Gr., das er als Knabe bändigte. Es war von thessalischer Zucht und von Philonikos um 13 oder 16 Talente (ca. 60,000 Mk.) gekauft. Es kam im indischen Feldzug um; Alexander
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Burgundbis Burgundischer Kreis |
Öffnen |
von Beauvilliers und von Fénelon erzogen, der für ihn seine Fabeln und seinen Telemach schrieb und sein wildes Temperament bändigte, ihn aber bigott und unselbständig machte. Obgleich er durchaus keinen Sinn für das öffentliche Leben und noch weniger
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0558,
Frankreich (Geschichte: Napoleon I.) |
Öffnen |
einer wilden Demagogie auf den Thron gehoben hatten, von dem aus er sie bändigte, war viel unumschränkter als je der ^[richtig: jeder] legitime Herrscher, da er durch keine geschichtliche Überlieferung, durch keine altüberlieferten Rechte gebunden
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0397,
Herakles (Verbreitung seines Kultus) |
Öffnen |
Hebe fortan lebt. Zwei Söhne, Alexiares und Aniketos, werden die Frucht ihrer Verbindung. Homer erzählt über das Ende des H. nur, daß auch ihn, den gewaltigen Sohn des Zeus, das Todeslos bändigte; von der Vergötterung des Helden weiß er noch nichts
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
selbst, teils durch seine Henker hingerichtet. Mit dem Vermögen der Ermordeten füllte er seinen Schatz. Die unbotmäßigen Janitscharen bändigte er durch Strenge und führte mit ihnen mehrere glückliche Kriege. 1638 entriß er den Persern Eriwan, Tebriz
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
schnellen Reiterscharen auf weiten Raubzügen die Nachbarlande, namentlich Italien und Deutschland, verwüstete. Erst ihre beiden Niederlagen durch die Deutschen bei Riade (933) und bei Augsburg (955) bändigten ihre zügellose Kriegslust und zwangen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Abessinienbis Ablation |
Öffnen |
, Gera, Dschimma Kaka, Kaffa und Gurage und bändigte damit die zügellosen Galla vollständig. Dann wurde auch das von den Engländern dem Emir Abdullah, welcher den italienischen Reisenden Porro und Gefährten ermorden ließ, übergebene Harar erobert
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
. d.) und Phobos begleitet. Ihn bändigt geistige und sittliche Überlegenheit, wie sie Athena (s. d.) darstellt, oder eine auf den Künsten des Friedens, namentlich auf Ackerbau beruhende Kultur, wie sie die riesenstarken Aloiden (s. d.) bei Homer
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0434,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
bändigt und die Macht des Staates durch Reformen der Verwaltung ungemein steigert, reicht er in Deutschland dem Vorkämpfer des Protestantismus, Gustav Adolf, der die Hegemonie Schwedens an allen Küsten des Baltischen Meers in glänzenden Kämpfen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Friedrich I. (Kurfürst v. Brandenburg)bis Friedrich (Kurfürst II. v. Brandenburg) |
Öffnen |
. und böhm.
Königskrone aus, um seine Kraft der innern Stär-
kung der Kurlande und ihrer Stellung gegenüber
dem slaw. Osten zu widmen. Er zerbrach die Ver-
bindungen der Städte, bändigte die Selöstä'noig-
keitsgelüste Berlin-Köllns
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0370,
Kirchenstaat |
Öffnen |
und die Kommunen, bändigte. Die kurzen Pontifikate seiner Nachfolger Urban VII., Gregor XIV. und Innocenz IX. (1591) waren ohne Bedeutung für den K., um so bedeutender aber der Clemens' VIII. (1592-1605). Denn dieser schuf in Europa durch Begünstigung Heinrichs
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen |
Öffnen |
. Er bändigte die aufständischen Kroaten (1097),
unterwarf (1102-1105) die dalmatinischen See-
städte und ließ sich (1102) zum König von Kroatien
und Dalmatien krönen. Gegen Galizien focht K. un-
glücklich, im Innern hatte er in der zweiten Hälfte
seiner
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
bändigt, das Gemeine.
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Buddebis Buddhismus |
Öffnen |
bändigt und ihnen bessere Wiedergeburten verheißt. In diesen Legenden der südl. Kirche liegt der Keim zur Eingliederung des ganzen brahmanischen Systems, die
später ja auch erfolgte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0455,
Geduld |
Öffnen |
einer gelassenen Gelindigkeit des Gemüths seine Affecten zähmt, den Zorn bändigt, GOtt die Nache empfiehlt, und bereitwillig ist, seinen Feinden zu vergeben.
* Preis und Ehre - die mit Geduld in guten Werken trachten
nach dem ewigen Leben, Röm. 2, 7. Wohl dem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1120,
von Zaubernbis Zehnten |
Öffnen |
, die Philister anzugreifen, 2 Sam. 5, 24.
Zaum, Zäumen
Dergleichen Zügel, Offb. 14, 20. Iac. 3, 3. womit man das Vieh regiert, bändigt und zwingt, ist cm Vild a) des Zwanges, Gsa. 30, 28. Ezech. 38,4. da man auch harte Mittel gebraucht, eineu zn rechte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Karl (Ⅲ.) (König von Spanien)bis Karl Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
Andreas’ Ⅲ., des letzten Arpaden, zum König gewählt, konnte aber erst nach langwierigen Thronstreitigkeiten gegen zwei Prätendenten (Wenzel von Böhmen und Otto von Bayern) und gegen die innere Oligarchie die Regierung antreten. Er bändigte den Übermut
|