Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach bullion
 hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | 
                                                            Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0625,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bull-finchbis Bülow  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 "Diarium". Seine Reformationsgeschichte gaben Hottinger und Vögeli (Frauenf. 1838-40, 3 Bde.) heraus. Vgl. Pestalozzi, Heinrich B. (Elberf. 1858); Christoffel, B. und seine Gattin (Zürich 1875).
Bullion (engl., spr. búlljön), ungemünztes Gold
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 79% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0730,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bullionbis Bülow (Alexander Friedr. Wilh. Ferd. von)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                728
Bullion - Bülow (Alexander Friedr. Wilh. Ferd. von)
wurde. Seitdem das anerkannte Haupt der schweiz. Kirche, trat B. gegen Bucers "Concordia" und Luthers und J. Brenz' Abendmahlslehre auf. Friedfertig und maßvoll, verfaßte er die erste
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0302,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . Quecksilberlegirungen
Antimonlegirungen
Argentan, s. Neusilber
Argyroide
Aurichalcum, s. Messing
Bathmetall
Bidery
Bleiamalgam, s. Quecksilberlegirungen
Bleilegirungen
Britanniametall
Bronze
Bronzewaaren, s. Bronze
Bullion
Chinasilber
Chrysorin
D'Arcets
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                2. Band: Astrachan - Bilk →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0380,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bankokbis Bankrott  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 der Goldpreis auf dem nunmehr gesetzlichen Pariwerte von 77 Shill. 10½ Pence. Eine parlamentarische Untersuchung über die Ursachen des hohen Goldpreises rief 1810 den berühmten Bullion Report (s. Bullionausschuß) hervor. - Ähnliche Restriktionen finden sich
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0474,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Gold (Vorkommen)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 Comstockgang, welcher den größten bisher je bekannten Reichtum an edlen Erzen in sich birgt. Seit dem Beginn des kräftigern Abbaues 1860 hat dieser Gang bis Ende 1877 ungefähr 275 Mill. Doll. Bullion geliefert, und davon sind rund 110 Mill. Doll. G. zu
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0771,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Großbritannien (Handel)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . Häfen umgeladen	Bullion und Spezie Einfuhr	Ausfuhr
1856-60	182960	124153	25175	5072	?	27854
1861-65	247629	144396	46434	5384	25925	22981
1866-70	292777	187819	46897	8142	26583	18296
1871-75	360204	239502	58184	12515	32998	28695
1875-80	384514
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0774,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . Mulhall nimmt die Werte für 1882 in Millionen Pfund an wie folgt: Land 1880, Häuser 2280, Eisenbahnen 750, Bullion und Geld 143, Schiffe 120, Waren etc. 350, Vieh etc. 410, im Ausland angelegt 1100, Möbel und andre bewegliche Habe 1140
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                2. Band: Astrachan - Bilk →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0434,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Barrebis Barren (im Münzwesen)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 wohl Planschen (frz. planches, d. i. Platten), kegelförmige B. König. In England wird das ungeprägte Edelmetall Bullion genannt. Das sog. feine Gold in bandförmigen Platten oder streifen (frz. or fin en bandalettes), wie es besonders
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0568,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Brohktaubis Brokmannen  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                -Broker, Fondsmakler; Bill-Broker, Wechselmakler; Bullion-Broker, Makler in Edelmetallen. Die B. haben keine privilegierte Stellung und sind auch keinen besondern Vorschriften unterworfen. Sie werden in neuerer Zeit nicht mehr vereidigt und haben an
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Mercks →
                                                                Hauptstück →
                                                                Warenbeschreibung:
                                                                Seite 0249,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kantharidinbis Kappern  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 deutliche Rötung der Haut. - Zollfrei. 
Kantillen (Cantillen, frz. Bouillon oder cannetille, engl. bullion, purl). - Es sind dies Erzeugnisse der Gold- und Silberdrahtspinnerei, die hauptsächlich zu militärischen Abzeichen, wie Epauletten
                                                             
                                                         | 
                                                    ||