Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bublitzer
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Brycebis Buchbinder |
Öffnen |
« (1864, 8. Aufl. 1888; deutsch, Leipz. 1873), sein Hauptwerk: »Manitoba, its infancy, growth and present condition« (1882); »American commonwealth« (1888, 3 Bde.) u. a.
Bublitz, (1885), 4660 Einw.
Buchau, 1) Württemberg, (1885) 2295 Einw
|
||
50% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
aufbewahrt wird, das von vorübersegelnden Schiffen zur Eintragung ihrer Namen benutzt wird, und wo Briefe zur Beförderung mit dem nächsten den entgegengesetzten Weg fahrenden Schiff deponiert werden können.
Bublitz, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk
|
||
43% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Bubble Actbis Bubo |
Öffnen |
der Prager.
Bubi-Insel , in der Torresstraße, s. Booby-Insel .
Bublitz.
1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Köslin, hat 704, 61 qkm
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
, Regierungsbezirk
Bärwalde
Belgard
Bublitz *
Bütow
Dramburg
Falkenburg
Kallies
Körlin
Köslin
Kolberg
Lauenburg
Leba
Neustettin
Pollnow
Polzin
Ratzebur
Rügenwalde
Rummelsburg
Schivelbein
Schlawe
Stolp
Stolpmünde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
(für die zwölf Amtsgerichte zu Bärwalde, Belgard, Bublitz, Kolberg, Körlin, K., Neustettin, Polzin, Ratzebuhr, Schivelbein, Tempelburg und Zanow), eine Oberpostdirektion, eine Reichsbankkommandite, die Pommersche Hypotheken-Aktienbank, Papier
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
-Schivelbein-Ratzebuhr, ostwärts bis über Köslin, Belgard und Neustettin hinaus. 3) Bublitzer Mundart, um Bublitz. Altes î, û und ü̂ diphthongiert. 4) Osthinterpommersche Küstenmundart, nach Osten bis Leba und Lauenburg, nach Süden soweit die Provinz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Kammergeschützbis Kammmuscheln |
Öffnen |
Besitzungen des Bistums bilden gegenwärtig die Kreise Kolberg-Körlin, Köslin und Bublitz (bis 1872 zusammen den Kreis "Fürstentum") im Regierungsbezirk Köslin. Vgl. Kücken, Geschichte der Stadt K. (Kammin 1885). -
2) S. Kamin (Stadt).
Kammkies, s. Markasit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
und 25, die schleswigschen Kreise Hadersleben, Segeberg und Tondern mit 31-35 sowie das westpreußische und pommersche Gebiet der Tucheler Heide und der pommerschen Seenplatte: Kreise Rummelsburg, Bublitz, Schlochau, Tuchel, Flatow, Deutsch-Krone
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
Wohlyeumth, G. - Heinrich Theodor Traut, Leipzig
Wo> lz,vlnuth, Hans - Joh. Peter Kreuser, Köln
W
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
.....- .
Belgard.......
Kolberg-Körlin....
Köslin.......
Bublitz.......
Schlawe.......
Nummelslmrg . . . .
Stolft........
Lauenbnrg i. Pommern
Vütow.......
19 194
18 737
35 576
35 779
75 825
74 391
46 260
44 547
|