Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach budua
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Büdingenbis Budweis |
Öffnen |
kath. Einwohnern.
Budua (Budva), kleine Seestadt in Dalmatien, Bezirkshauptmannschaft Cattaro, auf einer Landzunge südlich von Cattaro gelegen, mit einem Kastell, einer Reede für große Schiffe, einem Bezirksgericht und (1880) 914 Einw. Südlich
|
||
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Büdnerbis Budweis |
Öffnen |
(1890) 1973 E., darunter 716 Evangelische und 117 Israeliten, Post, Telegraph, evang., kath. und luth. Kirche.
Budua, slaw. Budva, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Cattaro in Dalmatien, auf einer Halbinsel am Meer, die bei hochgehender See
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
.
Bukowina
Czernowitz
Kimpolung 2)
Dorna Watra
Jakobeny
Kotzmann *
Radautz
Sereth 2)
Storozynec
Suczawa
Wißnitz
Dalmatien.
Dalmatien
Bezirkshauptmannschaften.
Benkowacz *
Kistanje
Cattaro
Budua
Dobrota
Perasto
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Bodensteinbis Bosselstechen |
Öffnen |
417,?
Bosco (schweiz. Ort), Mllggia, Valli-
Boscooich, Torre, Budua
Bos Dllgh, Lydien
Böser Abend (Trauerfest), Astarte
Böse See, Tuamotuinseln
Boskuntschat (See), Tschermj-Iar
Bösling, Hanf 121,1
Bosost, Aranthal
Bosper, Stuttgart
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
, Paris 721,1 l10,i
Büttikofer (Reisender), Afrika (Bd. 17)
Button (Seefahrer), Nordpolexpedi-
Butua, Budua ltionen 227,2
Butyläther, Ameisensäure
Vutzenwerke, Erzlagerstätten 838,2
Butzer, Martin, Bucer
Butzlow
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Balsaminebis Balta-Limani |
Öffnen |
zwischen Venedig und Serbien, das dann (bis 1441) wieder ein Stück des Küstenlandes (Budua und Antivari) beherrschte. Der Staat der B. gilt als Vorläufer des heutigen Montenegro. Die von Neuern behauptete Verwandtschaft der B. mit den franz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Catoblepasbis Cattleya |
Öffnen |
) Bezirkshauptmannschaft in Dalmatien, hat 678,47 qkm und (1890) 34807 E., darunter 2688 Militärpersonen: 9398 Häuser und 7667 Haushaltungen in 16 Gemeinden mit 119 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Budua, Castelnuovo, C. und Risano. – 2) C., slaw. Kotor
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0874,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
Srebernica als Erbe der Balschas nach einem Krieg gegen Venedig auch das Küstenland bei
Budua und Antivari. Sein Nef fe und Nachfolger Georg Brankowitsch (1427–56) war den Türken tributär,
stützte sich aber häufig auf Ungarn und stellte nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
877
Serbisches Heerwesen - Serbische Sprache
nannt zu werden Stephan Ljubiša aus Budua, der Verfasser plastischer Erzählungen aus der Vergangenheit Montenegros und Süddalmatiens, ferner Lazar Lazarević, welcher einige fein ausgeführte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Spitzzähnebis Splügenpaß |
Öffnen |
.
Spizza, slaw. Spič, Hafenort ün Gerichtsbezirk Budua der österr. Bezirkshauptmannschaft Cattaro in Dalmatien, am Adriatischen Meer, ist Dampferstation und hat (1890) 1433 E. S. gehörte vor dem Berliner Vertrag (1878) zum türk. Wilajet Skutari
|