Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bedeutung antipas
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Herodesbis Herodes Atticus |
Öffnen |
und wußte auch Oktavians Gunst zu erlangen, so daß ihn dieser nicht nur in seiner Würde bestätigte, sondern auch dem jüdischen Staate durch Trachonitis, Auranitis und Batanäa einen bedeutenden Zuwachs gab. H. regierte mit Klugheit und Energie
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0277,
Christenverfolgungen |
Öffnen |
275
Christenverfolgungen
dung genossen zu haben. Die Hinrichtung des ältern Jakobus durch Herodes Antipas (44 n. Chr.) und die Steinigung Jakobus' des Gerechten durch den Hohenpriester Ananus (62) sind vereinzelte Fälle, deren nähere
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Salmonidenbis Salomon |
Öffnen |
auf Anstiften ibrer
Mutter deren zweiten Gemahl, (Herodes) Antipas
von Galiläa, dessen Wohlgefallen sie durch ihre Tanz-
kunst erregt hatte, um das Haupt des gefangenen Jo-
hannes des Täufers (Mark. 6,21 fg.). ^ie war zuerst
mit Philippus (gest. 34 n
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Separatisten ex jure creditibis Sepphoris |
Öffnen |
und dessen Bedeutung für das Christentum» (3 Bde., ebd. 1853), die beiden gegen Strauß und Renan gerichteten Schriften: «Thaten und Lehren Jesu in ihrer weltgeschichtlichen Beglaubigung» (Schaffh. 1864) und «Geschichte der Apostel vom Tode Jesu bis zur
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0285,
Juden (Zerstörung Jerusalems; die Juden im römischen Reich) |
Öffnen |
), einem Enkel Herodes' d. Gr. Er beherrschte die vereinigten Gebiete des Philippus und Antipas, war baulustig und verschwenderisch und nur dem Namen nach jüdischer König. Das Land wurde wegen der Jugend Agrippas II., Sohns Agrippas I., vorläufig wieder
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Antiochus (von Askalon)bis Antiphanes |
Öffnen |
ausgebeutet.
Antipas, s. Herodes.
Antipater, ein Feldherr Philipps von Macedonien, geb. um 400 v. Chr., wurde von Alexander d. Gr., als er 334 nach Asien zog, als Statthalter über Macedonien zurückgelassen. A. verwaltete diesen Posten mit Eifer
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Tiayangbis Tiberias |
Öffnen |
); Nissen, Italische Landeskunde, Bd. 1 (Berl. 1883).
Tiberĭas (arab. Tabarije ), Stadt in Galiläa in Palästina, wurde von Herodes
Antipas am Westufer des Sees Genezareth um 25 n. Chr. zu Ehren des röm. Kaisers Tiberius als neue Hauptstadt
|