Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bled
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Uled'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Weltpriesterbis Weltsprache |
Öffnen |
. "Lieben" heißt bei Schleyer löf (engl. love), "die Welt" vol (engl. world), "Sprache" pük (engl. speak), "Blatt" bled (engl. blade). Der Genitiv hat das Suffix -a, der Dativ das Suffix -e, der Accusativ das Suffix -i. Der Plural wird durch das Suffix
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0015,
Halévy |
Öffnen |
er 683 heimbrachte, zum Teil in einer vorher unbekannten Schwestersprache des Sabäischen (dem Minaischen) abgefaßt. Von Hodeida aus ging er nach Sana, Marib (Saba) und von da nördlich über vorher unbekanntes Gebiet bis Bled Nedschran, etwa unter 18
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Veldebis Veliten |
Öffnen |
. - Der gleichnamige Hauptort im preußischen Regierungsbezirk und Landkreis Trier, an der Mosel, hat eine evangelische u. eine kath. Kirche, Weinbau und (1885) 969 meist evang. Einwohner. Dabei die Trümmer der alten Burg V.
Veldes (slowen. Bled), Dorf
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
Henri Martin, Michelet, Mignet sowie die »Études d'un autre temps« von Bardoux, der »Prince de Ligne et ses contemporains« (Joseph Chénier, Chamfort, Abbé Sieyès u. a.) von Victor du Bled und auch Lucien Pereys »Le dernier neveu de Mazarin
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Liebebis Linoleum |
Öffnen |
dem Nettoergebnis ihrer Skontri zu liefern haben.
Ligne, 1) Karl Joseph, Fürst von. Vgl. V. Du Bled, Le prince de L. et ses contemporains (Par. 1890).
Lincrusta, s. Linoleum.
Lindner, Gustav Adolf, österreich. Schulmann, geb. 11. März 1828
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0791,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
). - Die Eroberung Algiers hat eine wahre Flut grammatischer und lexikal. Arbeiten über den nordafrikanischen Dialekt des Arabischen hervorgerufen. Besondere Erwähnung verdienen: Bled de Braine ("Cours synthétique, analytique et pratique de la langue arabe", Par
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Genitalienbis Gennari |
Öffnen |
Interessantes enthalten ihre «Mémoires» (10 Bde., Par. 1825; deutsch von Auguste von Faurax, 8 Bde., Lpz. 1826). – Vgl. Sainte Beuve, Causeries du Lundi (Bd. 3); Bonhomme, Madame de G. (Par. 1885); V. Du Bled, Une femme du monde auteur au ⅩⅧ e
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Velbertbis Veleda |
Öffnen |
.
Veldenz, preuß. Dorf, s. Bd. 17.
Veldes, slowen. Bled, auch Grad, Dorf und Badeort in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Radmannsdorf in Krain, an dem schönen Veldeser See (4,4 qkm groß, 28 m tief), in 501 m Höhe, in dem Hochthale
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Ligninbis Ligny |
Öffnen |
). Sein Leben beschrieben Peetermans, Soubiran, Baron Reiffenberg und Du Bled in französischer, Graf Thürheim (Wien 1877) in deutscher Sprache.
Der Enkel des vorigen war Eugen Lamoral von L., Fürst von Amblise und Epinoy, geb. 28. Jan. 1804. Bei
|