Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach buonvicino
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Buontalentibis Buquoy (Geschlecht) |
Öffnen |
und einer der stärksten Förderer des Barockstils in Italien. Als Maler soll er mit Vorliebe Miniaturbildnisse
gefertigt haben.
Buonvicino oder Bonvicino (spr.-witschihno) , Alessandro,
il Moretto angeblich wegen seiner Hautfarbe genannt, ital. Maler
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Bonus Eventusbis Boomer-Presse |
Öffnen |
er mit den größten Ehren empfangen wurde. Als B.s Bericht dieser Reise erschien
«De Paris au Tongkin à travers le Tibet inconnu» (Par. 1892).
Bonvicino , Alessandro, s. Buonvicino .
Bonvivant (frz., spr. bongwiwáng ), Lebemann
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0787,
Italienische Kunst |
Öffnen |
eigentliche Schüler, zählte aber um so mehr Nachahmer, unter denen Bonifazio (III.) Veneziano und Buonvicino (Moretto) zu nennen sind.
Von der Mitte des 16. Jahrh. ab wird in den ital. Malerschulen das Sinken der Kunst immer sichtbarer. Es beginnt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Triebfedernbis Trient |
Öffnen |
, sowie ein großes Altarbild von Buonvicino, genannt il Moretto, die vier großen Kirchenlehrer darstellend. Ferner die Kirche San Pietro mit neuer got. Façade (1850); die Kirche der Jesuiten, jetzt Seminarkirche; die Kirche della Annunziata, deren Kuppel
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
Macas, nahe dem Gebirgsfuße, für Dampfer schiffbar.
Morōni, Gianbattista, ital. Maler, geb. um 1525 zu Albino im Bergamaskischen, gest. 5. Febr. 1578 in Bergamo, wurde in Brescia Schüler des Buonvicino, genannt Moretto, dessen Richtung er sich
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Moretonbaibis Morgen (Feldmaß) |
Öffnen |
, Madr. 1654; Teil 1, 2, Valencia 1676; verschiedene 3. Teile, ebd. 1676, Madr. 1681, Valencia 1769, vollständig in Bd. 39 der «Biblioteca de autores españoles».
Moretto, Il, ital. Maler, s. Buonvicino.
Morez (spr. -reh), Stadt im franz. Depart
|