Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brachmann
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Brachistochronebis Bracht |
Öffnen |
.
Brachkäfer, s. Maikäfer.
Brachlerche, s. Pieper.
Brachmann, Karoline Luise, deutsche Dichterin, geb. 9. Febr. 1777 zu Rochlitz, wo ihr Vater Kreissekretär war, zeigte schon in frühster Jugend Neigung und Beruf zur Poesie, ward aber erst
|
||
75% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0397,
Brachelytra- Bracht |
Öffnen |
. Brachial, auf den Arm bezüglich, z. B. Brachialarterie, Armpulsader. Brachiāle, Armband.
Brachjahr, s. Brache.
Brachkäfer, s. Julikäfer.
Brachlerche, s. Brachpieper.
Brachmann, Luise Karoline, Dichterin, geb. 9. Febr. 1777 zu Rochlitz. Ihr poet
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0020,
Konservatorium |
Öffnen |
, Laiblin, Brachmann und Speidel begründet (Direktoren: Faißt und Scholl); besonders als Klavierschule war dieses K. sehr berühmt. Eine staatliche Anstalt ist die königliche Musikschule zu München, begründet 1867, neuorganisiert 1874; an der Spitze steht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kunzebis Kupfer |
Öffnen |
Recht und das Jus extraordinarium der römischen Kaiserzeit" (das. 1886). In Endemanns "Handbuch des deutschen Handels-, See- und Wechselrechts" bearbeitete er mit Brachmann "Das Wechselrecht" (Leipz. 1884). Von Holzschuhers "Theorie und Kasuistik des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wechselrechtbis Wechselschere |
Öffnen |
. a.; Kuntze und Brachmann in Endemanns »Handbuch des Handelsrechts« (Bd. 4, Leipz. 1884); Lehmann, Lehrbuch des deutschen Wechselrechts (Stuttg. 1886); Gaupp, Das deutsche Wechselstempelsteuergesetz (4. Aufl., Berl. 1886); Borchardt, Vollständige
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Berthold *, Franz (Adelheid Reinbold)
Bettina, s. Arnim 4)
Birch-Pfeiffer, Charlotte, und Wilhelmine v. Hillern
Bissing, Henriette von
Bölte, Amely
Brachmann, Karoline Luise
Brun, Fr. S. Christiane
Büchner, 2) Luise
Bürger, 2) Elise
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
bei Bettina nahezu einen mytholog. Charakter annahm, aber freilich das unbändig wuchernde Unkraut der Trivialität abwehren half. Ihr Tummelplatz ist und bleibt mit Vorliebe der Roman, dessen sich jetzt auch Damen wie Joh. Schopenhauer, Luise Brachmann
|