Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bohrfliege
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Bohrfliegebis Bohrmuscheln |
Öffnen |
153
Bohrfliege - Bohrmuscheln.
Wandlagern A und B laufen läßt, welche an einem in den Arbeitsräumen häufig vorhandenen Holz- oder Eisenpfeiler E oder einer Wand (Wandbohrmaschine) durch Schrauben befestigt sind, und den Umtrieb direkt von dem
|
||
62% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Bohrer (Musikerfamilie)bis Bohrkäfer |
Öffnen |
er 1867 starb; der als Komponist bedeutende Anton erhielt eine gleiche Stelle in Hannover 1834 und starb daselbst 1852. Beide Brüder komponierten für ihre Instrumente Konzerte, Rondos, Phantasien, Duette u. s. w.
Bohrfliegen (Trypetinae
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0268,
Zoologie: Spinnenthiere, Krebsthiere, Mollusken |
Öffnen |
, s. Blattflöhe
Blindbremse, s. Bremse
Blumenfliege
Bohrfliege
Bremen
Bremsen
Buckelfliege
Cecidomyia
Cephenomyia, s. Bremen
Chlorops
Cladocera
Culex
Dasselfliegen, s. Bremen
Fleischfliege, s. Fliegen
Fliegen
Flöhe
Florfliege
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Plattsburghbis Plauen |
Öffnen |
.).
Platyparea, s. Bohrfliege.
Platyrrhinen (griech., "Breitnasen"), s. Affen.
Platysomus, s. Fische, S. 298.
Platzbillet, s. v. w. Handelsbillet (s. d.).
Plätzen, das Wegscharren des Laubes und des Mooses mit den Vorderläufen, welches
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Kirschehrbis Kirschlorbeer |
Öffnen |
die einst wichtige, jetzt halb verfallene Kessikbrücke über den Halys.
Kirschfink, s. Kernbeißer.
Kirschfliege, s. Bohrfliege.
Kirschgeist, s. v. w. Kirschwasser.
Kirschgummi (Kirschharz, Gummi nostras), aus Kirsch-, Pflaumen-, Mandel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Spargelbis Sparkassen |
Öffnen |
von Brinckmeier (Ilmenau 1884) und Kremer (Stuttg. 1887).
Spargelerbse, s. Tetragonolobus.
Spargelfliege, s. Bohrfliege.
Spargelklee, s. v. w. Luzerne, s. Medicago; auch s. v. w. Tetragonolobus.
Spargelkohl (Broccoli), s. Kohl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Spillagebis Spindler |
Öffnen |
, dem Mannesstamm. Vgl. Mage.
Spilographa, s. Bohrfliege.
Spin., Abkürzung für Max von Spinola, Graf von Tassarolo, geb. 1780 zu Toulouse, gest. 1857 auf Tassarolo bei Genua (Entomolog).
Spina (lat.), Dorn, Stachel, Gräte; auch Rückgrat (S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Truppenverbandplatzbis Tsad |
Öffnen |
. Darwinismus, S. 566.
Trutzwaffen, die Angriffs-, Kampfwaffen, gegenüber den Schutzwaffen.
Truxillo, s. Trujillo.
Trybock, mittelalterliche Kriegswurfmaschine, s. v. w. Balliste.
Trygon, s. Rochen.
Trypeta, Bohrfliege.
Tryphiodoros
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Kirschenspinnerbis Kis-Bér |
Öffnen |
.
Kirschenspinner, s. Birkenspinner.
Kirschfink, soviel wie Kirschkernbeißer, s. Kernbeißer.
Kirschfliege (Spilographa cerasi L., s. Tafel: Insekten Ⅲ, Fig. 9), eine kleine, 4 mm lange Bohrfliege, deren Flügel vier braune, schräge Querbinden zieren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Spargelartige Gewächsebis Sparkassen |
Öffnen |
mit dunkler zackiger Längsbinde gezierte Bohrfliege, deren Larven in Spargelstengeln bohren (s. Spargel).
Spargelkäfer, Spargelhähnchen (Lema s. Crioceris duodecimpunctata L. und asparagi L.), dem Spargel (s. d.) schädliche Blattkäfer (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Truttabis Tschadda |
Öffnen |
, s. Bohrfliegen .
Trypsin , das reine Ferment der Pankreasdrüse, s. Pankreatin .
Trysegel (spr. trei-) , soviel wie Gaffelsegel (s. Gaffel ).
Trzemeßno (spr. trscheméschno) , poln. Name von Tremessen .
t. s
|