Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brass band
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'brassicae'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bourbon, Ilebis Bourg |
Öffnen |
herausgegeben von Bretonneau (Par. 1704-37, 16 Bde.); die neueste Ausgabe erschien zu Lille 1882 in 6 Bänden, eine deutsche Übersetzung in 14 Bänden (Regensb. 1847-69). Vgl. Feugère, B., sa prédication et son temps (2. Aufl., Par. 1875); Lauras, B., sa
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Halbmondbis Halbtinten |
Öffnen |
breitem roten Band von der rechten Schulter nach der linken Hüfte, von der zweiten Klasse an einem schmälern Band um den Hals, von der dritten im Knopfloch getragen. Die erste Klasse trägt auf der linken Brust noch einen silbernen Stern in Form
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Zoologische Stationenbis Zopf |
Öffnen |
zu Neapel ist ferner mit einer Fachbibliothek von etwa 4000 Bänden ausgestattet. Die Fischerei und zugleich die systematische Durchforschung der Fauna und Flora des Golfs wird durch zwei kleine Dampfer sowie durch einen Taucherapparat besorgt
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Abrahamsbaumbis Abravanel |
Öffnen |
machen. Seine "Sämtlichen Werke" erschienen zu Passau und Lindau 1835-50 in 21
Bänden.
Vgl. Karajan , A. (Wien 1867);
Palmer , A. als Homilet (Stuttg. 1845
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Blickebis Blind |
Öffnen |
, 8 Bde.) vorangestellt. Eine neuere Auswahl der "Noveller" erschien in 3 Teilen (Kopenh. 1871); seine "Digte" in 2 Bänden (das. 1870). Deutsch wurden Blichers "Novellen" von Zeise (Altenb. 1846, 2 Bde.) und von Diezmann (Leipz. 1849, 6 Bde
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Brachistochronebis Bracht |
Öffnen |
). Ihre "Auserlesenen Dichtungen" erschienen in 6 Bänden mit der Biographie der Dichterin von K. J. ^[Friedrich Karl Julius] Schütz (Leipz. 1824, neue Ausg. 1834).
Brachmonat, deutscher Monatsname, s. v. w. Juni, weil in demselben bei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Flaubertbis Floerke |
Öffnen |
) Eduard Robert, Afrikareisender, wollte, nachdem seine erkrankten Begleiter Staudinger nnd Harlert hatten nach Deutschland zurückkehren müssen, von Wukari zu ^ande nach Iola aufbrechen, starb aber 11. Sept. 1886 in Braß an der Mündung des Niger. Flegels
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0397,
Brachelytra- Bracht |
Öffnen |
., s. Tafel: Stelzvögel II, Fig. 6) ist ein ohne den 10 cm messenden Schwanz 26 cm langer, oben glänzend erdbrauner, am Bauch weißer Vogel mit bräunlicher Brust, gelber, von einem schwarzen Bande umsäumter Kehle. Derselbe bewohnt Süd- und Mitteleuropa
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Geschlechtsorgane (der Pflanzen)bis Geschlechtsregister |
Öffnen |
Begattung mittels eines vor- und rückziebdaren
Organs (Kopulationsorgan, Rute) den Weibchen
appliziert werden. Die paarigen Eierstöcke bestehen
aus mehrcrn nach oben sich verjüngenden Schläuchen
(Eiröhren), deren Gipfel sich zu einem Bande ver
|