Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bonelli
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
Faches. Man bezahlte sehr hohe Preise für seine Miniaturen; nach seinem Tod wurden einzelne Bildchen für 50 Guineen verkauft.
Bonebe, Insel, s. Ponape.
Bonebed, s. Knochenbreccie.
Bonelli, Cesare, ital. Kriegsminister, geb. 3. Jan. 1821
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
der Grenze zwischen Muschelkalk und Keuper noch ein
anderes B., z. B. bei Crailsheim.
Bonelli , François André, ital. Zoolog, geb. 1784 zu Cuneo in Piemont, gest. 18. Nov. 1830 als Professor der Naturgeschichte
zu Turin, schrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
Buchstabentypen kopieren; so der von Bonelli 1862. Hipp dagegen wollte 1851 eine Schreibfeder in der Luft in beständiger Wiederholung einen die Elemente zu allen Buchstaben enthaltenden Zug machen und sie durch einen Elektromagnet stets so lange
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bon.bis Bonald |
Öffnen |
181
Bon. - Bonald.
auch die von der Österreichischen Südbahn mit kurzer Rückzahlungsfrist ausgegebenen 6proz. Obligationen.
Bon., bei zoolog. Namen Abkürzung für F. A. Bonelli (geb. 1784 zu Cuneo, gest. 1830 als Professor der Zoologie in Turin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Laubfroschbis Lauch |
Öffnen |
kommen in Deutschland noch der große Waldlaubsänger (P. sibilatrix Bechst., s. Tafel "Eier I") und der Tannenlaubsänger (P. rufa Lath., s. Tafel "Eier I"), in Schwaben und Bayern auch der Berglaubsänger (P. Bonelli Bechst.) vor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Bodensteinbis Bosselstechen |
Öffnen |
, Franchi 2)
Bonchurch (Dorf), Ventnor
Bonda (Missionsstation), Kham (Bd.
Bondo, Angola l17»
Vondol, Amadinen
Vone (auf Celebes), Bom
Bonelli, F. A. (Zoolog), >^,"<
Bonfadio, Iacopo, Ital. Litt. 94,2
Vonga
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Elektrische Postbis Elektrisches Licht |
Öffnen |
von diesem System abgekommen.
Elektrische Post. Schon seit Anfang der 60er Jahre sind Bestrebungen gemacht worden, Briefe und kleine Pakete auf elektrischem Wege zu befördern. Bei allen hierher gehörigen Versuchen (von H. Cook, G. Bonelli, H
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
verwandt sind. Duveyrier, »La dernière partie inconnue du littoral de la Méditerranée. Le Rif« (Par. 1888), gibt Mitteilungen über die in viele Stämme zerfallenden seeräuberischen Rifbewohner. Bonelli, »El Sahara. Descripción geográfica, comercial y
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
. Beudant
Bey. = H. E. Beyrich
Bge. = A. v. Bunge
Bisch. = G. W. Bischoff
Bl. = M. E. Bloch
Blain. = H. M. Ducrotay de Blainville
Blas. = J. H. Blasius
Blbch. = J. F. Blumenbach
Boerh. = H. Boerhaave
Boisd. = J. A. Boisduval
Bon. = F. A. Bonelli
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
de la B. (Par. 1853); Hugh de Bonelli, Travels in B (Lond. 1854); Grandidier, Voyage dans l'Amérique du Sud (Par. 1861); H. Reck, Geographie und Statistik der Republik B. (in Petermanns "Geogr. Mitteilungen", 1865, 1866, 1867); J. J. von Tschudi
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Bon.bis Bona fides |
Öffnen |
269
Bon. - Bona fides
Bon., bei zoolog. Bezeichnungen Abkürzung für Bonelli, Francois André (s. d.).
Bona (lat.), Mehrzahl von Bonum (s. d.), Güter, z. B. B. acquisita, erworbene (nicht ererbte) Güter; B. adventitia, hinzugekommene (nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
in einer aus Drahtrollen gebildeten Röhre dadurch fortzubewegen, daß eine auf dem Wagen befindliche galvanische Batterie stets nur durch eine Rolle geschlossen würde, aber der Reihe nach fortschreitend. 1865 wollte G. Bonelli an Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Wurmfarnbis Wurmkrankheiten |
Öffnen |
proboscidea Müll., Fig. 19]), b. den Sternwürmern (z. B. der grünen Bonellie [Bonellia viridis Rol., Fig. 28 u. 29]) und c. den Blutegeln, dem mediz. Blutegel [Hirudo medicinalis L., Fig. 21); 4) Rädertiere, Rotatoria oder Rotiferi (z. B. mit dem
|