Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach britische nordborneo
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Brincadoresbis Britisch-Sambesia |
Öffnen |
in Straßburg.
Britische Nordborneo-Gesellschaft, s. Borneo.
Britisch-Neuguinea, s. Neuguinea.
Britisch-Sambesia, Name für das große, in den letzten Jahren von England unter seine Schutzherrschaft gestellte Gebiet, begrenzt im S
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
Häuptling Sigcau eine Hafenabgabe von 205 Pfd Sterl. jährlich. Welche enorme Ausdehnung der britische Besitz in Südafrika erfahren hat, ist aus dem oben verzeichneten Abkommen mit Portugal ersichtlich. In der innern Organisation erfuhr Vritisch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Borneokampferbis Bornholm |
Öffnen |
oder Nordborneo, der früher unter der Oberhoheit der Sultane von Brunei (s. d.) und Sulu stand und von diesen 1878 an die Britische Nordborneo-Kompanie abgetreten wurde. Diese ergriff 1881 definitiv Besitz von dem Lande, das aber nicht unter britischer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
. Ausnahmen machen Nordborneo u. das Niger-Binuëgebiet, welche Handelsgesellschaften unterthan sind. Die größern Kolonien sind in England durch Agenten vertreten. Einer Vertretung im britischen Parlament erfreuen sie sich nicht, anderseits aber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Börsenverkehrbis Bosnien |
Öffnen |
Labuans mit Britisch-Nordborneo war dasselbe bereits fähig geworden, seine Ausgaben selbständig zu bestreiten; 1889 betrug die Einnahme 20,510, die Ausgabe 18,728 Doll. Dabei war aber der Handel bedeutend zurückgegangen; die Einfuhr betrug 1889: 357,282
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bordeauxbis Borneo |
Öffnen |
. Nach andern Onellen hatte Niederländisch-
Vorneo 1893: 1289 400 Bewohner, darunter
418 900 im W., 870500 im S. und O. Die Volks-
dichte ist sedenfalls sehr gering, 2-3E. auf 1 qkm.
Britisch-Borneo hat etwa570000E., dieHauptstadt
Kutsching
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
151039.06 3984829 Britische Kolonien: 20997873 383169,6 232172228 II. Schutzst aaten.
Ein Heim. Staaten in
Indien.....
1320133 23975 60684378 1888
Kaschmir.....
178558 3243 1534972 1873
Peral, Selangor niit
Klang
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien, auf den östlichen Inseln, in Iran) |
Öffnen |
. Im Sommer 1890 machte Dunlop eine Reise durch Britisch-Nordborneo, und zwar vom Kinabatangan-Fluß im O. zum Padas-Fluß im W., wobei er fand, daß beide Stromgebiete leicht durch einen Weg verbunden werden könnten. Sumatra zu durchkreuzen gelang im Februar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
war. In neuerer Zeit ist der Sultan von B. dadurch bekannt geworden, daß er die Landschaft Sarawak (s. d.) als erbliches Lehen an den Engländer Brooke (s. d. 4) übertrug und die Insel Labuan (s. d.) an die britische Regierung, endlich in Gemeinschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Sandákanbis Sanskrit |
Öffnen |
(Bonn 1890); Flick, 8p6(ia1 Iio^)itull, t'or t1i6 tr6^tm6iit0ftud6!cu1<)8i8(Pln'lad. 1890).
Sandätan, Hauptstadt von Britisch-Nordborneo, s. Borneo.
Sanjö Sanetomi (Fujiwara no Sanetomi), japan. Staatsmann, geb. 18^9 zu Kiötö, aus dem Geschlecht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
; dagegen bestehen Borneo, Celebes, Ceram, Timor aus einem Kern alten Urgebirges mit darüber gelagerten paläozoischen und tertiären Meeresablagerungen. Die Inseln erreichen ihre größten Höhen im Kinibalu in Nordborneo (4175 m); im übrigen sind namentlich
|