Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach backhaus
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Brockhaus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
weiter, die Ställe nach den Vieharten, die Scheunen nach den Produkten; Schmieden, Wasch- und Backhäuser, Brauereien, Brennereien, Molkereien, Eiskeller kommen außerdem noch dazu. - Vgl. Bouchard-Huzard, Traité des constructions rurales et de leur
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
deutsche Reichspatent Nr. 84907 von Backhaus-Schach läßt B. zur Zeit billiger Notierung mit Hilfe von Kochsalz oder in Form von Butterschmalz konservieren, um sie zu passender Zeit mit Magermilch in künstlichen Rahm zu verwandeln, aus welchem wieder
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0473,
Brot (Brotsurrogate, Mehlverfälschungen etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
der Backöfen daselbst bekannt, zu Augustus' Zeiten aber zählte man in Rom schon über 300 Backhäuser und bereitete sehr verschiedene Sorten von B. (panis, weil Pan für den Erfinder des Brotbackens galt, oder weil die backenden Frauen den Broten anfänglich
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Panderbis Panzerlafetten |
Öffnen |
, der nur zur formellen, nicht zur wirklichen Gleichberechtigung führe, zum Monopolismus als formeller Bevorrechtung 2c. Vgl. Backhaus, Schutt und Aufbau (Leipz. 1886).
Dauroti, Stadt im Distrikt Süd-Arcot der britisch-ind. Präsidentschaft Madras, an
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Pirotbis Pisa |
Öffnen |
.) Außerdem werden einige andere
Arten und Abarten als Ziersträucher und Bäume
kultiviert. Zur Gruppe der Arten mit birnförmigen
Früchten (^ii-o^orum) gehören: I>. nivaiig "/"c^.
Backhaus' Kouversations-Lexikon. 14. Ai:fl. XIII
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Rabenbis Rabî' |
Öffnen |
und in mannigfaltigster Einkleidung,
dazu in einer behaglich gefalligen Prosa die Thor- !
heiten der mittlern Stände dar; fehlt ihnen auch die
männliche Krast, so haben sie doch Geist und Abwech-
selung. - Vgl. P. Richter, R. und Liscow (Dresd.
Backhaus
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0097,
Auffütterung |
Öffnen |
und Loeflund die Riethsche Albumose-
milch, die Viedertsche Kalialbuminatmilch,
die Backhaus sche Kindermilch, welche sämtlich
lösliche Abkömmlinge des Hühnereiweihes an Stelle
des Case'ins setzen; ferner die So matose-Mutte r-
milch
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- ? Berlin
Haldur, Immanuel - Wilhelm E. Backhaus, Bremen
Valdur. Ios. - Mar. Venete, Berlin
Oaljour, Felir - Watts Phillips, England
Oaltetron - Albert Knoll, Wien
Valtir, M. - Margot v. Pressentin, Steglitz b. Berlin
Vanzole, Ottone di
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Francis Rimbault
Nrander, Th. - Wilhelm E. Backhaus, Bremen , ^
i Neera - Frau Radius, g?b. Rene Zuc^ari, Mailand
! Neyro, del - Christine Greiner, Wien
Nella - Miß E. Ward, England
Nellenbura.. Rod. - Karl Müller, Stuttgart
|