Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bonosus hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0200, von Bonnivard bis Bonpland Öffnen
bürgerlichen Recht. Bonorva, Ortschaft in der ital. Provinz Sassari (Sardinien), Kreis Alghero, mit Weinbau, zwei Mineralquellen und (1881) 5831 Einw. Bonosus, 1) Quintus, röm. Feldherr spanischer Abkunft, that sich unter den Kaisern Aurelian (270-275
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0035, Geschichte: Römisches Reich Öffnen
Kaiser. Aemilianus 1), 2) Albinus Alexander, 2) Severus Anthemius, 1) Flavius Antoninus, 1) Pius 2) M. Aurelius Attalus 2) Augustulus Augustus Aurelianus Aureolus Avidius Avitus Balbinus Bassianus, s. Heliogabalus Bonosus
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0160, Theologie: Kirchengeschichte, Sekten Öffnen
Sabellianer, s. Sabellius Semipelagianer Massilienses Simonianer, s. Simon 3) - Aërius Aëtius 1) Arius, s. Arianischer Streit Artemon Asterius Audäus Audeus, s. Audianer Audius, s. Audianer Baradäus Bardesanes Bonosus 2) Cäcilianus
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0789, von Scribonius bis Scrope Öffnen
), Flavius Vopiscus (Aurelianus, Tacitus, Florianus, Probus, Firmus, Saturninus, Proculus, Bonosus, Carus, Numerianus, Carinus), Älius Lampridius (Commodus, Diadumenus. Heliogabalus, Alexander Severus), Julius Capitolinus (Antoninus Pius, Marcus Aurelius, L
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0283, von Volvocineen bis Vorarlberg Öffnen
, Flavius, röm. Historiker aus Syrakus, einer der »Scriptores historiae Augustae« (s. d.), lebte zu Anfang des 4. Jahrh. n. Chr. Man schreibt ihm die Geschichte der Kaiser Aurelianus, Tacitus, Florianus, Probus, Firmus, Saturninus, Proculus, Bonosus
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0453, von Probiergut bis Probus Öffnen
und Bonosus in Gallien wurden rasch überwunden (279 und 280). Um den verödeten Grenzprovinzen Bevölkerung zu schaffen, siedelte er 279 in Mösien und Thrazien große Massen von Barbaren an, die leicht romanisiert wurden. Besondere Sorge trug er für die Kultur