Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bombonne
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bombenbis Bomfim |
Öffnen |
in der Mitte zwischen den Stützpunkten gegen die Tafel preßt.
Bombinator (lat.), s. Unke.
Bombo, in Nordamerika Würzbranntwein aus Rum, Muskat und Zucker.
Bombonaxa (Bombanassa), s. Carludovika.
Bombonne (frz., spr. bongbónn), s. Ballon
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bombenbis Bomfim |
Öffnen |
, Muskat und Zucker.
Bombonaxa, in Südamerika das zu den Panamahüten dienende, von Carludovica palmata stammende Material.
Bombonnes, s. Woulfesche Flasche.
Bomboucbutter, s. Bassia.
Bombus, Hummel.
Bombycidae (Spinner), Familie
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0935,
Gase (Absorption) |
Öffnen |
und eine ungemein große Absorptionsfläche schafft. Noch häufiger als diese Tröge sind mehrhalsige Flaschen (Woulfesche Flaschen, Bombonnes, Touries) im Gebrauch. Dieselben bestehen aus Steinzeug und besitzen zwei weite Hälse und einen engen, außerdem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Chlorschwefelbis Chlorwasserstoff |
Öffnen |
fließt und den untersten Trog in Form starker Salzsäure verläßt. Sehr häufig benutzt man statt der Tröge auch Woulfesche Flaschen (Bombonnes, Touries, Fig. 2) aus Steinzeug, die bis 300 Lit. fassen, in großer Zahl durch Röhren zu Strängen verbunden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0719,
Destillation (Kühlvorrichtungen etc.) |
Öffnen |
, die lediglich durch Luft oder durch auffließendes Wasser gekühlt werden, oder man verbindet eine Reihe dreihalsiger Steinzeugflaschen (Bombonnes) miteinander, welche von den Dämpfen durchströmt werden.
Glasretorten erhitzt man über freiem Feuer (Spiritus
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Ballistikbis Ballon d'essai |
Öffnen |
der Flüssigkeit sehr erleichtert wird. Über die Herstellung der B. s. Glas.
Mit B., oder dem franz. technischen Ausdruck Bombonne, bezeichnet man auch die aus hartgebranntem Steinzeug angefertigten, mit zwei weiten und einem engen Halse und auch wohl
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Ballonbis Ballspiel |
Öffnen |
Flasche oder Bombonne. - B. d'essai, im übertragenen Sinn s. v. w. Probeschuß, Fühler.
Ballon (franz., spr. -lóng, deutsch Belchen), Name mehrerer Gipfel des Wasgenwaldes (s. Belchen).
Ballot (franz., spr. -loh), im Glashandel ein Stückmaß = 25
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Chlorwasserstoffätherbis Chlotar |
Öffnen |
und nun für die gewonnene Salzsäure Verwendung zu suchen. Vgl. Lunge, Handbuch der Sodaindustrie (Braunschw. 1879, 2 Bde.).
^[Abb.: Fig. 2 Bombonnes.]
Chlorwasserstoffäther, s. v. w. Äthylchlorür.
Chlorwismut, s. Wismutchlorid.
Chlorzink
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Wotjakenbis Wrangel |
Öffnen |
Sicherheitsrohr angebracht. Dient die W. F. zur Entwickelung von Gasen, so nimmt der eine Hals ein Trichterrohr auf. In der Technik werden Woulfesche Flaschen aus Steingut hergestellt (Bombonnes) und namentlich bei der Darstellung der Salzsäure benutzt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) .
- Kricgsflagge (Taf. Flaggen I) ...
Bologna, Giou.: Raub der Sabinerin ilnd
Merkur(Taf.Bildhancrk. VI, Fig. 17,18)
Vologncfer Hund (Taf. Hunde 1, Fig 22)
Bombay, Sltuationstärtchen ....
Bombonnes.......IV, 55 und
Vollidn» torr68tri3 (Taf
|