Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach berlin 1875 and 1=1
hat nach 8 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gris Coupierbis Grisette |
Öffnen |
er 1875 Kanzler des deutschen
Konsulats in Smyrna und arbeitete seit 1876 in:
Auswärtigen Amt in Berlin. 1878 wurde er Vice-
lomul in Iassy, 1880 Konsul in Bukarest und
als solcher 1881 nach Petersburg, 1883 nach Mai-
land, 1886 nach Port-au
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Einmahnungbis Einquartierung |
Öffnen |
1 ist 1. Das gewöhnliche (kleine) E. geht bis 10 mal 10 ist 100, das sogen. große E. beliebig weit.
Einmauerung, nicht nur in der Alten Welt, sondern bis zu den Südseeinseln verbreitete Sitte, beim Bau eines Hauses ein lebendes Wesen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Laokaibis Layard |
Öffnen |
mit einem Ende am Sattel befestigt wird und am andern Ende eine lose Schlinge besitzt. Der L. wird kunstgerecht zusammengerollt, um den Kopf geschwungen und dann den Pferden oder den Rindern nm den .hals, bez. um die .Hörner geschleudert.
Latonr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Fremont (John Charles)bis Frenzel |
Öffnen |
.. VII.
Vigelow, Nmnoii' os 1il6 and ^ndlic. 8oivice8 c"f
.1. ^. 1?. (Neuyork 1856)- I. .H. Rhodes, Ilworv ot'
tli6 Unitoä 8tale3, Bd. 2 (ebd. 1892). lgebirge.
Fremont Peak (spr. fremmönnt pihk), s. Felsen-
Frenchman-Bai (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Thannhausenbis Thikötter |
Öffnen |
von 120 Mill. Doll. war 1894:
1,2 Mill. Pferde, 0,26 Mill. Maulesel, 0,8 Mill.
Milchkühe, 6 Mill. andere Rinder, 3,? Mill. Schafe
und 2,7 Mill. Schweine. Die Kohlenproduktion
nimmt rasch zu und betrug 1894: 421000 t im
Werte von 1 Mill. Doll
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
ihrer Zeit, die den berühmten Oboespieler Ludw. Aug. Lebrun (1746-90) heiratete und 14. Mai 1791 in Berlin starb.
Danzig. 1) Regierungsbezirk der preuß. Provinz Westpreußen, grenzt im N. an das Frische Haff und die Danziger Bucht, hat in seinem östl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kurs (im Seewesen)bis Kursat |
Öffnen |
. Umrechnungskursen,
die gewöhnlich am Kopf des Kurszettels angegeben
sind, in Berlin z. B. 100 österr. Fl. ^ 170 M.,
100 Frs. -- 80 M., 100 Rubel - 320 M. u. s. w.,
in die Landeswährung umgerechnet.
An den deutschen Börsen verstehen sich die K
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Herweghbis Herz (anatomisch) |
Öffnen |
in Deutschland, seit 1866 in Baden-Baden auf, wo er, verbittert und ohne Verständnis für die Neugestaltung Deutschlands, 7. April 1875 starb.
Außer den "Einundzwanzig Bogen aus der Schweiz" (Zür. und Winterth. 1843), zu welchen auch andere, wie Bruno
|