Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konquistador
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kononbis Konrad |
Öffnen |
Berechtigten gemeinsam zustehende Patronatsrecht; s. Patron.
Konquassation (lat.), Erschütterung, Zerquetschung, Zertrümmerung.
Konquirieren (lat.), zusammensuchen; Konquisition, Zusammensuchung, Herbeischaffung, Werbung.
Konquistadoren (span
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
- und Tüllfabrikation betreiben.
Almăgro, Diego de, span. Konquistador, erhielt, als Findling in der Nähe von Almagro 1464 aufgehoben, von dieser Stadt den Namen. Nachdem er zuerst im Heer gedient, ging er, von einem unbesiegbaren Drang nach Abenteuern getrieben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Balatrobis Balboa |
Öffnen |
Biographie schrieben Ricotti (Flor. 1856) und Reuchlin (Nördling. 1860).
Balbōa, Vasco Nuñez de, span. Konquistador, geb. 1475 zu Jeres de Badajoz, ging nach ziemlich stürmisch verlebter Jugend nach Santo Domingo, wo er sich, um seinen Gläubigern zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
erbaute, von den Konquistadoren zerstörte Via real führte. In der Nähe Ruinen interessanter Bauten der Inkas, wie Inca pirca und Palast der Inkas, Tupac-Yupanqui.
Canara, Landschaft, s. Kanara.
Canaria, Gebirgsthal in den Mittelalpen, welches unterhalb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Corticellibis Coruna, La |
Öffnen |
. Er ist einer der edelsten Charaktere unter den spanischen Konquistadoren. Ein Teil seiner ausführlichen (fünf) Briefe über seine Feldzüge ist abgedruckt in Lorenzanas "Historia de nueva España" (Mexiko 1770), ein andrer in Gayangos' "Cartas y
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
Drama (das antike Drama) |
Öffnen |
. Aber auch Konversationsstücke, die in der höhern menschlichen Gesellschaft spielen, Intrigenstücke und allegorische Dramen sind auf der indischen Bühne zu Hause. In Peru fanden die spanischen Konquistadoren bei den Eingebornen ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Erdkunde (Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
Brasiliens durch den Portugiesen Cabral (1500). Spanische Entdecker aber enthüllten 1513 die Länder nördlich vom Golf von Mexiko, gleichzeitig überschritt Vasco Nuñez Balboa die Landenge von Panama; es folgten die "Konquistadoren" Cortez in Mexiko, Pizarro
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Gold, blaßgelbesbis Gold, Mannheimer |
Öffnen |
der Konquistadoren ihre Schätze sammelten, und wo auch die Spanier noch G. erbeuteten, dann Kolumbien, das früher sehr reich war und noch immer eine bedeutende Goldproduktion hat, in neuester Zeit auch Venezuela und Niederländisch-Guayana sowie endlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Hokkovögelbis Holbach |
Öffnen |
647
Hokkovögel - Holbach.
gegen die Mauren aus und begleitete Kolumbus 1493 auf seiner zweiten Reise nach Amerika. Kräftig, gewandt, kühn, dabei hochherzig und ritterlich fromm, gehörte er zu den edlern Vertretern der spanischen Konquistadoren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
Salmeron y Alonso
Santillana
Serrano y Dominguez
Spinola
Topete
Ulloa
Valencia, Herzog v., s. Narvaez
Villanueva
Vittoria, s. Espartero
Zea-Bermudez
Zorrilla
Zumala-Carreguy
Pacheco, Donna Maria, s. Padilla 2)
Konquistadoren
Almagro
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
oder
Vermögen zu erwerben. Die Entdeckung Amerikas und der neuen Handelswege nach Ostindien war dieser Richtung günstig. Abgesehen von den
Konquistadoren (s. d.) des 16. Jahrh., die sich der Waffen bedienten, entstand ein Schlag von Kaufleuten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Schiff zur Entdeckung neuer Länder in Nordamerika lief 1524 aus unter dem Florentiner Giovanni Verrazzani, der die Ostküste vom 24.° nördl. Br. bis Neufundland befuhr; 1525 verbanden sich die Konquistadoren Francisco Pizarro (s. d.), Almagro (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Balboabis Balch |
Öffnen |
rappresentativa in Italia» (Flor. 1857).
Vgl. Ricotti, Della vita e degli scritti di Cesare B. (Flor. 1856); Reuchlin, Graf C. B. («Lebensbilder zur Zeitgeschichte. I», Nördl. 1861).
Balboa, Vasco Nuñez de, span. Konquistador, geb. 1475 zu Jerez de los
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0446,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
man Portugiesen dunkler Herkunft, während die vornehmen, von den Konquistadoren (s. d.) abstammenden Brasilier gleichgültig behandelt wurden. Die Abgaben wurden erhöht, Gold und Edelsteine, welche in Privatländereien vorkamen, allem Herkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Cortibis Cortona (Stadt) |
Öffnen |
"Lrevs compsiiäio äs 1a Lslsi-H ^ ä6
1a. arts äs nav^ar" (Cadiz 1551; Sevilla 1556) be-
kannt gemacht hat. Die Briefe und Berichte des
Konquistadors an Karl V. sind in verschiedenen
Sprachen veröffentlicht worden, so von Gayangos
("(^rtHZ
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Kononbis Konrad II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
.), Erschütterung, Zerquet-
schung, Zertrümmerung.
Konquistadoren (span., "Eroberer"), Männer,
die zu Anfang dcs 16. Jahrh., zum Teil ohne die ge-
ringste Mitwirkung des Staates, die ungeheuren
und reichen LänderstrcckenAmerikas vonKalisornien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Tolstoj (Lew Nikolajewitsch, Graf)bis Tolteca |
Öffnen |
der Ankunft der Konquistadoren in Trümmern lag. Die ausgedehnten Ruinen derselben sind erst in neuerer Zeit bloßgelegt worden. Von dort stammen die riesigen Karyatidenbasen, die jetzt im Museo Nacional zu Mexiko aufgestellt sind. Die Tolteken sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Almagro (Diego d')bis Al marco |
Öffnen |
die berühmtesten sind.
Almăgro, Diego d’, span. Konquistador (s. d.), ein Findling, benannt nach dem Orte, in dessen Nähe er 1475 gefunden wurde. 1514 ging er mit dem Statthalter Pedrarias de Avila nach Darien, wo er bald einer der wohlhabendsten Bürger
|