Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bemerkte mit lauter Stimme hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0153, von Fernsichtigkeit bis Fernsprecher Öffnen
der Magnetisierungsspirale ein Ton, dessen Höhe den Schwingungen der Membran entsprach. Melodien konnten mit diesem Apparat deutlich wiedergegeben werden; die Laute der menschlichen Stimme hatten dagegen in dem Empfangsapparat einen unangenehmen, näselnden Klang, weil
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0332, von Stimmer bis Stimmführung Öffnen
332 Stimmer - Stimmführung. Kompensation der physischen Kräfte am menschlichen Stimmorgan (Berl. 1839); Liskovius, Physiologie der menschlichen S. (Leipz. 1846); Merkel, Anthropophonik (das. 1857); Derselbe, Die Funktionen des menschlichen Schlund
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0954, von Städtisch-Petersdorf bis Stammeln Öffnen
Rede ist also nie von jenen krampfhaften Erscheinungen begleitet, wie sie in der Rede des Stotternden bemerkt werden; aber er spricht die Laute undeutlich oder auch ganz falsch, ja manche gar nicht. Dies wechselt nie bei ibm, sondern er spricht
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0786, Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten) Öffnen
wiederzugeben ist. Auch im eisenachischen Gebiet und der sondershäusischen Unterherrschaft hat er etwas Gedehntes, Singendes, das durch Lautzeichen ebenfalls nicht anzudeuten ist. Nach dem Osterland zu und über Naumburg hinaus geht, wie bemerkt, die thüringische
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0601, von Gaumenabsceß bis Gauner Öffnen
das bewegliche Gaumensegel, sind sowohl zum Sprechen als zum Schlingen mehr oder weniger unentbehrlich. Dies bemerkt man besonders dann, wenn diese Teile durch Geschwüre zerstört oder durch eine ursprüngliche Mißbildung fehlerhaft beschaffen sind. (S
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0767, Fuchs (Tier) Öffnen
sicher weiß, und oft in dringendster Gefahr, unverschämt frech, und wo er es irgend vermag, tötet er viel mehr, als er fressen kann. Er ist ungesellig, und selbst das Pärchen trennt sich nach der Ranzzeit wieder. Seine Stimme ist ein kurzes Gekläff
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0165, Chirurgenkongreß (Berlin 1891) Öffnen
gegenüber den inzwischen gegen seine Auffassung laut gewordenen Stimmen von neuem seine Überzeugung aus, daß es sich um eine während des fötalen Lebens entstandene Anomalie handelt. Diese Überzeugung stützt sich vor allein auf die Beobachtung