Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beuelen
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Feselen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bommelsvittebis Borchardt |
Öffnen |
der festen Rheinbrücke nach Beuel
15. Okt. 1896 der Grundstein gelegt worden. Der
Bau einer sog. Vorgebirgsbahn und einer Rhein-
uferbahn nach Köln ist in der Ausführung begriffen,
der Bau einer elektrischen Bahn von Beuel nach
Honnef beabsichtigt
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
bei chemischen Operationen. P. wurde 1849 von Reece in Irland aus Torfteer, von Wagemann und Vohl zu Beuel bei Bonn aus Schieferteer dargestellt. Zu größerer Bedeutung gelangte diese Industrie aber erst, als man zu Anfang der 50er Jahre
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bonnatbis Bonndorf |
Öffnen |
); die Wesselsche Porzellan- und Steingutfabrik geht in ihren Anfängen auf die 1755 vom Kurfürsten Clemens August gegründete Fabrik zurück. Gegenüber von B. im Dorfe Beuel bedeutende Spinnereien (Westdeutsche Jute-Spinnerei und -Weberei), in Kessenich
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Henneberg (Otto, Graf von)bis Hennegau |
Öffnen |
im Siegkreis des preuß. Reg.-Bez. Köln, an der Sieg, in herrlicher Gegend, an der Mündung des Bröl-, Hanf- und Wahnthals in das Siegthal, an der Linie Deutz-Gießen der Preuß. Staatsbahnen und an den Nebenlinien Beuel-H.-Asbach und H.-Waldbröl (31,1 km
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Waldbrölbis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
und (1895) 24255 (11890 männl., 12365 weibl.) E., 6 Landgemeinden. – 2) Dorf im Kreis W., unweit des Ursprungs der W., in 213 m Höhe, an der Nebenbahn Beuel-W. (Brölthalbahn; 45,9 km), Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Bonn), hat
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Turbinenpropellerbis Uganda |
Öffnen |
und Alma).
Uckerath, Dorf im Siegtreis des preuß. Reg.-
Nez. Köln, an der Nebenbahn Beuel-Asbach (Station
Dahlhauscn-U.; Vrölthalbahn), hat (1895) 3044 E.,
Post, Telegraph, Bürgermeisterei, kath. Kirche;
Quarz- und Vasaltbrüche. Hier siegte
|