Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach balbane
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Balatrobis Balboa |
Öffnen |
- und Palastreste und namentlich zwei bronzene, mit Reliefdarstellungen bedeckte Thüren, ausgrub.
Balbān (Ballhahn, Pulwen), aus Filz etc. gemachter oder ausgestopfter Birkhahn zum Anlocken andrer in der Balzzeit. Der B. wird auf abgestorbene Bäume (Fallbäume
|
||
54% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Balasorebis Balbo |
Öffnen |
, with an introduction by S. Birch » (3 Tle.. Lond. 1880-81).
Balbān, auch Balbhahn oder Ballhahn (aus dem russ. bolván, balván, Klumpen, Block), ein ausgestopfter oder aus Filz, Tuchlappen u. dgl. nachgebildeter Birkhahn, der zur Balzzeit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0289,
Forstwesen. Jagd |
Öffnen |
Aviceptologie
Bache, s. Schwein
Balban
Balz
Bast
Bau
Birschen
Blume
Brunst
Bürschen, s. Birschen
Chasse
Curée
Cynegetik
Dohnen
Doublings
Fährte
Falknerei, s. Falken
Falkonerie, s. Falken
Fallgrube
Federspiel, s. Falken
Frischling
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Ballhahnbis Ballhaus |
Öffnen |
Ausg., das. 1807).
Ballhahn, s. Balban.
Ballhaus, an Höfen, Universitäten etc. eigens zum Ballspiel errichtetes Gebäude. Von historischer Bedeutung ist das B. von Versailles geworden, in welches Bailly 20. Juni 1789, nachdem das gewöhn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Birkenzeisigbis Birlinger |
Öffnen |
von Balbanen (s. d.) erlegt. Die Schußzeit für Hennen dauert nach dem Wildschongesetz für Preußen vom 1. Sept. bis Ende Januar, für Hähne von Anfang September bis Ende Mai. Sein Fleisch ist sehr schmackhaft. In Tirol und in den bayrischen Hochgebirgen werden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Pulververschwörungbis Pumpen |
Öffnen |
.
Pulwen, s. Balban.
Puma (Kuguar, Silberlöwe, Felis concolor L.), Raubtier aus der Familie und der Gattung der Katzen, 1,2 m lang, mit 65 cm langem Schwanz, 60 cm hoch, mit schlankem Leib, sehr kleinem, mähnen- und bartlosem Kopf, kräftigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Backhurstbis Bambukbutter |
Öffnen |
Valvay, Vervic ''
Balwan, Balbanen
Valzers, Luciensteig
Bamana, Bamara, Bambara
Vamangwato (Landschaft u. Volk),
Malalaka (Bd. 17), Maschonaland
(Bd. 17) lreich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Ballhahnbis Balliste |
Öffnen |
danse et les ballets (neue Ausg., ebd. 1807); Voß, Der Tanz und seine Geschichte (Berl. 1868).
Ballhahn, s. Balban.
Ballhammer, schräger Setzhammer (s. d.), der, auf das Arbeitsstück gestellt, unter dem Schlag des Schmiedehammers an dem erstern
|