Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bahreininseln
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Bahnsucherbis Bahreïninseln |
Öffnen |
262
Bahnsucher - Bahreïninseln.
Motiv" (Stolp 1870) und die "Mosaiken und Silhouetten. Charakterographische Situations- und Entwickelungsbilder" (Leipz. 1877) gewidmet. Da nun das Wesen der Unvernunft im Widerspruch, jenes des unvernünftigen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Perim
Im Persischen Meerbusen.
Bahreïninseln
Charedsch, s. Kerak
Hormus, s. Ormus
Karak, s. Kerak
Kerak
Kischm
Ormus
Im Südindischen Ocean.
Crozetinseln
Kerguelenland
Saint Paul 1)
Ostindischer Archipel.
Ostindischer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.) |
Öffnen |
unter Kaukasus).
[Vorderasien.] Über Bents Besuch auf den Bahreïninseln und seine Reise in Kilikien vgl. die Artikel »Bahreïninseln« und »Kilikien«. Die seit zwei Jahren mit Ausgrabungen in Sindscherli im nördlichen Syrien beschäftigten Orientreisenden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Persischer Meerbusenbis Persische Sprache |
Öffnen |
. Die bedeutendsten der letztern sind: Kischm, Ormus, Bubian, unweit der Euphratmündung, und die wegen ihrer Perlenfischerei bekannten Bahreïninseln. Die Küsten des Meerbusens gehören größtenteils der Kalkformation an; an der arabischen Seite sind sie meist flach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
, einem linken Zufluß des Amur.
Samak, Insel, s. Bahreïninseln.
Samakow, Kreishauptstadt in Bulgarien, am Oberlauf des Isker, in 960 m Höhe, nordöstlich vom Rilo Dagh gelegen, Sitz eines griechischen Bischofs, hat berühmte, aber unbedeutende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
. Aufl., Par. 1890).
Malthus, Thomas Robert, engl. Nationalökonom. Vgl. Molinari, M., essai sur le principe de population (Par. 1890).
Manameh, Stadt, s. Bahreïninseln.
Manchester, 5) William Drogo Montagu, siebenter Herzog von, starb 21. März
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Missolunghibis Möhring |
Öffnen |
, starb 25. April 1890 in Leipzig.
Moharek, Stadt, s. Bahreïninseln.
Mohr, Hermann, Männergesangskomponist, geb. 9. Okt. 1830 zu Nienstedt, entsagte seinem ursprünglichen Beruf als Schlosser, besuchte das Schullehrerseminar in Eisleben, kam 1853
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Salzpflanzenbis San Bon |
Öffnen |
und vergleichenden Anatomie der baltischen Strandpflanzen (»Schriften der Naturforschenden Gesellschaft zu Danzig«, Bd. 7, 1888).
Samak, s. Bahreïninseln.
Sammlerbatterien, s. Telegraph.
San Bon (Saint-Bon), S. Pacoret, Graf di, ital. Admiral, geboren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
Niger nach Segu ist einer französisch-englischen Kommission vorbehalten, die in Paris tagen soll.
In Asien traten die Bahreininseln im Persischen Golf an der arabischen Küste unter britischen Schutz.
Die Nordwestgrenze Indiens wurde 1890 weiter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ligusterbis Lithospermum arvense |
Öffnen |
viele der bei den Bahreininseln gefischten Perlen an indische Kaufleute verkauft. Die Ausfuhr hatte 1889 einen Wert von 13,7 Mill., die Einfuhr von 15,5 Mill.
Mark. Ausgeführt wurden besonders: Perlen für 6,i Mill. Mü, Baumwollwaren für fast 2 Mill. Mk
|